Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Twinair - das ist möglich...
			quintana:
			
			
--- Zitat von: Red500S am 01.08.2014, 19:28 ---@quintana: Also wenn du Spaß willst, kannst die 5,5 Liter eigentlich nicht halten.
--- Ende Zitat ---
Davon gehe ich auch nicht aus. Aber wann kann man schonmal Spaß haben... Meinen GT86 habe ich zuletzt mit 7,5 Litern gefahren (überwiegend Landstraße und Autobahn bis 130 km/h) und habe dabei versucht, den außerhalb der spaßigen Passagen so sparsam wie möglich zu fahren. Und sollten sich tatsächlich mal nette (und vor allen Dingen freie) Kurvenkombinationen ergeben, dann bin ich die auch schön hochtourig gefahren. Die Verbrauchsangabe vom Hersteller ist übrigens 7,8 Liter!
Genau deswegen finde ich den TwinAir ja so unglaublich interessant. Natürlich darf er sich auch was gönnen, wenn er gefordert wird, aber aufgrund der Verkehrsdichte fahre ich zu 90-95% recht entspannt und ich denke, wenn man im Eco-Modus fährt und auch sonst ein paar Spritspartipps beherrscht (früh hochschalten, vorausschauend fahren etc.), dann kann einen der TwinAir mit sehr geringem Verbrauch belohnen.
@wolfmother: Danke für die konkreten Zahlen! Ich denke 4,9 Liter ist absolut in Ordnung, vor allem für ein offenes Verdeck dabei.
		
			Wolfmother71:
			
			Sehe ich auch so. Hatten den Twin auch schon auf über 6 Litern, da dann aber mit mehr Gas und so.
Das beste Ergebnis hatten wir auf der Frühlingstour 2013: 4,5 Liter!!! Sind dort aber nur 80 km/h im Schnitt und kein Berg auf und ab gefahren.
		
			rene:
			
			@quintana: 
Jetzt verstehe ich auch die Kritik am Fahrwerk von Dir ;) 
Du kannst im 500er verbauen was Du möchtest, an Deine vorherigen Unterlegkeile wird der nie ran kommen. Entweder Du kannst Dich zu 100% umgewöhnen und das Fahrverhalten der Keile vergessen und mit den 500er noch mal ganz von vorne anfangen, oder Du wirst mit den 500er auf Dauer nicht glücklich werden... 
Ich hab eine gute Freundin aus Österreich, sie fährt einen 1,4er Sport mit Bilstein Fahrwerk, trotzdem ist sie nicht glücklich und kann sich an das Fahrverhalten des 500er einfach nicht gewöhnen. Nebenher fährt sie noch einen RCZ und einen neuen TT RS...In dem Fall wird es wohl auf einen Verkauf des 500er hinauslaufen...
Bin gespannt was Du sagst wenn Du Deinen mal ein paar Wochen hast :)
		
			quintana:
			
			
--- Zitat von: rene am 01.08.2014, 21:01 ---@quintana: 
Jetzt verstehe ich auch die Kritik am Fahrwerk von Dir ;) 
Du kannst im 500er verbauen was Du möchtest, an Deine vorherigen Unterlegkeile wird der nie ran kommen. Entweder Du kannst Dich zu 100% umgewöhnen und das Fahrverhalten der Keile vergessen und mit den 500er noch mal ganz von vorne anfangen, oder Du wirst mit den 500er auf Dauer nicht glücklich werden... 
Bin gespannt was Du sagst wenn Du Deinen mal ein paar Wochen hast :)
--- Ende Zitat ---
Ich hab ja schonmal angedeutet, dass ich bislang sehr fahraktive Autos gewohnt bin.  ;) Der GT86 ist in Sachen Fahrdynamik eine Wucht und unter den Neuwagen für mich zweifellos der meiste Spaß pro Euro Kaufpreis. Aber ich mag halt den Unterhalt nicht mehr zahlen. Der Fiat 500 spart mich im Jahr alleine schon 600 Euro Steuern/Versicherung, dazu die Ersparnis an der Zapfsäule, weniger Wertverlust und mittelfristig vermutlich auch die 500 Euro p.a. der Tiefgarage, da ich (schlagt mich bitte nicht) den Fiat 500 eher auf die Straße stellen würde als den GT86.  ;) Das gesparte Geld sehe ich inzwischen einfach woanders sinnvoller investiert, weil zum artgerechten Bewegen kommt man bei so einer Sportschleuder wie dem GT86 ohnehin kaum.
Dass der 5i dem GT86 in Sachen Handling nichtmal ansatzweise das Wasser reichen kann, ist mir eigentlich schon klar. Der 500S fuhr sich aber dennoch ganz nett. Ich denke mit einem gescheiten Fahrwerk kann man den durchaus so hinbekommen, dass er zumindest in Sachen Straßenlage schon Spaß macht. An der gefühllosen Lenkung und dem deutlich weniger ausgeprägten Feedback (beides bezogen auf GT86 oder MX-5 um Beispiele zu nennen) wird das natürlich nichts ändern. Aber einen Tod muss man halt immer sterben.  ::)
Bin auch mal auf die erste Bilanz nach ein paar Wochen gespannt. Denke aber, der 5i ist zum Erfolg verdammt!  ;) Ich mag ihn ja auch und seinen Retro-Charme. Und wenn ich mehr Fahrspaß will, muss ich zwangsläufig beim Unterhalt draufzahlen bei anderen Autos und das Kapitel sehe ich bei mir als abgeschlossen an. Die einzige Restsorge gilt bei mir eher dem TA Motor. Wird er mich mit niedrigem Verbrauch erfreuen, wenn ich es ruhig angehen lasse? Wird er mir auf Dauer nicht doch auf die Nerven gehen mit seinem teils lautstarkem und unruhigem Charakter? Bin seeeehr gespannt!
		
