ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:53

Autor Thema: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome  (Gelesen 19355 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LaBelette

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #10 am: 29.07.2016, 23:50 »
nach oben
Die Aussage meines Händler bezüglich der Dachlast geht in eine andere Richtung:

Es spiele keine Rolle ob Glasdach, Volldach oder Skydome, da sich die Träger ja nicht am Dach selber, sondern an den Holmen oberhalb der Türen, bzw. am Holm oberhalb der hintern Fenster abstützt..

Gruß Manu
..der euren Kofferraum kuschelig macht..


Fiat 500 1.2 8V by DIESEL , BJ 2011, diesel-braun, Skydome
Fiat 500 L , BJ 1972 , beige

Martin_HH

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #11 am: 01.08.2016, 13:50 »
nach oben
Die Aussage meines Händler bezüglich der Dachlast geht in eine andere Richtung:

Es spiele keine Rolle ob Glasdach, Volldach oder Skydome, da sich die Träger ja nicht am Dach selber, sondern an den Holmen oberhalb der Türen, bzw. am Holm oberhalb der hintern Fenster abstützt..

Gruß Manu
Das ist ja eine interessante Aussage eines Händlers  :hehehe:
Dachlast hat etwas mit der gesammten Statik des Fahrzeugs zu tun! Diese ist aber gerade beim Cabrio und beim Skydome deutlich geringer :(

Im Zweifelsfall hilft da auch der TÜV weiter. Übrigens ist bei Thule immer die zulässige Dachlast mit angegeben! Bei der geschlossenen Variante sind es auch "nur" 50 kg. Nur weil der Dachträger theoretisch mehr Gewicht tragen könnte, ist das nicht automatisch legal.
Vergleichbar ist das mit Änhängerkupplungen. Auch wenn die Kupplung 1.600 kg ziehen könnte, gilt immer noch die eingetragen Werte... 

Fred

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #12 am: 01.08.2016, 15:34 »
nach oben
Die Aussage meines Händler bezüglich der Dachlast geht in eine andere Richtung:

Es spiele keine Rolle ob Glasdach, Volldach oder Skydome, da sich die Träger ja nicht am Dach selber, sondern an den Holmen oberhalb der Türen, bzw. am Holm oberhalb der hintern Fenster abstützt..

Gruß Manu

Das ist ja eine interessante Aussage eines Händlers  :hehehe:
Dachlast hat etwas mit der gesammten Statik des Fahrzeugs zu tun! Diese ist aber gerade beim Cabrio und beim Skydome deutlich geringer :(

Im Zweifelsfall hilft da auch der TÜV weiter. Übrigens ist bei Thule immer die zulässige Dachlast mit angegeben! Bei der geschlossenen Variante sind es auch "nur" 50 kg. Nur weil der Dachträger theoretisch mehr Gewicht tragen könnte, ist das nicht automatisch legal.

Nee, das stimmt schon so wie Manu geschrieben hat - der 500C verträgt auch eine Dachlast von 50kg - ist bei mir auch so eingetragen ;o).
Die Statik des Daches ändert sich ja nicht durch die Bleckhaut sondern liegt den A-, B-, und C-Säulen zugrunde und die sind sowohl bei den 500er mit Skydome, als auch beim C mind. genauso kräftig wie beim Blechdach-500er.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Martin_HH

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #13 am: 01.08.2016, 16:13 »
nach oben
Nee, das stimmt schon so wie Manu geschrieben hat - der 500C verträgt auch eine Dachlast von 50kg - ist bei mir auch so eingetragen ;o).
Die Statik des Daches ändert sich ja nicht durch die Bleckhaut sondern liegt den A-, B-, und C-Säulen zugrunde und die sind sowohl bei den 500er mit Skydome, als auch beim C mind. genauso kräftig wie beim Blechdach-500er.
Wo genau ist bei dir die Dachlast eingetragen? In den TÜV und ADAC Listen ist beim 500C gar keine Dachlast angegeben...
Zur Statik gehört auch die Verwindung! Und die Verwindungsfestigkeit ist bei einem geschlossenen Fahrzeug höher als bei einem offenen Fahrzeug. 

Fred

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #14 am: 01.08.2016, 16:24 »
nach oben
Auszug aus dem Datenregister....quasi der österr. Typenschein.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Martin_HH

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #15 am: 01.08.2016, 16:29 »
nach oben
In den Fahrzeugpapieren ist die Dachlast nämlich definitiv nicht eingetragen! Gültig wäre in dem Fall die eingetragene Dachlast in der Betriebsanleitung. Unser TÜV Prüfer hat für den 500C keine freigegebene Dachlast gefunden. In dem Fall wäre der Betrieb in Deutschland nicht legal...
Kannst Du mal den Eintrag hier reinkopieren. Würde das gerne mal unserem Prüfer zeigen! 

Fred

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #16 am: 01.08.2016, 19:37 »
nach oben
Nein, den Datenauszug aus der Genemigungsdatenbank von meinem 500C kopiere ich nicht in ein Forum,
Aber ich sage Dir, in welches Feld es eingetragen ist: unter Punkt 16 Zulässige Belastung Dach, bzw. in den original italienischen Papieren ebenfalls unter Punkt 16. unter dem Titel: Carico massimo ammissibile sul tetto. Diesen Daten werden dann im österreichischen Zulassungsschein unter der Anlage A21 angeführt. In der deutschen Zulassungsbescheinigung Teil 1 kann ich es aber auch nicht finden: evt. Feld nr. 12 oder Q, die sind bei meinem C leer. Könnte aber auch 7.3 oder 8.3 sein.....da ist ja einiges leer.
Aber hier in Österreich ist einiges anders, wir haben ja auch keine TÜV-Prüfer und keine AU/HU, dafür aber eine Überprüfung gem. §57a......
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Martin_HH

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #17 am: 02.08.2016, 11:50 »
nach oben
Du sprichst von den COC Papieren! Meine COC Dokumente sind aus 2014 und dort ist die Dachlast überhaupt nicht eingetragen.
Habe mir auch die COC Dokumente unseres Abarth 595, Ducato und Alfa 4C angeschaut. Nirgends ist die Dachlast vermerkt...

Im deutschen Fahrzeugschein gibt es dazu leider keinen Eintrag.
Normalerweise sollte die Dachlast in der Betriebsanleitung stehen. Aber auch da gibt es keinen Hinweis  :wall:


chain

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #18 am: 02.08.2016, 13:42 »
nach oben
In meiner Betriebsanleitung Abarth 500 steht es (die ich gerade auf dem Rechner habe...)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Martin_HH

Re: Dachträger - System für 500er / Cabrio / Skydome
« Antwort #19 am: 02.08.2016, 14:06 »
nach oben
Das ist ja lustig! In der Bedienungsanleitung unseres Abarth 595 habe ich das jetzt auch gefunden. In der Anleitung vom 500 Multijet fehlt diese Angabe.
Und ihr habt die 50 kg auch beim Cabrio bzw. beim Skydome?