ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:23

Autor Thema: inneres Antriebswellengelenk tauschen  (Gelesen 3590 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

spargel

inneres Antriebswellengelenk tauschen
« am: 21.02.2015, 19:19 »
nach oben
Sodele nu isses hin...

So wie es aussieht, ist das Tripodegelenk kaputt. Okay, ich hab noch nix zerlegt, aber es wird ned billig.
Das Wummern kam nicht vom Reifen, nicht vom Radlager, nicht vom äußeren Gelenk - nein, es ist das innere. Lastwechselklacken und die Fettsauerei kündet von seinem Ableben.

Frage: kann ich die Tripodedose einfach aus dem Getriebe ziehen? Oder braucht es einen Spezialabzieher und wenn ja wie sieht der aus/ wie wird er angesetzt?

Ich möchte mich erstmal auf das schlimmste einstellen, wenns nicht ganz so schlimm wird, kann ich ja immernoch angenehm überrascht sein.

Danke und Gruß vom spargel
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

miguelito

Re: inneres Antriebswellengelenk tauschen
« Antwort #1 am: 23.02.2015, 07:24 »
nach oben
Hi Spargel,

ich denke so schlimm wird es sicher nicht! Bei unserer Kugel ist das äußere Gelenk fahrerseitig gegangen. Ne schöne Fettspur am Querlenker und Getriebeglocke haben mich darauf aufmerksam gemacht: Insoferne wechsle ich die Räder nach wie vor gerne selber! Sonst wäre das Gelenk wahrscheinlich eingegangen.
Das Loch war interessanterweise an der äußeren Flanke des Gummis wo ich es nicht vermutet hätte. Dachte schon das Fett käme von der Schaltung runter auf den Gummi..

Wichtig zu wissen: Bei den kleinen Italienern musste das Getriebeöl ablassen, wenn Du die Welle raus ziehst. Offenbar sprudelt es sonst raus - Info von meiner Werke.

Mit Achsgelenk mach ich mich in meinem Alter jedoch nicht mehr dreckig: Meine Stammwerke hat 80 Takken genommen für die Aktion (inkl. Gelenkmanschette, Getriebeöl etc) und gut ist.

Wenn ich 1h rumfummle ist die Kohle auch verballert. Klar werke ich am Auto, weil ich es gerne mache und ich weiss, dass ich es ordentlich mache - Werken machen im Stress auch gerne Stuss. Aber bei 80 Okken für so ne Arbeit fang ich gar net an, ich brauche da sicher 5h für ;) -> Ratt & Radmutter ab, Federbeim am Querlenker aushängen, Welle raus ziehen, Lager auseinanderfummeln, Manschette ab, Manschette rauf, fetten, Lager zusammen,..... Ich habe keine Bühne somit wird's ab dem zweiten Punkt anstrengend.

M.E. ziehst die Welle einfach aus dem Geriebe.
« Letzte Änderung: 23.02.2015, 07:33 von miguelito »