ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:14

Autor Thema: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen  (Gelesen 28710 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #20 am: 05.09.2013, 20:38 »
nach oben
heute habe ich den bewußten Plastikring bekommen.

Werde aber erst nächste Woch zum Einbau kommen.

Gibt's irgendwelche Kniffe, die zu beachten sind.?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #21 am: 06.09.2013, 09:32 »
nach oben
Jep!  :winkewinke:

Halte einen Kabelbinder (dünn(!) und lang) bereist (ist nicht dabei) und schau Dir die Lochung im Schaltsack an. Da Ding passt nur in ein einer Stellung um den Ring. Ist ein kleines Geduldspiel gewesen. Ansonsten: Lass Vorsicht walten, nicht dass Dir irgendwelche Haken vom Plastikring abbrechen, sonst darfst Du die nächste Bestellung aufgeben (oder es aufgeben)

Erfolg
wünscht
Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #22 am: 06.09.2013, 23:38 »
nach oben
und bitte wofür soll der Kabelbinder gut sein? ???

gesendet vom HORUS_NUE per Handy

La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Ragazzo

  • Gast
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #23 am: 08.09.2013, 10:54 »
nach oben
ist ja ne regelrechte sollbruchstelle vorhanden.

Das ganze Auto ist eine einzige Sollbruchstelle. Alles was Kunststoff ist, zerbricht und zerbröselt nach spätestens 5 Jahren.
Siehe auch Fiat 500 Dauertest in Autobild 29/2013. Da mußten sie für 209 Euro einen Scheinwerfer tauschen, weil beim Glühlampenwechsel ein Halteclip abgebrochen ist.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #24 am: 08.09.2013, 12:40 »
nach oben
Es gibt auch Menschen die einfach alles kaputt bekommen  :pfeif:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #25 am: 08.09.2013, 13:11 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Mit einem Kabelbinder ist eine Textilschlaufe des Palstikringes gemeinsam mit dem "Hals" des Schaltsacks am Schalthebel befestigt. Zumindest ist bei meinem Himmelblauen so. Es sei denn, es handelt sich um ein Extra der Sportausstattung.  :pfeif:

Das ist eine ziemliche Fummelei, da der Schaltsack, wenn er auf links gezogen ist, wieder seitenverkehrt zusammengefummlet werden muß, um dann den Ring "blind" in die richtigen (!) Ausspahrungen zu drücken. Da beim Himmellauen auch noch ein Pseudochrom-Plastikring dazwischen liegt, musste ich einige Male tief atmen.

Ein dünner Binder mit entsprechender Länge ist deshalb wichtig, weils im Hals des Schaltsacks sehr eng zugeht und ein dicker Verschluss (ich hab's probiert) die Lage und Platzverhältnisse nicht verbessert.

Toi, toi, toi!

Gruß, Matthias


Ach ja, Sollbruchstelle als Gesamtfahrzeug:

Ich kann bei meinem Wagen bislang alle Birnchen und Lämpchen wechseln, ohne dass ich für teuer Geld in die Werke fahren muss, die dann den halben Wagen zerlegt. Siehe hierzu auch den vielgepriesenen Tyoyta Corolla (letzte Bauhreihe) oder Chevi Captiva (ok Opel).  Das ist aber ein gaaaaaaaaaaaaanz anderes Thema.
500 1.3 mj 3,8l/100 km

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #26 am: 30.09.2013, 22:39 »
nach oben
Tag zusammen.

Heute habe ich endlich den gebrochenen Plastikring am Schaltsack unserer BIANCA gewechselt.

Aufgrund der hier gesammtelten Informationen ging das Ganze ziemlich glatt über die Bühne.

Ich habe eine bebilderte Beschreibung der Reparatur zusammengestelt, die ich allerdings mit meinen derzeitigen Bordmitteln nicht hochgeladen bekomme.
Zum Wochende werde ich die nötige Software auf dem Rechner haben........

La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #27 am: 01.10.2013, 07:07 »
nach oben
[..]
Ich habe eine bebilderte Beschreibung der Reparatur zusammengestelt, die ich allerdings mit meinen derzeitigen Bordmitteln nicht hochgeladen bekomme.
Zum Wochende werde ich die nötige Software auf dem Rechner haben........

Super! Danke für Deine Mühe. Bin schon mal ein potentieller Anwender Deiner Informationen.
Leider hat Fiat Sportiva auf meine Bestellung bis heute keine Rechnung/Bankverbindung gemailt. Dürfte wohl durch den Rost gefallen sein..

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #28 am: 01.10.2013, 20:27 »
nach oben
ich zeige schon mal vorab, wie das reparierte Teil aussieht:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Kunststoffteil im Schaltsack gebrochen
« Antwort #29 am: 01.10.2013, 20:29 »
nach oben
ich zeige schon mal vorab, wie das reparierte Teil aussieht:

Schicker Tweetie. ;D
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.