0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Über 400 Tacken für ein Lederlenkrad dieser doch sehr bescheidenen Qualität Ich arbeite am PC (hab also keine Hände wie ein Reibeisen) - nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren, aber nach knapp 6 Jahren an sowas wie Kulanz von Fiat zu denken ist wohl genau so bekloppt...Naja vielleicht sieht mich irgendwann mal ein Sattler... ansonsten hat sich das Teil wohl ohnedies in den nächsten 2 Jahren vollständig gehäutet und ich hab ein graues / braunes Lenkrad.
(...)nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren(...)
Lenkrad steht nur seit dessen Tausch (durch fFh) minimal schief. Ist eher was optisches, werds beim nächsten Kundendienst ansprechen[..]ist es mir, auch durch Probieren gelungen. Wenn man den auseinandergebauten Mechanismus der Airbagfixierung sieht, weiß man sofort was zu tun ist. Aber wie gesagt, man siehts erst nach dem Auseinanderbauen.[..]
Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles.