ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:35

Autor Thema: Warnblinker bei scharfer Bremsung  (Gelesen 27352 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #20 am: 09.09.2014, 09:28 »
nach oben
Die Warnblinkanlage geht an, wenn eine gewisse Zeit zwischen "Fuß am Gabpedal" und "Betätigen des Bremspedals" unterschritten wird - also wenn man schlagartig vom Gas auf die Bremse latscht, egal wie stark der Bremsvorgang ist.

In diesem Fall werde ich das wohl relativ oft erfahren, wenn ich mal flott auf der Landstraße unterwegs bin.  >:(

Also ich bremse dann nicht so stark auf der letzten Rille an, dass ich mir gar keine Reserve mehr lasse bis zum Kurveneingang, aber ich stehe halt auf dem Gas und wechsele dann schnell das Pedal um scharf anzubremsen und im Idealfall 1-2 Wagenlängen vor der Kurve das gewünschte Tempo für den Kurveneintritt zu haben (die genannte Reserve, falls ich den Bremspunkt doch mal etwas zu spät lege, kommt eigentlich nie vor, tendenziell eher zu früh, was auch gut so ist). Ärgerlich...

Irgendwie muss das doch zu deaktivieren sein...

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #21 am: 10.09.2014, 00:01 »
nach oben
Bei mir ist der Warnblinker in knapp 4 Jahren erst zweimal angegangen. Das war im Stadtverkehr, wo ich ganz spontan
kräftig auf die Bremse latschen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Wenn ich maximale Verzögerung vor einer Kurve haben will, dann latsche ich halt einfach voll aufs Pedal.  ;)
Ja, auf der Rennstrecke ist die Funktion sicher sinnlos. Im normalen Straßenverkehr vielleicht schon.

Ich bremse ja sehr selten. Wer bremst, hat Angst!  ;D :undweg:

Viele Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #22 am: 16.09.2014, 06:32 »
nach oben
Ok,  ich fühle mich belehrt und fahre trotzdem weiter, weil ich stehenbleiben als deutlich gefährlicher erachte! Es ist leider so...

Einen hab ich noch:

https://www.das.de/de/rechtsportal/rechtsfrage-des-tages/beschleunigungsstreifen-zu-ende-und-nun.aspx

"Rechtsfrage des Tages:

Neulich ist es mir mal wieder passiert: Ich wollte auf die Autobahn auffahren und habe keine Lücke gefunden. Daher bin ich auf dem Standstreifen weiter gefahren, bis ich mich einordnen konnte. Darf man das eigentlich?

Antwort:

Auch wenn die Antwort absurd klingt: Konnten Sie sich bis zum Ende der Einfädelspur oder auch Beschleunigungsstreifen genannt, nicht auf die Autobahn einfädeln, müssen Sie anhalten und auf eine ausreichende Lücke warten. Das Befahren des Standstreifens ist nicht erlaubt.

Der Stand- oder auch Seitenstreifen ist nicht Bestandteil der Fahrbahn und darf nur bei technischen Pannen oder gesundheitlichen Notfällen genutzt werden. Ansonsten dient er Polizei und Rettungskräften, um schnell zu einer Unfallstelle gelangen zu können. So haben Gerichte schon Autofahrern, die am Ende der Beschleunigungsspur weiter auf dem Standstreifen gefahren sind, da sie vorher keine Lücke gefunden haben und dann mit einem Fahrzeug auf der Standspur kollidierten, die volle Haftung aufgebrummt.

Übrigens gilt für den Beschleunigungsstreifen nicht das Reißverschlussprinzip. Kraftfahrzeuge, die auf der rechten Spur der Autobahn fahren haben Vorrecht und sind nicht verpflichtet, andere Verkehrsteilnehmer einfädeln zu lassen. Dies gilt sogar, wenn der Verkehr auf der Autobahn wegen eines Staus nur zäh fließt oder gar zum Erliegen gekommen ist. Allerdings dürfen Sie trotz des Verbots, rechts zu überholen, auf der Einfädelspur schneller fahren als Fahrzeuge auf der Autobahn und diese rechts überholen, um sich in den fließenden Verkehr einzuordnen."

Klar ist es wiedersprüchlich. Allerdings ist Sich die Rechtsprechung da wohl einig.
Kommst du nicht in den Verkehr: Anhalten. Machst du einen Unfall beim trotzdem auf die Autobahn fahren: Zahlen. Machst du einen Unfall auf dem Seitenstreiffen: Zahlen...

Ziemlich fies aber ist so. Gerade wenn kein Seitenstreifen da ist darfst du nicht den Verkehr ZWINGEN dich rein zu lassen. Anhalten und warten. Punkt.
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #23 am: 24.10.2014, 22:18 »
nach oben
Heute habe ich meinen neuen TwinAir mal testweise durch eine ca. 1 Km lange Kurvenkombination gejagt, die mir gut bekannt ist. Dabei geht es nach dem Ortsausgangsschild erstmal ein Stück geradeaus bevor die erste Kurve kommt. Dort erreicht man ein Tempo von 110 bis 120 km/h, bevor die erste Kurve einen zum Bremsen zwingt, da diese nur mit 65-70 km/h befahrbar ist (im Toyota GT86, im 5i taste ich mich noch ran, muss Fahrwerk und Reifen erstmal kennenlernen). Jedenfalls ging gleich vor der ersten Kurve die Warnblinkanlage an.

Fazit: Bei einer zügigen Kurvenhatz mit Gas geben bis zum letzten Moment und darauf folgendem scharfen Anbremsen (beim Landstraßen räubern ja nicht sooo unüblich) nervt dieses "Feature" gewaltig.

Gibts inzwischen Lösungen, wie man den Mist abstellen kann?

Fred

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #24 am: 24.10.2014, 22:40 »
nach oben
Gibts inzwischen Lösungen, wie man den Mist abstellen kann?

lift and coast  :zwinker:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

rene

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #25 am: 24.10.2014, 22:42 »
nach oben
So weit ich weiß gibt's für den Schwachsinn noch keine Abhilfe...!


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Fred

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #26 am: 24.10.2014, 22:49 »
nach oben
Ich weiß ja jetzt nicht, welches Getriebe quintana fährt, aber beim Manuellen würde sich auch "toe and heel shifting" anbieten.
Da kommt die Electronic nicht mit  :baeh:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #27 am: 24.10.2014, 23:01 »
nach oben
Ohje, heel and toe war mir immer zu hoch. Habe mich ein paar mal dran versucht, fands aber unheimlich schwer. Ich weiß, dass man damit noch minimal schneller ist und auch das Getriebe schont, aber naja... ein bisschen Schwund ist wohl immer und in diesem Leben lerne ich heel and toe glaube ich nicht mehr.  ::)

Fred

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #28 am: 24.10.2014, 23:05 »
nach oben
bringt vor allem viel Fahrstabilität  :denk:
Üben, üben, üben......geht schneller als man denkt  :zwinker:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Warnblinker bei scharfer Bremsung
« Antwort #29 am: 24.10.2014, 23:57 »
nach oben
"toe and heel shifting"

:denk:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