Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Twinair - das ist möglich...

<< < (13/161) > >>

spargel:
@ piano

Danke für den sk-8 Link.

Gruß vom spargel

lunschi:

--- Zitat von: madew am 01.09.2014, 20:45 ---Also mal von meiner Seite...

ich habe jetzt knapp über 55'000km und kann den TA im Drittelsmix bei knapp 3.9 Liter bewegen.
...
Und zur Diskussion, welches Autobahntempo mehr Benzin kostet:
Mein Zweitwagen, Jaguar XKR, braucht im Drittelsmix 13.5, und auf der deutschen AB mit Vollgas (unbegrenzt, V-max knapp 277) oder Hatz (140-250-140-250) sagenhafe.... 14.4! Habe das Spiel seit Jahren, ist tatsächlich so. Denke es kommt aufs mapping an. (Ganz nebenbei: den Jag kann ich auf Sparflamme mit 8.3 bewegen, weniger geht def. nicht)

--- Ende Zitat ---

Hut ab vor dieser Leistung! Welche Standardstrecke liegt dem zu Grunde?

Das der Jag nicht über 14,4 Liter zu kriegen ist kann ich allerdings nicht glauben. Das passt nicht zur Physik... Ich kann nur vermuten das es eben auf deutschen Autobahnen nicht mehr möglich ist lange genug Vollgas zu fahren um den Verbrauchsunterschied wirklich zu sehen.
Unser 328i zeigt den Mehrverbrauch bei hohem Tempo jedenfalls an der (durchaus glaubhaften) Momentanverbrauchsanzeige auch an. Die marschiert jenseits von 200 km/h über die 17, 18 Liter. Und auch dort haben wir beobachtet das der gemittelte Verbrauch auch auf schnellen Autobahnetappen nicht über etwa 14 Liter hinausgeht. Das liegt aber sicher nicht daran dass das Auto nicht mehr als 14 Liter Momentanverbrauch nehmen will. Kraft kommt von Kraftstoff... Hilfreich wäre es sicher, die dabei erreichte tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit zu Grunde zu legen.

Gruss
Kai

quintana:

--- Zitat von: lunschi am 02.09.2014, 19:40 ---Das der Jag nicht über 14,4 Liter zu kriegen ist kann ich allerdings nicht glauben.

--- Ende Zitat ---

Fällt mir auch schwer zu glauben. Selbst einen 523i E39 BMW (170 PS) hatte ich auf mehrere 100 Km zwischen Kamener Kreuz und Berliner Ring auf über 16 Liter bekommen und das trotz 100 Km Tempo 140 bei Hannover. Der Rest der Strecke war 180 bis 240 (laut Tacho) und die Bremse habe ich 250 Km am Stück gar nicht berührt, weil Sonntag abends die Bahn schön frei war. Unnötig Energie vernichtet habe ich also auch nicht. Und BMW baute auch in den 90ern schon recht sparsame Motoren (immer im Verhältnis zur Leistung).

Der sk-8 Link ist wirklich interessant! Wenig bahnbrechend neues, aber zumindest den Leerlauf auf leichten Bergabstrecken (wenn man mit Motorbremse langsamer werden würde) werde ich mal ausprobieren.

Michi:
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen  :pfeif: Hat jemand von Euch einen TA mit DualLogic? Schaltet der dann im optimalen Bereich und wie ist das dann mit der Eco-Taste? Macht sich das bemerkbar? Unser TA braucht noch ca. 5 Wochen ;)

rene:

--- Zitat von: quintana am 02.09.2014, 22:17 ---Fällt mir auch schwer zu glauben. Selbst einen 523i E39 BMW (170 PS) hatte ich auf mehrere 100 Km zwischen Kamener Kreuz und Berliner Ring auf über 16 Liter bekommen und das trotz 100 Km Tempo 140 bei Hannover. Der Rest der Strecke war 180 bis 240 (laut Tacho) und die Bremse habe ich 250 Km am Stück gar nicht berührt, weil Sonntag abends die Bahn schön frei war. Unnötig Energie vernichtet habe ich also auch nicht. Und BMW baute auch in den 90ern schon recht sparsame Motoren (immer im Verhältnis zur Leistung).

Der sk-8 Link ist wirklich interessant! Wenig bahnbrechend neues, aber zumindest den Leerlauf auf leichten Bergabstrecken (wenn man mit Motorbremse langsamer werden würde) werde ich mal ausprobieren.

--- Ende Zitat ---

Kommt immer sehr auf die Strecke an die man fährt  ;)

Meinen Grand Cherokee SRT 8 kann ich auf der A93 Hof-Regensburg in der Nacht längere Zeit mit Tacho 270 fahren mit einen Verbrauch von "nur" 24l. Die Geschwindigkeit erreicht er im 7. Gang mit ca. 5400 U/min, ab da kann ich das Gaspedal von Vollgas ca. 1/3 zurück nehmen ohne das die Geschwindigkeit abfällt. Für so eine Schrankwand sehr sehr sparsam!
Will ich die 270 dagegen auf der A7 Ulm-Hamburg fahren braucht er dazu den 6. Gang und 6500 U/min, weil es einfach sehr viele Steigungen gibt, jeden Millimeter weniger Gas merkt man sofort am Tacho. Verbrauch hab ich damals auf den Weg nach Hannover nicht geguckt, jedenfalls musste ich 3 mal tanken für 450km...  8)


--- Zitat von: madew am 01.09.2014, 20:45 ---Also mal von meiner Seite...

ich habe jetzt knapp über 55'000km und kann den TA im Drittelsmix bei knapp 3.9 Liter bewegen.


--- Ende Zitat ---

Auch das halte ich für möglich wenn Strecke und Verkehrsfluss passt  :zwinker: Auf meinen täglichen Arbeitsweg (Einfach 100km) könnte ich das auch schaffen  :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln