ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:45

Autor Thema: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014  (Gelesen 104147 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #100 am: 27.08.2014, 21:39 »
nach oben
Danke Sven, schön gesagt. :) :rotwerd:

Ich drücke auch schon alle Daumen, dass das Wetter gnädig ist. :pfeif:

Gruß
Dorian

boernie

Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #101 am: 28.08.2014, 16:46 »
nach oben
So Leute,

ich habe mich entschlossen und komme mit. Ist ja von Siegen keine große Entfernung. Ihr könnt mich auf die Teilnehmerliste setzen und komme alleine.
Fröhliche Grüße
Bernd

hoelzchen

  • Gast
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #102 am: 28.08.2014, 17:12 »
nach oben
Die neuesten Infos zur Tour:




Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof. Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).

Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck, wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.

Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal. Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.

Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“  über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee. Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.



Allgemeine Hinweise zur Tour

  • Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
  • Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
  • Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
  • Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle.
  • Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
  • Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier.
  • Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier.
Ablaufplan

Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr

Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
           
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr

Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr

Pause, Besuch des Museums und Führung

Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr

Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr

Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks

Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr

Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr

Abendessen, Ausklang

Teilnehmerliste
Stand: 30.08.2014

1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau (2 Personen)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebucht
15. boernie (1 Person)
« Letzte Änderung: 30.08.2014, 13:47 von Dorian »

Valadur

Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #103 am: 30.08.2014, 13:42 »
nach oben
Oh man ich habe eben erfahren, dass wir doch nicht mit können... Ärgert mich, wollte doch eure Mittelarmlehnen begucken bevor ich eine kaufe.
Tut mir leid. Dann sind wir aber bei der nächsten Tour dabei.
Greetz
Fabio

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #104 am: 30.08.2014, 13:48 »
nach oben
Oh man ich habe eben erfahren, dass wir doch nicht mit können... Ärgert mich, wollte doch eure Mittelarmlehnen begucken bevor ich eine kaufe.
Tut mir leid. Dann sind wir aber bei der nächsten Tour dabei.

Das ist schade, hätten wir Verstärkung aus Dortmund doch gut gebrauchen können. ;) :(

Gruß
Dorian

flohline

  • Gast
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #105 am: 02.09.2014, 13:41 »
nach oben
Liest sich alles super. Leider können wir nicht teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern schönes Wetter für die Ausfahrt und viel Spaß.

Bambina

  • Beiträge: 400
  • Alter: 32
  • Geschlecht: Weiblich
  • Guido ist nur Fan von die Ferraris!
  • Galerie ansehen
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #106 am: 02.09.2014, 16:30 »
nach oben
Halli Hallo  :winkewinke:

ich spreche heute Abend mal mit meinem Vater, würde nämlich auch suuuuuuuuuuper gerne teilnehmen  ;) :)
Hört sich echt toll an, was wieder auf die Beine gestellt wird :)

Ich sage euch heute Abend Bescheid :)

LG,
Nina  :winkewinke:
♥Guido♥ : 1.2 8V Sport, pasodoble rot, Skydome, Klimaautomatik, Tricolore Badges, Sportfelgen 16", Blue&Me Navi, Interscope Anlage, Parksensoren, Friedrich Endschalldämpfer 2x70mm, Gewindefahrwerk & Eibach Spurverbreiterung 50mm hinten, 30mm vorne, Hiir System

hoelzchen

  • Gast
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #107 am: 02.09.2014, 17:23 »
nach oben
Hi Nina,

wäre toll, wenn es klappen würde und Du uns dort Deinen nagelneuen Abarth präsentieren könntest :thumbsup: :thumbsup:. Nicht, daß nur Helle uns seinem neuen Abarth vorstellt :zwinker:

Grüßle :winkewinke:

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #108 am: 02.09.2014, 20:11 »
nach oben
Hi Nina :winkewinke:

Ja, das wäre wirklich schön. :) Dann hätten wir zwei "Premieren" auf der Tour. :) 8)

Liest sich alles super. Leider können wir nicht teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern schönes Wetter für die Ausfahrt und viel Spaß.

Schade, aber danke. :)

@all:

Wenn jetzt noch HORUS_NUE fest zusagt (und Niemand mehr absagt), ist die Tour "ausgebucht". ;) :winkewinke: :) :thumbsup: Schön, dass ihr alle dabei seid.

Ursprünglich waren ja 15 Fahrzeuge als Grenze festgelegt (es ist meine 1. Tour ;)). Mit Bambina wären es dann insgesamt 16 Fahrzeuge, wäre noch ok. ;)

Gruß und ich bin schon sehr gespannt :rotwerd:
Dorian

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Sauerland-Tour 1.0 | 27.09.2014
« Antwort #109 am: 03.09.2014, 16:17 »
nach oben
Hallo liebe 500-Freunde :winkewinke:

Bambina ist nun auch mit an Bord und wird an der Tour teilnehmen. :) :thumbsup:



@all:

Ich erinnere euch nochmal an die Essensauswahl für das Abendessen. Da das Restaurant eine Vorabbestellung (1 Woche vor Tourbeginn) wünscht, solltet ihr euch bitte in die Liste eintragen: Abendessen Menüauswahl

Danke. :)

Bzgl. des Tourschildes:

Es wäre natürlich schön, wenn jedes Fahrzeug solch ein Erkennungsmerkmal hätte (die Datei findet ihr im Anhang am Ende des Beitrags). ;) Allerdings müsstet ihr, wenn ihr es wollt, das Schild bitte selbst ausdrucken. Am einfachsten ist dies in den gängigen Drogeriemärkten an diesen Fotoautomaten. Ein Schild in A4 (ca. 20x30) auf Fotopapier kostet hier um die 2-3 Euro.

Gruß
Dorian



Und hier wieder die neuesten Infos zur Tour (Zeiten ein wenig angepasst), bitte beachtet auch die wichtigen allgemeinen Hinweise am Ende:




Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade und treffen uns dort spätestens bis etwa 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof. Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr, spätestens aber für 10.00 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).

Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck, wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.

Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal. Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.

Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“  über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee. Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.



Allgemeine Hinweise zur Tour

  • Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
  • Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
  • Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
  • Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle.
  • Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
  • Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier.
  • Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier.
Ablaufplan

Treffen:
08.30 Uhr bis 09.00 Uhr

Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
           
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr

Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr

Pause, Besuch des Museums und Führung

Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr

Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr

Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks

Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr

Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr

Abendessen, Ausklang

Teilnehmerliste
Stand: 30.08.2014

1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau (2 Personen)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebucht
15. boernie (1 Person)
16. Bambina + Vater/Werner (2 Personen)

Wenn keine weiteren Absagen erfolgen, ist die Sauerland-Tour 1.0 damit ausgebucht. :sm3:
« Letzte Änderung: 03.09.2014, 16:22 von Dorian »