Impressum • Nutzungsbedingungen 09.10.2025, 17:37

Autor Thema: 500C mit automatischem Getriebe  (Gelesen 6030 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Noepes

  • Gast
500C mit automatischem Getriebe
« am: 24.11.2013, 22:10 »
nach oben
Hallo 500er Gemeinde,

mein erster 500er (Baujahr 2007, Umbau auf LPG im Januar 2008, Fahrleistung nun 196.000 km) ist jetzt sechs Jahre alt und wird durch einen 500 C (69PS) ersetzt werden.

Da ich viel in NRW fahre und hier viel Stau ist, möchte ich den Wagen mit dem automatischen Schaltgetriebe ausrĂŒsten lassen (sonstiges Zubehör noch: rot, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Blus&Me und Multifunktionslenkrand).

- Hat jemand Erfahrung mit dem automatischen Getriebe?
- Senkt sich der Verbrauch oder steigt er?
- Ist ESP bei diesem Getriebe sinnvoll (wie mir ein VerkĂ€ufer aufschwatzen wollte) oder ist ESP Blödsinn (hier im Forum fand ich die Argumente dagegen besser als die dafĂŒr).

Ich freue mich ĂŒber jeden Tipp.

Danke,
Gruß aus dem Rheinland
Noepes

stefanb155

  • Gast
Re: 500C mit automatischem Getriebe
« Antwort #1 am: 25.11.2013, 13:03 »
nach oben
Ich hatte einen Tag einen Ersatzwagen mit dem automatisierten Getriebe.

Der Automatikmodus hat mir nicht gefallen, die Kombination aus unerwarteten und unsanften Ganwechseln ist irgendwie störend.
Ist wie mit einem FahranfÀnger mitfahren.

Wenn man manuell schaltet ist es OK (wenn die Drehzahl zu niedrig wird schaltet es ja trotzdem selber runter, oder im Begrenzer hoch  >:D)
Ich glaube das "Schaltschema" ist auch "richtig" herum (ziehen=hochschalten/drĂŒcken=runterschalten), ich hasse Getriebe bei denen es anders rum ist.


Das Kuppeln (beim Anfahren/Rangieren) macht das Getriebe super. LĂ€sst sich gut dosieren, wenn man vorher schon etwas Gas gibt und dann richtig reintritt kommt man auch schnell von der Ampel weg (ich hasse diese Gedenksekunde die viele Automatikgetriebe haben)


Das Surren/Piepen der Hydraulikpumpe sobald man die FahrertĂŒr öffnet nervt (recht laut).
Da fragt sicher jeder nach was das war der zufÀllig in der NÀhe ist.

Bin mir nicht mehr sicher aber AFAIR schaltet es wenn man stehen bleibt irgendwann von selbst in "N" wenn die Ampel dann grĂŒn wird drĂŒckt man aufs Gas aber es tut sich nix (ausser das der Motor hochdreht). Kann aber sein dass ich mich irre (oder macht es das nur wenn man manuell schaltet ?)

Zum Verbrauch kann ich nach einem Tag nichts sagen, aber da es ja keine Wandlerautomatik ist sondern ein normales Getriebe mit Trockenkupplung gibt es keinen Grund warum es mehr Sprit brauchen sollte, und wenn man vorsichtig mit dem Gas ist schaltet aus auch sehr frĂŒh hoch.

Edit:
Ich hÀtte irgendwie Bauchweh mit dem Getriebe wenn ich das Auto lÀnger behalten wollte als die Garantie lÀuft...
Mechanisch ist es ja das gleiche Getriebe wie in den Handschaltern, wenn ich jetzt denke wie schwer da die GĂ€nge im Winter reingehen wenn er kalt ist, da schalte ich bewußt langsam und vorsichtig. Beim Automatierten Getriebe schiebt die Hydraulik denn Gang halt rein.
Aber FIAT hat es sicher ausfĂŒhrlich und getestet und fĂŒr Gut befunden  ::)
« Letzte Änderung: 25.11.2013, 13:12 von stefanb155 »

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 500C mit automatischem Getriebe
« Antwort #2 am: 25.11.2013, 13:26 »
nach oben
- Hat jemand Erfahrung mit dem automatischen Getriebe?
Unser 500C hat ein Dualogic-Getriebe und wir können nicht meckern. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran wie es schaltet und man kann auch mit dem Gasfuß das Schalten einigermassen beeinflussen. Ich empfinde es als sehr bequem, man kann manuell schalten wenn man will ohne daß der Automatikmodus gleich aus geht - etwas, was mich bei unserem Smart Cabrio immer tierisch genervt hat. In meinem 595 habe ich ja das halbautomatische Competizione-Getriebe, das schaltet schon einiges anders und vor allem flotter und ist auch mit den Paddels am Lenkrad etwas bequemer, aber alles in allem finde ich das Dualogic-Getriebe schon recht gut. Mit einem Doppelkupplungsgetriebe darf man das aber nicht vergleichen. Verglichen mit dem Automatik-Getriebe eines Smart ist das um Welten besser - "heute schon genickt" ist im 500C deutlich weniger ausgeprĂ€gt ;)

- Senkt sich der Verbrauch oder steigt er?
Weder noch, ist ja ein ganz normales Getriebe welches hydraulisch geschalten wird. Einzig das zusĂ€tzliche Gewicht kĂ€me zum Tragen, was aber weiter nicht auffĂ€llt. Die E-Taste bringt ĂŒbrigens auch nicht viel, außer wenn sie ein ist einiges an Verdruß, weil dann der 1.2er kaum vom Fleck kommt...

- Ist ESP bei diesem Getriebe sinnvoll (wie mir ein VerkĂ€ufer aufschwatzen wollte) oder ist ESP Blödsinn (hier im Forum fand ich die Argumente dagegen besser als die dafĂŒr).
Ich wĂŒrde es nehmen, mein alter 500er hatte kein ESP und ich kam dann in eine Situation, bei der mir ESP sicher geholfen hĂ€tte - und mir runde 700 Euro Schaden erspart hĂ€tte. Auch der Hill Holder, den es dann mit dazu gibt, ist nicht unpraktisch!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6481
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: 500C mit automatischem Getriebe
« Antwort #3 am: 25.11.2013, 19:10 »
nach oben
Ich kann Michi da nur zustimmen
Der Verbrauch soll laut Fiat sogar leicht besser sein, du zahlst auch weniger KFZ Steuern mit der Automatik .

Gruß
Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon