ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:02

Autor Thema: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?  (Gelesen 16535 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #10 am: 09.01.2013, 10:55 »
nach oben
Nachdem die SH beim 5i ja immer vom F-Händler nachgerüstet wird: Mich würd mal interessieren wer von Euch noch ne SH bestellt hat (die dann ja vom Händler nachgerüstet wurde).
Und wer sich zutraut 'raus zu finden, wie die angeschlossen ist.

Nicht dass es von FIAT ne Arbeitsanweisung gibt, dass die SH am Zündschloss angeschlossen wird... :wall: Ne, das kann ich nicht glauben.
Denk eher das hier beschriebene Bsp. ist ein klassisches Bsp. für Inkompetenz, wie leider auch mal in Fachwerkstätten vorkommen kann..

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #11 am: 09.01.2013, 13:02 »
nach oben
Ich habe bei unseren beiden eine Sitzheizung beim fFh nachrüsten lassen, die hängen am Zigarettenanzünder wie es sich gehört!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Bella Ragazza

Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #12 am: 09.01.2013, 20:47 »
nach oben
Danke für die Rückmeldungen.
Also den Kabelquerschnitt kann ich schlecht schätzen, aber der von der 25A Leitung liegt gefühlt bei 1,5mm^2.
Wenn ich Glück habe (mit dem Stecker am Ende geht das ja auch praktisch sehr gut) schmilzt der dünne Draht und fackelt mir die Bude ab. Die 20A Sicherung der Zündung könnte es evtl. noch verhindern, sofern die Zündleitung schon ordentlich belastet wird.

Die Idee stammt wohl vom Hersteller - liefert der doch glatt eine Einbauanleitung in der das so ähnlich auf Seite 7 für den Direktanschluss so erklärt wird.

http://www.carboluxe.com/downloads/carboluxe-einbauanleitung.pdf

OK man meint 7,5-10A und die Sicherung kommt direkt nach dem Zündschloss.
Aber der Querschnitt ist auch nicht angegeben und überhaupt wie die Verbindung aussehen muss (Buchse,Stecker auf welcher Seite fehlt ja auch)

Ich hoffe ja mal immer noch auf den Relaisanschluss - Ich weis nicht was noch unter dem Teppich liegt.
Dann wäre das 25A Kabel immer noch falsch angeschlossen, falsch dimensioniert und falsch abgesichert, aber wenigstens nur als Steuerleitung verwendet.
Da muss ich wohl bei Gelegenheit noch mal nachmessen, wieviel Strom da wirklich bei Volllast drüber geht. Nur irgendwie will mich das auch nicht mehr trösten.

Leute, ich kann gar nicht so viel essen wie ich  :brecherle: möchte.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #13 am: 10.01.2013, 01:04 »
nach oben
Ich habe mal gelernt, dass ein Querschnitt von 1,5 mm² für 16 A reicht.

Nach der Einbauanleitung sollen pro Sitz 0,75 mm² und 7,5 A als Sicherung ausreichen. Dann würden ein Querschnitt von 1,5 mm² und eine 16 A-Sicherung ausreichen.

Ich würde auf jeden Fall die Relais-Lösung verwenden. Das Relais ist ja auch schon integriert. Der Anschluß mit Relais macht für den Elektriker keine zusätzliche Arbeit.

Bist Du ganz sicher, dass nicht der Relais-Anschluß gewählt wurde?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

miguelito

Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #14 am: 10.01.2013, 17:31 »
nach oben
Die Idee stammt wohl vom Hersteller - liefert der doch glatt eine Einbauanleitung in der das so ähnlich auf Seite 7 für den Direktanschluss so erklärt wird.

http://www.carboluxe.com/downloads/carboluxe-einbauanleitung.pdf

Nein, das will der Hersteller mit der Skizze sicehr nicht aussagen, ist ne Fehlinterpretation der Werke. Das Bild links is ja bloss ein Anschlussschema, kein Schaltplan. Nachdem es ne Nachrüstheizung ist kann der Hersteller nicht wissen, in welche Karre es rein kommt.
Es steht in der Anleitung extra drin: Anschluss über Sicherungskasten und an einer über Zündschloss geschalteten (Klemme 15) Versorgung. Das soll der schematische Plan verdeutlichen, dass die Versorgung mit der Zündung geschaltet werden soll (damit die Heizung nicht die Batterie leer saugt). Die Idioten der Werke haben das Schema aber scheinbar 1:1 für bare Münze genommen und die Versorgung direkt am Zündschloss angehängt..  :wall:  :wall:  :wall:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #15 am: 10.01.2013, 18:27 »
nach oben
Oh, sere wär som real profis ät wörk! Wir haben genau diese Sitzheizung in unseren 5is drinnen und die sind beide über den Zigarettenanzünder dran - liegt auch deutlich näher als das Zündschloss, sprich macht deutlich weniger Aufwand! Und den Schaltplan kann sogar ich lesen 8)
 
@Bella Ragazza: Bist Du sicher, daß Du in einer Werkstatt warst, nicht in einer Freizeit-Bastelbude?  :nenene:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Bella Ragazza

Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #16 am: 10.01.2013, 19:44 »
nach oben
Aber da steht doch ganz groß Schaltplan und nicht Anschluss-Schema drüber  ;)
Ja, es hätte eine Fiat Fachwerkstatt sein sollen. Liegt zwar in einem sehr kleinen Dorf, aber so ein Familienbetrieb hätte auch ordentlich arbeiten können. :nenene:

Ist schon komisch, wie man einen extrem schlechten Eindruck hinterlassen kann, wenn sowohl technisch als auch qualitativ auf extrem niedrigen Niveau gearbeitet wird.

Ich meine, wenn man eine Blende beim Umbau vermackelt, es dem Kunden anlasten möchte und die Ersatzblende wieder vermackelt ist der Rubikon mit dem el. Anschluss wirklich überschritten.
Und ich muss mich schon echt doof anstellen die große Blende unter dem Schalthebel mit der Ratsche wieder an zwei Punkten zu vermackeln (jeweils der Anschlag der Ratsche, wenn die Schraube neben dem Zigarettenanzünder gedreht wird)

miguelito

Re: Zündungsplus am Zündschloss wie abgesichert?
« Antwort #17 am: 11.01.2013, 07:06 »
nach oben
Aber da steht doch ganz groß Schaltplan und nicht Anschluss-Schema drüber  ;)

Jaa, da haste schon recht. Aber ein Autoelektriker, der nicht total hohl ist, sollte schon wissen, wie die Skizze zu interpretieren ist.. Aber wenn die Fa. so klein ist haben die vielleicht wirkl. keinen (richtigen/gelernten) Elektriker sondern ein Mechaniker machts nebenher?