0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hat schonmal jemand sowashttp://compare.ebay.de/like/321132401878?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbarbenutzt und kann berichten?
Moin, die ELM basierten Dongle sind alle fast ident aufgebaut. Der ELM ist ein normierter Baustein und erledigt die eigentliche Arbeit (phys. und datalink Layer für gängige Protokolle). Sonst ist da nur ein Bluetooth Transceiver drin, das wars (hatte schon 2 solche Teile offen). Wie bei vielen China Teilen baut das mE eine Bude in Shenzen und verschiedenste Distributoren packen das Zeuch dann bunt ein.D.h. dieser Dongle ist genau so gut oder schlecht wie andere Teile, mit der Größe hat das nix zu tun. Den ELM und den BT Transceiver in SMD kriegste mit ext. Beschaltung auf ne Briefmarke.Bottleneck ist die Kommunikation zur Karre, die bei unseren eher "modernen" Fahrzeugen über DCAN immerhin mit 250kBit bzw. bestenfalls mit 500kBit läuft (weiß nicht welche Bandbreite der 5i DCAN fährt). Würd bei performace issues eher auf PC Seite BT Treiber suchen.Beim 5i ist wichtig zu wissen, dass es bzgl. der Diagnosebustopologie 2 Gruppen von Steuergeräten gibt, die jeweils an einem eigenen Bus hängen. D.h. über die Standard OBDII Belegung (CAN an Pins 6 und 14 des Steckers) kommt man NICHT an alle ECUs ran.
Schön schön, aber das heißt im konkreten Fall?Worauf muss ich beim Dongle achten?