Hi,
ich habe ja beim ersten Ausbauversuch schon das Befestigungsohr für Schraube Nr. 3 abgebrochen, von daher war sowieso nix mehr zu retten.
Das Kunststoffglas ist übrigens mit dem Gehäuse verklebt, der Scheinwerfer läßt sich nicht zerstörungsfrei öffnen, um z.B. den Stellmotor zu tauschen.
Ich wollte mir das Teil dennoch mal anschauen und habe mich mit dem Hammer zu dem Motorchen vorgearbeitet.
Das ist das Teil (mit Gegenstück):

Ansicht von unten bei abgenommenem braunen Deckel:

Der Pin mit dem Kugelkopf kommt linear aus dem Gehäuse gefahren. Die Auslenkung läßt sich über die Spannung am blauen Draht steuern. Genaugenommen folgt die Auslenkung dem Verhältnis Spannung blauer Draht/Versorgungsspannung, nicht der absoluten Spannung.
Bei 12V Versorgungsspannung an schwarz/rot hatte ich eine minimale Auslenkung von 14mm bei 0,5V und max. 21,2mm bei 11,3V.
Der Motor wird in keinem Fiat mehr fahren, aber vielleicht läßt er sich ja nochmal für einen anderen Quatsch ensetzen
