Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Twinair - das ist möglich...
HORUS_NUE:
eigentlich ist das ein Widerspruch zur Tatsache, dass bei vielen Turbos ein Ladeluftkühler verbaut ist.
Das Teil soll dafür sorgen, dass kalte Luft in den Ansaugtrakt gelangt, damit kein Leistungsverlust entsteht.
Wobei Leistungsverlust gleich Mehrverbrauch zu setzen ist.
Piano:
Heute morgen waren es 13 Grad und ich hatte wieder einen sehr niedrigen Momentanverbrauch. Der Durchschnittsverbrauch beim Eintreffen in der Arbeit war minimal höher als an den heißen Tagen, was durch die etwas verlängerte Warmlaufphase erklärt werden kann. Heute ist allerdings trockenes sonniges Wetter, die letzten Tage war es regnerisch. Mir scheint, die Luftfeuchtigkeit hat auch wesentlichen Einfluss.
miguelito:
--- Zitat von: HORUS_NUE am 30.07.2015, 13:20 ---eigentlich ist das ein Widerspruch zur Tatsache, dass bei vielen Turbos ein Ladeluftkühler verbaut ist.
[..]
--- Ende Zitat ---
LLK führt die Wärme aus der verdichteten Luft im Saugrohr ab. Dadurch größere Luftmasse = mehr Sauerstoff zur Verbrennung bei gleicher Verdichterleistung.
Hat jetzt nicht direkt was mit der Sache zu tun, dass die Wärmekraftmaschine Temperaturniveau braucht um ihre Wirkung voll zu entfalten, d.h. dass der kalte Motor mal warm werden muss (Mehrverbauch bei kalten Temperaturen).
Klar, dass wenn der Brennraum mal gut heiss ist, kommt die kalte Ansaugluft dem Prozess dann zugute..
Piano:
--- Zitat von: miguelito am 31.07.2015, 09:01 ---Klar, dass wenn der Brennraum mal gut heiss ist, kommt die kalte Ansaugluft dem Prozess dann zugute..
--- Ende Zitat ---
Stimmt zum Teil. Im Gesamtsystem stelle ich bei höheren Außentemperaturen (20-30 Grad) einen geringeren Verbrauch als bei niedrigeren Außentemperaturen (-20 - +10 Grad) fest.
Fred:
--- Zitat von: Piano am 31.07.2015, 10:02 ---Stimmt zum Teil.....
--- Ende Zitat ---
Nee stimmt schon wie miguelito beschrieben:
Ein auf Betriebstemperatur befindlicher Motor verbraucht weniger als ein kalter - und dadurch, dass der Motor bei höheren Aussentemperaturen seine Betriebstemperatur schneller erreicht, verzeichnest Du einen geringeren Verbrauch.
Aber kühlere Ansaugluft schafft mehr Sauerstoff bei gleicher Verdichtung in den Brennraum - somit höhere Leistung.
Bitte korregiert mich wenn ich falsch liege, aber genau das ist dann die Aufgabe des LMM - also die Luftmasse und Temperatur zu messen und die entsprechende Spritmenge ordern, damit das Verhältnis wieder passt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln