ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 00:53

Autor Thema: Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen  (Gelesen 6287 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nochba

  • Gast
Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen
« am: 16.05.2013, 22:03 »
nach oben
Hallo Leute,


Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Ich suche für meine Freundin zZ ein Auto. Sollte ein Kleinwagen sein bis ca 10.000€, nicht zu alt bis ca 60.000km.


Was haltet ihr von dem 500er?
Ist der zu empfehlen?

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2773621
Könnt ihr mir einige Tipps geben worauf ich achten soll?
Habe gelesen alle 5 jahre muss der Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrollen usw getauscht werden.
Habe den Händler danach gefragt und er hat mir gesagt, dass es erst bei 90000km gemacht werden muss.


Hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen?


MfG Mario

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen
« Antwort #1 am: 16.05.2013, 22:36 »
nach oben
Hallo Mario.,
der Zahnriemen soll alle 5 Jahre oder 120000Km gemacht werden.
LG
Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Luigi500er

  • Gast
Re: Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen
« Antwort #2 am: 19.05.2013, 08:48 »
nach oben
Lt. meinem  :-*  alle 5 Jahre und 100.000 KM  :)



Grüssle  :winkewinke:

Knobi

Re: Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen
« Antwort #3 am: 19.05.2013, 08:53 »
nach oben
So ist das.

Ich hab da aber auch ein Problem mit, unserer hat jetzt 5 Jahre und mehr als 100.000 km drauf, muß ich den jetzt 2 mal wechseln? ;)  :hehehe:

Tschuldigung, der mußte raus.

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

Knobi

Re: Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen
« Antwort #4 am: 19.05.2013, 08:55 »
nach oben
Schau mal nach dem Auspuff, der rostet gerne von Aussen durch.
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

Luigi500er

  • Gast
Re: Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen
« Antwort #5 am: 19.05.2013, 09:05 »
nach oben
So ist das.

Ich hab da aber auch ein Problem mit, unserer hat jetzt 5 Jahre und mehr als 100.000 km drauf, muß ich den jetzt 2 mal wechseln? ;)  :hehehe:

Tschuldigung, der mußte raus.

Gruß

Knobi

Ähem,

meinte 5 Jahre oder 100.000 KM   :denk:

stefanb155

  • Gast
Re: Fiat 500 1,4 16V Sport Kaufen
« Antwort #6 am: 24.05.2013, 22:09 »
nach oben
Der 1.4 hat einen ziemlich großen Wendekreis, nervt im Stadtverkehr da sich U-Turn an der Kreuzung oder 90Grad abbiegen in eine enge Parklücke nicht in einen Zug ausgeht.
Der 1.2 ist da deutlich handlicher.
Verbrauch hat der 1.2 auch weniger, wenn man Leistung will kann man auch gleich über den Abarth nachdenken, braucht auch nicht viel mehr als der 1.4 geht aber deutlich besser.

Der 1.4 ist aber kein schlechter Motor, geht auch unten raus besser als der 1.2 und ab 4000 Umdrehungen bis 7000 sowieso kein Vergleich.

Gut am 1.4 finde ich auch die Lenkung, die vom 1.2 fühlt sich irgendwie komisch an (unabhängig von Sport/City Modus)

In einer Gegend mit schlechten Strassen sollte man sich keinen 500 mit >15" oder Tieferlegung kaufen, ist sonst auf Dauer recht unkomfortabel und die Kiste klappert nach ein paar Jahren doch schon ganz schön an allen Ecken.

Probefahrt in der Früh machen wenn das Auto kalt ist ! 
Steht er in der Sonne klappert nix weil alles weich ist und das Getriebe schaltet butterweich. Ist es kalt hakelt das Getriebe und es knarzt an allen Ecken (bei meinem).

Der Kabelbaum zur Heckklappe geht gern kaputt.
Licht (Kennzeichenbeleuchtung) und Heckscheibenwischer einschalten und Heckklappe dabei auf und zumachen und schaun ob es Aussetzer gibt , auch probieren ob die Kofferraumentriegelung in jeder Position geh. (Gibt es mehrere Threads zu)

Die Seitenschweller vorne an der Ecke im Radhaus genau ansehen, meiner Rostet dort schon (ungeschütztes Blech, Lack weg wegen den Steinchen die hochgeschleudert werden, von Verzinkung nicht zu sehen) :wall:
Die Ecke ist eine Fehlkostruktion, dort sollte man rechtzeitig vorsorgen.

Die Falze an den Wagenheberaufnahmen ansehen, wurde dort mal falsch angehoben kann das auch Rost geben. (Gibts nen eigenen Thread zu)

Die Kühler ansehen (Wasser/Klima) da solles auch welche geben bei denen Reihenweise die Lamellen rausfallen. (Meiner ist noch OK nach 5J.)

Auf die Klimaautomatik kann man IMHO verzichten, regelt ziemlich eigenwillig (nur ein Fühler, kein Sonnenstandsensor) und ist wegen der Tasten umständlich/eingeschränkt zu bedienen.


Irgendwann (2008 ?) wurde was an der Hinterachse geändert damit der 500 auf Bodenwellen nicht so hoppelt und in Kurven nicht so arg schwankt.

Sonst ist ja nicht viel dran was kaputtgehen kann, bzw. Jahrzehnte alt.. äh bewährte Technik  ::)


Edit:
Sehe gerade, Austria...  :winkewinke:
Kontollier bei einem Tiefergelegten ob es eingetragen ist, geht nämlich normal nicht bei den Eibach (<11cm).
Und vergiss den Abarth (Steuer,Versicherung)
« Letzte Änderung: 24.05.2013, 22:17 von stefanb155 »