ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:11

Autor Thema: Lederlenkrad: Leder löst sich auf  (Gelesen 11643 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DerDuke

  • Gast
Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« am: 29.08.2013, 08:21 »
nach oben
Bei meinem Luigi (bald 6 Jahre alt, 75.000km Laufleistung) beginnt sich nun das weiße Lederlenkrad im wahrsten Sinn des Wortes aufzulösen.
Auf der "10 bis 11 Uhr Position" (dort wo ich wohl meist meine Hand habe) rubbelt bzw. eher reißt das Leder (trotz Lederpflege) jetzt vom Lenkrad runter und zwar schon so weit, dass man das Material darunter bereits sieht. Ist mir bis jetzt noch bei keinem Auto passiert, auch nicht bei Fahrleistungen über 150.000km.
Qualitativ hochwertiges Leder sieht wohl anders aus.

Weiß jemand, ob man beim Lenkrad nur den außeren Teil (ohne Airbag, etc.) tauschen kann oder ob hier das gesamte Lenkrad mit Airbag in der Mitte getauscht werden muss (falls ich es denn machen lasse) und hat wer ne Ahnung zum Preis?

Paul187

Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #1 am: 29.08.2013, 08:43 »
nach oben
Der Airbag hat mit dem Lenkrad nichts zu tun, ist alles seperat.

Entweder du schaust dich nach gebrauchtem Original Ersatz um oder läßt es beim Sattler neu beziehen. Zweimal keine große Aktion.

Für Ein- und Ausbau nimmt mein fFh ca. 80 Euro.
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

comar1979

  • Gast
Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #2 am: 29.08.2013, 09:18 »
nach oben
Ich würde es neu beziehen und gleich aufpolstern lassen  :)

miguelito

Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #3 am: 29.08.2013, 09:22 »
nach oben
Moin,

Da häng ich mich mal rein: weis schon jemand was ein Lederlenkrad beim FFH kostet?
"Gutes" Gebrauchtes ist so ne Sache, das Teil hat je nach km Leistung des Spenderfahrzeuges ja auch 'n Ablaufdatum...

Tausch eines Lenkrades ist keine große Sache,m uss nur der Airbag ab und die Wickelfeder abgeschlossen werden und raus. Dann natürlich sauber auf Geradeauseinstellung achten (Vielzahn).

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #4 am: 29.08.2013, 09:53 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Ein "Original-Lederlenkrad" wird (neu) -natürlich ohne Airbag- über Shops im Netz (nicht die Bucht) für ca. 400 € aufwärts angeboten. Da lohnt sich der Ausbau und neu beziehen wohl, zumal da für (hoffentlich) kleineres Geld persönliche Geschmäcker einfliessen können.
Aus- und Einbau kommt auf jeden Fall hinzu.

Gruß, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

comar1979

  • Gast
Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #5 am: 29.08.2013, 10:56 »
nach oben
Moin,

Da häng ich mich mal rein: weis schon jemand was ein Lederlenkrad beim FFH kostet?
"Gutes" Gebrauchtes ist so ne Sache, das Teil hat je nach km Leistung des Spenderfahrzeuges ja auch 'n Ablaufdatum...

Tausch eines Lenkrades ist keine große Sache,m uss nur der Airbag ab und die Wickelfeder abgeschlossen werden und raus. Dann natürlich sauber auf Geradeauseinstellung achten (Vielzahn).

die --> http://www.blackparts.it/EN/products/steering-wheels/FIAT-Nuova-500/

kommen so auf 450.- , sehen aber auch nice aus (vorallem das mit den italienischen Farben auf 12 Uhr)

Paul187

Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #6 am: 29.08.2013, 12:50 »
nach oben
Moin,

Da häng ich mich mal rein: weis schon jemand was ein Lederlenkrad beim FFH kostet?
"Gutes" Gebrauchtes ist so ne Sache, das Teil hat je nach km Leistung des Spenderfahrzeuges ja auch 'n Ablaufdatum...

Tausch eines Lenkrades ist keine große Sache,m uss nur der Airbag ab und die Wickelfeder abgeschlossen werden und raus. Dann natürlich sauber auf Geradeauseinstellung achten (Vielzahn).

Da mein lenkrad minimal schief steht, würde ich es gerne selbst ausrichten. Müsste nur um einen Zahn oder zwei nach links gedreht werden. Wie geht denn der Airbag ab, so dass man an die Mutter kommt?
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

comar1979

  • Gast
Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #7 am: 29.08.2013, 13:27 »
nach oben
Bei BMW zumindest kannst du da nix anders aufstecken! Da ist noch mal eine dickere, größere Nase die eine andere Montage verhindert. Würde mich wundern wenn das bei Fiat nicht auch so ist...


Sent from 300g Mehl, zwei Eier und...

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #8 am: 29.08.2013, 17:08 »
nach oben
@Paul187
Bei einem schief stehenden Lenkrad hilf eine Achsvermessung .
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

DerDuke

  • Gast
Re: Lederlenkrad: Leder löst sich auf
« Antwort #9 am: 30.08.2013, 09:16 »
nach oben
Über 400 Tacken für ein Lederlenkrad dieser doch sehr bescheidenen Qualität  :plemplem:

Ich arbeite am PC (hab also keine Hände wie ein Reibeisen) - nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren, aber nach knapp 6 Jahren an sowas wie Kulanz von Fiat zu denken ist wohl genau so bekloppt...

Naja vielleicht sieht mich irgendwann mal ein Sattler... ansonsten hat sich das Teil wohl ohnedies in den nächsten 2 Jahren vollständig gehäutet und ich hab ein graues / braunes Lenkrad.