Ich hatte einen Tag einen Ersatzwagen mit dem automatisierten Getriebe.
Der Automatikmodus hat mir nicht gefallen, die Kombination aus unerwarteten und unsanften Ganwechseln ist irgendwie störend.
Ist wie mit einem FahranfÀnger mitfahren.
Wenn man manuell schaltet ist es OK (wenn die Drehzahl zu niedrig wird schaltet es ja trotzdem selber runter, oder im Begrenzer hoch

)
Ich glaube das "Schaltschema" ist auch "richtig" herum (ziehen=hochschalten/drĂŒcken=runterschalten), ich hasse Getriebe bei denen es anders rum ist.
Das Kuppeln (beim Anfahren/Rangieren) macht das Getriebe super. LĂ€sst sich gut dosieren, wenn man vorher schon etwas Gas gibt und dann richtig reintritt kommt man auch schnell von der Ampel weg (ich hasse diese Gedenksekunde die viele Automatikgetriebe haben)
Das Surren/Piepen der Hydraulikpumpe sobald man die FahrertĂŒr öffnet nervt (recht laut).
Da fragt sicher jeder nach was das war der zufÀllig in der NÀhe ist.
Bin mir nicht mehr sicher aber AFAIR schaltet es wenn man stehen bleibt irgendwann von selbst in "N" wenn die Ampel dann grĂŒn wird drĂŒckt man aufs Gas aber es tut sich nix (ausser das der Motor hochdreht). Kann aber sein dass ich mich irre (oder macht es das nur wenn man manuell schaltet ?)
Zum Verbrauch kann ich nach einem Tag nichts sagen, aber da es ja keine Wandlerautomatik ist sondern ein normales Getriebe mit Trockenkupplung gibt es keinen Grund warum es mehr Sprit brauchen sollte, und wenn man vorsichtig mit dem Gas ist schaltet aus auch sehr frĂŒh hoch.
Edit:
Ich hÀtte irgendwie Bauchweh mit dem Getriebe wenn ich das Auto lÀnger behalten wollte als die Garantie lÀuft...
Mechanisch ist es ja das gleiche Getriebe wie in den Handschaltern, wenn ich jetzt denke wie schwer da die GĂ€nge im Winter reingehen wenn er kalt ist, da schalte ich bewuĂt langsam und vorsichtig. Beim Automatierten Getriebe schiebt die Hydraulik denn Gang halt rein.
Aber FIAT hat es sicher ausfĂŒhrlich und getestet und fĂŒr Gut befunden
