ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 05:25

Autor Thema: Rußpartikelfilter  (Gelesen 19236 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #20 am: 04.09.2012, 15:08 »
nach oben
Stimmt schon, dass bei Mercedes und bei BMW die DPF-Sache ziemlich gut läuft, d.h. es wirklich total wenig Probleme mit dem DPF gibt und die Fahrer vom DPF im Regelfall nix mitkriegen. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel (wie z.B. bei meinem 325d :( )

monkeymann

  • Gast
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #21 am: 27.12.2012, 19:48 »
nach oben
Hi!

Heute Vormittag ist es bei Geppetto und mir passiert... :winsel:
1,3 Multijet Diesel mit 75PS und einer Laufleistung von 147500Km Bj. 2008

Bin aus dem Fitnesstudio gekommen und habe bei laufenden Motor im Stand noch ein paar Minuten am Smartphone rumgespielt.
Nach ca. 5min leuchtete plötzlich die Partikelfilter Kontrolleuchte auf und im Display war zu lesen " Partikelfilter verstopft / Bedienungsanleitung lesen".

Bin dann durch die Stadt nachhause gefahren, um erstmal hier bei EUCH in diesem Top Forum Info´s darüber einzuholen.
Die Funzel war auf dem Weg bis daheim immer noch an...

Unter der Suchefunktion stieß ich auf die Info, eine längere Autobahnfahrt bei möglichst konstanten 100-120Km/h durchzuführen.
Auf dem Weg zur BAB noch ca. 5 min durch die City, um dann bei konstanten 120Km/h nach ca. 12 min Fahrt und ca. 20 Kilometern Strecke das erlöschen der Kontrolleuchte festzustellen ;D ;D ;D

Nun ist zum Glück wieder alles wieder in Butter :pfeif:
Gruß Axel

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #22 am: 30.12.2012, 12:33 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:
Hallo Axel!

Ich seh das mittlerweile recht gelassen, Viele Kurstrecken = gelbe Kontrolleuchte und dan heißt es weiterfahren (möglichst BAB) und aus ist das Ding. Ich war, als ich das Licht zum ersten Mal leuchten hate, (Partikelfilter) auch unangenehm erstaunt.

Ansonsten: Frohe Weihanchten noch an alle, die dieses lesen und einen Guten Jahreswechsel nach 2013.

Grüße aus dem warmen Norden
Ich hätte auch die Sommerreifen drauflassen können, wo ist der Schnee???
500 1.3 mj 3,8l/100 km

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #23 am: 30.12.2012, 13:07 »
nach oben
Habe mir diesen Thread nun komplett durchgelesen. Merkt ihr diese DPF-Regeneration beim fahren wirklich nicht? Mir kommt es nach zügigen Überland- oder auch Autobahnfahrten so vor, als fiele der Wagen danach in ein Turboloch. Nach jedem schalten denke ich, mir würde diese Regenerationsphase die Hälfte der Leistung abschnüren. Start/Stop funktioniert dann nicht, allerdings leuchtet auch keine Kontrollleuchte. Nach ca. 10 Minuten ist wieder alles normal.

Was meinen die Experten? Ist da alles ok, oder sollte ich das mal beim Händler ansprechen solange ich noch Garantie habe?

a3kornblume

Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #24 am: 31.12.2012, 14:46 »
nach oben
(...)
Merkt ihr diese DPF-Regeneration beim fahren wirklich nicht?
(...)

Doch. Wenn man es weiß, dann kann man es merken. Allerdings hört man es primär.  Gegebenenfalls spürt man, ganz leicht, die höhere Drehzahl.

(...)
Mir kommt es nach zügigen Überland- oder auch Autobahnfahrten so vor, als fiele der Wagen danach in ein Turboloch. Nach jedem schalten denke ich, mir würde diese Regenerationsphase die Hälfte der Leistung abschnüren.
(...)

Negativ. Von der Leistung her sind (bei mir) keine Unterschiede feststellbar.



Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #25 am: 02.01.2013, 07:46 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Auch negativ
Beim regenerieren des DPF steigt "nur" der Verbrauch.

Gruß aus dem Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

miguelito

Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #26 am: 08.01.2013, 11:23 »
nach oben
Habe hier schon verschiedenstes erlebt.

Bei meinem BMW z.B. merkt man die Regeneration vom Motorgeräusch etc überhaupt nicht. Nur wenn man weiß, dass sie gerade läuft (Diagnoserechner läuft gerade mit) kann man in manchen Fahrsituationen ne schwammigere Gasannahme feststellen. Wie gesagt wenn man nicht weiß, dass er gerade regeneriert, wenn dann merkt man den Untschied gar net, so gering ist der.

Bei den BMW 4-Zyl merkt man die Regeneration deutlich am Motorgeräusch.

An der Verbrauchsanzeige erkennt man ihn nicht, das haben die herausgerechnet (weiß ich von nem Entwickler).

Denke also wie / ob sich die Regeneration außert kann durchaus verschieden sein. Mag schon sein, dass Ihr wennauch mit dem gleichen Motor, die Regenerationsphase verschieden wahrnehmt. Tatsache ist, dass für die Regeneration in die Gemischaufbereitung eingegriffen wird: Drosseln der Frischluftzufuhr, Nacheinspritzung Diesel im Ausstoßtakt, d.h. verändertes Motorgeräusch und auch verändertes Leistungsverhalten ist dadurch beides nicht verwunderlich..

LG

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #27 am: 09.01.2013, 12:15 »
nach oben
bei meinem Fahrprofil täglicher Arbeitsweg 25 KM (Stadt/BAB/Land jeweils ziemlich genau 1/3), fängt die Verbrennung kurz nach oder vor verlassen der BAB an.  Somit achte ich ziemlich genau darauf, sonst würde ich den Prozess immer unterbrechen. Die Nachbarn wundern sich schon manchmal wenn ich nach Hause komme und dann doch weiterfahre und kurz danach wieder da bin  :hehehe:
Ich merke es an mehreren Punkten:
  • erhöhte Drehzahl
  • erhöherter Momentanverbrauch
  • Geräusch des Motors ist irgendwie anders
  • nachdem Aussteigen am verbrannten heißen Geruch
TF 103 GT 500