ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 23:29

Autor Thema: Fiat 500 Giardiniera  (Gelesen 64609 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rkk

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #40 am: 30.07.2010, 07:02 »
nach oben
Einspruch Whitey! Ich möchte für meine nur 3 köpfige Familie keine unförmigen Riesenkombi, sondern so einen gestreckten 500er, das ist schlicht eine Stilfrage! Die Entscheidung den 500 Kombi ist ja offenbar in Turin längst gefallen und wenn ich mir rückblickend die Diskussionen vor dem Erscheinen des 500c ansehe, dann bleibt festzustellen, dass sich das Geschrei bald legen wird und es reichlich Kunden dafür gibt. Zum Wachsen und Gedeihen der 500er Modellfamilie sollte uns fast alles rech sein, auch ein Kombi.

a3kornblume

Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #41 am: 30.07.2010, 07:03 »
nach oben
(...)Den Countryman finde ich grauenhaft(...)

Also der gefällt mir mal richtig gut...  :undweg:

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rkk

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #42 am: 30.07.2010, 08:05 »
nach oben
Also a3kornblume, ich stimmt Dir da voll zu ......  :zwinker:

Felix_500

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #43 am: 30.07.2010, 11:08 »
nach oben
Einspruch Whitey! Ich möchte für meine nur 3 köpfige Familie keine unförmigen Riesenkombi, sondern so einen gestreckten 500er, das ist schlicht eine Stilfrage! Die Entscheidung den 500 Kombi ist ja offenbar in Turin längst gefallen und wenn ich mir rückblickend die Diskussionen vor dem Erscheinen des 500c ansehe, dann bleibt festzustellen, dass sich das Geschrei bald legen wird und es reichlich Kunden dafür gibt. Zum Wachsen und Gedeihen der 500er Modellfamilie sollte uns fast alles rech sein, auch ein Kombi.

Stilfrage hin oder her. Der Nutzwert wird sich aber doch in Grenzen halten und ob die Masse dann bereit ist, zusätzlich zum doch schon sehr hohen "Stilaufpreis" des 500 noch mal was für den Minikombi drauf zu zahlen ist fraglich. Gerae junge Familien sind nicht gerade die finanzstärkste Käuferschicht.

Also imho geht FIAT mit dem 500 G ein recht große Risiko ein. Das muss ja aber nie was schlechtes sein. Ich lass mich immer gern überraschen.

rkk

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #44 am: 30.07.2010, 11:52 »
nach oben
Also Felix, ich bin mir nicht sicher ob Du ich die gleichen Familien im Blick als Kunden für einen Kombi vom 500er im Kopf haben, denn mir ist es doch egal, ob ich einen Audi A4 Avant wie von meiner Gattin favorisiert kaufe oder einen um Längen stylischeren 500er mit Vollausstattung. Viele junge Familien haben immerhin genug Geld um automobile Abscheulichkeiten vom Schlage eines Opel Meriva, Zafira so einen VW Sharan zu kaufen. In jedem Fall ist man bei Mini froh den Countryman gebracht zu haben, denn auch wenn er sich in Deutschland nicht so brilliant verkauft so reicht die Auslastung doch um die Investionen zu rechtfertigen. Ich denke wenn Fiat den 500er als Untermarke à la MINI ausbauen will, dann schadet eine Variantenvielfalt in keinem Fall und verhilft letztlich uns allen am Ende zu einem sehr wichtigen Teil weiter: langer, intensiver Freude am 500er und seinen Varianten.

Und auch ein Wort zu sich ändernden Meinungen: auch ich fand am Anfang den 500c echt schrecklich und war enttäuscht, das es kein Vollcabrio geworden ist, aber letztlich hat mich die Marketing-Heritage-Masche doch überzeugt und nicht zuletzt das Auto selbst. Schließlich ist der 500er unter allen "Retro"Autos das konsequenteste und am überzeugendsten am Original orientierte Auto mit einem doch letztlich überraschend guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich bin jedenfalls gespannt auf den Kombi und freue mich auf neue pfiffige Lösungen....also warum ist es noch nicht 2011?!?

rene

Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #45 am: 30.07.2010, 19:37 »
nach oben
Also Felix, ich bin mir nicht sicher ob Du ich die gleichen Familien im Blick als Kunden für einen Kombi vom 500er im Kopf haben, denn mir ist es doch egal, ob ich einen Audi A4 Avant wie von meiner Gattin favorisiert kaufe oder einen um Längen stylischeren 500er mit Vollausstattung. Viele junge Familien haben immerhin genug Geld um automobile Abscheulichkeiten vom Schlage eines Opel Meriva, Zafira so einen VW Sharan zu kaufen.



Also die oben genannten Autos spielen alle eine oder zwei Klassen höher wie der 500er.  ;) Denke kaum das Fiat mit nur 25cm mehr Länge (soviel solls doch sein, oder) ein Auto auf die Beine stellen kann wo man auf der Rückbank UND im Kofferraum nur annähernd so viel Platz hat wie zB im A4 Avant.

Wer einen Kombi wirklich braucht wird wohl mit dem 500G nicht glücklich werden.

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #46 am: 30.07.2010, 21:51 »
nach oben
Mit dem Giardiniera ist es doch wie mit dem normalen 500 und dem 500C. Man braucht es nicht unbedingt (soll heißen, es gibt P/L-maessig bessere Autos), aber wer es sich leisten kann und möchte, wird seinen Kauf nicht bereuen. Ich erwarte von dem 500 Kombi kein großartiges Platzwunder, er soll bloß etwas mehr Kofferraum bieten, als die normale Limousine. Das wichtigste ist mir allerdings die Optik. Er soll halt genauso aussehen wie das Original von vor 50 Jahren.

Jessy18

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #47 am: 30.07.2010, 22:03 »
nach oben
Mich würde so ein Gärtner-Auto ganz besonders mit der Abarth-Maschine oder dem 95 PS-Diesel interessieren. Aber letztlich entscheidet das Platzangebot, speziell im Kofferraum, wobei ich da keine Wunder erwarte!
nur hat es nie ein Gärtner-Auto mit Abarth-Motor gegeben(auch damals nicht),passt auch nicht dazu ,find ich. :denk:

und einen Fiat 500 kauft man schliesslich nicht wegen dem Platzangebot, sondern eher MB E-Klasse T, Ford Mondeo, VW Passat, VW T5,etc...

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #48 am: 31.07.2010, 12:43 »
nach oben
und einen Fiat 500 kauft man schliesslich nicht wegen dem Platzangebot, sondern eher MB E-Klasse T, Ford Mondeo, VW Passat, VW T5,etc...
Wieso nicht? Für nen 2-Sitzer hat der doch mehr als genug Platz  :hehehe: :undweg:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Jessy18

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #49 am: 31.07.2010, 12:49 »
nach oben
Wieso nicht? Für nen 2-Sitzer hat der doch mehr als genug Platz  :hehehe: :undweg:
;D ;)