			rene:
			
			
--- Zitat von: quintana am 01.08.2014, 21:33 ---
Dass der 5i dem GT86 in Sachen Handling nichtmal ansatzweise das Wasser reichen kann, ist mir eigentlich schon klar. Der 500S fuhr sich aber dennoch ganz nett. Ich denke mit einem gescheiten Fahrwerk kann man den durchaus so hinbekommen, dass er zumindest in Sachen Straßenlage schon Spaß macht. An der gefühllosen Lenkung und dem deutlich weniger ausgeprägten Feedback (beides bezogen auf GT86 oder MX-5 um Beispiele zu nennen) wird das natürlich nichts ändern. Aber einen Tod muss man halt immer sterben.  ::)
Bin auch mal auf die erste Bilanz nach ein paar Wochen gespannt. Denke aber, der 5i ist zum Erfolg verdammt!  ;) Ich mag ihn ja auch und seinen Retro-Charme. Und wenn ich mehr Fahrspaß will, muss ich zwangsläufig beim Unterhalt draufzahlen bei anderen Autos und das Kapitel sehe ich bei mir als abgeschlossen an. Die einzige Restsorge gilt bei mir eher dem TA Motor. Wird er mich mit niedrigem Verbrauch erfreuen, wenn ich es ruhig angehen lasse? Wird er mir auf Dauer nicht doch auf die Nerven gehen mit seinem teils lautstarkem und unruhigem Charakter? Bin seeeehr gespannt!
--- Ende Zitat ---
Mit einen guten Komplettfahrwerk (mein Tip nach wie vor KW V3, topt alles!!) holt man schon noch einiges aus den 500er, trotzdem bleibt der hohe Schwerpunkt und das nervöse Fahrverhalten, hier lässt der kurze Radstand eben grüßen... Mein künftiger Schwager fährt auch den GT86, alles Serie, ich war echt erstaunt darüber wie der in der Kurve liegt, dagegen war mein Abarth mit den V3 ein Bollerwagen! 
Meine Bekannte wollte auch den RCZ durch den 500er ersetzen um Kosten zu sparen, der Peugeot kostet bei den Ösis ja um die 1500€ im Jahr nur Steuer  Aber sie schafft es einfach nicht an das Fahrwerk zu gewöhnen, sie sagt, in manchen Situationen erschrickt sie regelrecht und hat schon fast etwas Angst. 
So wie es aussieht wird sie den 500er wieder verkaufen, denn den RCZ veräußern und den 500er nur zum rumstehen haben und dann nur mit den TT fahren, das spart dann auch nicht wirklich was... 
Meine Eltern haben einen A500, kpl. Serie. Den fährt so gut wie immer meine Mum, sie kam auch schon des öfteren an und dachte da ist was am Fahrwerk kaputt... 
Letztenendes musst Du zufrieden sein und man kann auch nicht pauschal sagen das jeder Angst hat der im 500er sitzt :D Sonst würden ja nicht so viele fahren :D Aber jedermanns Sache ist es nicht! 
Zum TwinAir: Als Leihwagen hatten wir ihn mal ein WE, unter 7l kam ich da nicht... Ok, ich hätte wohl niedertouriger fahren können, aber dann hätte er mich genervt. Meine Wahl würde da nach wie vor auf einen Abarth fallen, den kann man auch mit 6L und weniger fahren, ohne Brummen, und wenn es drauf ankommt hat er nochmal mehr Power als der Twin. Meine Meinung ;) 
Bin echt gespannt was Du sagst nach ein paar Wochen :) 
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln