ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:27

Autor Thema: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker  (Gelesen 8554 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paul187

Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« am: 12.07.2013, 12:42 »
nach oben
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

Jessy18

  • Gast
Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #1 am: 12.07.2013, 14:10 »
nach oben
So ein Teil hat sich mein Bruder letztes Jahr gekauft. .funktioniert ganz gut um den Fehlerspeicher auszulesen.  Wird dann über das Smartphone angezeigt

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk 2


Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #2 am: 12.07.2013, 17:23 »
nach oben
Benutze ein Garmin Ecoroute HD.

Funktioniert allerdings nur in Verbindung mit einem Garmin Navi.

Bin sehr zufrieden damit....  8)
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #3 am: 12.07.2013, 22:41 »
nach oben
Servus,

ich hab das hier mit der Software für Mac:
https://www.yhasi.com/products/hardware.php

Klappt recht gut, aber eben nur für die rudimentären Sachen (z.B. Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen)

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Lambert

Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #4 am: 13.07.2013, 12:48 »
nach oben
Hat schonmal jemand sowas
http://compare.ebay.de/like/321132401878?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
benutzt und kann berichten?

Diesem Thread zufolge ist die Refresh-Rate bei der Mini-Ausführung zu gering, um Daten während der Fahrt sinnvoll auszulesen:

http://www.fiatforum.com/500/305637-electronic-obdii-dashboard-500c-using-nexus-tablet.html#post3064249

Knobi

Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #5 am: 13.07.2013, 20:22 »
nach oben
Ich hab das http://www.ebay.de/itm/Mini-Bluetooth-Scanner-OBD-CAN-KFZ-Auto-Diagnose-Testgerat-Interface-Blau-ELM327-/261245447687?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item3cd3712e07 BT-Dongle, scheint das selbe zu sein, läuft bei mir im Sorento mit Torque und Samsung S3 einwandfrei.

Gruß

Knobi

1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

miguelito

Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #6 am: 19.07.2013, 07:37 »
nach oben
Moin, die ELM basierten Dongle sind alle fast ident aufgebaut. Der ELM ist ein normierter Baustein und erledigt die eigentliche Arbeit (phys. und datalink Layer für gängige Protokolle). Sonst ist da nur ein Bluetooth Transceiver drin, das wars (hatte schon 2 solche Teile offen). Wie bei vielen China Teilen baut das mE eine Bude in Shenzen und verschiedenste Distributoren packen das Zeuch dann bunt ein.
D.h. dieser Dongle ist genau so gut oder schlecht wie andere Teile, mit der Größe hat das nix zu tun. Den ELM und den BT Transceiver in SMD kriegste mit ext. Beschaltung auf ne Briefmarke.
Bottleneck ist die Kommunikation zur Karre, die bei unseren eher "modernen" Fahrzeugen über DCAN immerhin mit 250kBit bzw. bestenfalls mit 500kBit läuft (weiß nicht welche Bandbreite der 5i DCAN fährt). Würd bei performace issues eher auf PC Seite BT Treiber suchen.

Beim 5i ist wichtig zu wissen, dass es bzgl. der Diagnosebustopologie 2 Gruppen von Steuergeräten gibt, die jeweils an einem eigenen Bus hängen. D.h. über die Standard OBDII Belegung (CAN an Pins 6 und 14 des Steckers) kommt man NICHT an alle ECUs ran.

Paul187

Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #7 am: 20.07.2013, 12:57 »
nach oben
Moin, die ELM basierten Dongle sind alle fast ident aufgebaut. Der ELM ist ein normierter Baustein und erledigt die eigentliche Arbeit (phys. und datalink Layer für gängige Protokolle). Sonst ist da nur ein Bluetooth Transceiver drin, das wars (hatte schon 2 solche Teile offen). Wie bei vielen China Teilen baut das mE eine Bude in Shenzen und verschiedenste Distributoren packen das Zeuch dann bunt ein.
D.h. dieser Dongle ist genau so gut oder schlecht wie andere Teile, mit der Größe hat das nix zu tun. Den ELM und den BT Transceiver in SMD kriegste mit ext. Beschaltung auf ne Briefmarke.
Bottleneck ist die Kommunikation zur Karre, die bei unseren eher "modernen" Fahrzeugen über DCAN immerhin mit 250kBit bzw. bestenfalls mit 500kBit läuft (weiß nicht welche Bandbreite der 5i DCAN fährt). Würd bei performace issues eher auf PC Seite BT Treiber suchen.

Beim 5i ist wichtig zu wissen, dass es bzgl. der Diagnosebustopologie 2 Gruppen von Steuergeräten gibt, die jeweils an einem eigenen Bus hängen. D.h. über die Standard OBDII Belegung (CAN an Pins 6 und 14 des Steckers) kommt man NICHT an alle ECUs ran.

Schön schön, aber das heißt im konkreten Fall?

Worauf muss ich beim Dongle achten?
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

chain

Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #8 am: 21.07.2013, 12:55 »
nach oben
Ich haben so einen kleinen aus ebay der funktioniert ganz normal mit Torque und meinem S3 Mini.
Nur hat er sich mal nicht in den Ruhezustand versetzt und innerhalb von einer Woche die Batterie gelehrt...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

miguelito

Re: Erfahrung mit Bluetooth-OBD-Stecker
« Antwort #9 am: 25.07.2013, 12:25 »
nach oben
Schön schön, aber das heißt im konkreten Fall?

Worauf muss ich beim Dongle achten?

Dass Du i.A. jeden x-beliebigen nehmen kannst. Die auf Ebay angebotenen Teile (meist aus China) sind in Punkto Qualität und Performance alle sehr ähnlich.