0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Die Aussage meines Händler bezüglich der Dachlast geht in eine andere Richtung:Es spiele keine Rolle ob Glasdach, Volldach oder Skydome, da sich die Träger ja nicht am Dach selber, sondern an den Holmen oberhalb der Türen, bzw. am Holm oberhalb der hintern Fenster abstützt..Gruß Manu
Das ist ja eine interessante Aussage eines Händlers Dachlast hat etwas mit der gesammten Statik des Fahrzeugs zu tun! Diese ist aber gerade beim Cabrio und beim Skydome deutlich geringer Im Zweifelsfall hilft da auch der TÜV weiter. Übrigens ist bei Thule immer die zulässige Dachlast mit angegeben! Bei der geschlossenen Variante sind es auch "nur" 50 kg. Nur weil der Dachträger theoretisch mehr Gewicht tragen könnte, ist das nicht automatisch legal.
Nee, das stimmt schon so wie Manu geschrieben hat - der 500C verträgt auch eine Dachlast von 50kg - ist bei mir auch so eingetragen ;o).Die Statik des Daches ändert sich ja nicht durch die Bleckhaut sondern liegt den A-, B-, und C-Säulen zugrunde und die sind sowohl bei den 500er mit Skydome, als auch beim C mind. genauso kräftig wie beim Blechdach-500er.