ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:11

Autor Thema: Motorvorwärmung  (Gelesen 13399 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #10 am: 10.11.2012, 17:11 »
nach oben
Das funktioniert schon. Natürlich bei weitem nicht so wie mit einer Umwälzung durch eine Pumpe.
Aber das Wasser wird warm. Nach dem Starten des Motors drückt die Wasserpumpe gleich das
warme Wasser durch den Motor. Und auch am Wärmetauscher der Heizung ist ein deutlicher
Unterschied zu spüren. Luigi benötigt etwa eine 2-3mal so lange Wegstrecke, wenn die Motorvorwärmung
im Winter nicht eingeschaltet ist, damit "das erste Anzeigenfeld" der Temperaturanzeige steigt. Das klingt
vielleicht nicht viel aber in der Praxis kommt keine eiskalte Luft mehr aus den Düsen und die Scheiben
beschlagen nicht mehr! In Verbindung mit dem Innenraumheizer gibt es bei Frost auch kein Kratzen mehr.


Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



prehmium

  • Gast
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #11 am: 10.11.2012, 19:26 »
nach oben
Hi,

das funktioniert sehr gut. Die Leute bei DEFA (und Calix) machen sich wirklich Gedanken. Das Heizelement ist so angeordnet, dass die natürliche Zirkulation ausreicht um den Motor gleichmäßig zu erwärmen. Mit einer Pumpe würde das warme Wasser durch den Kühler gepumpt, und da würde die Wärme wieder verloren gehen. Deshalb haben die, genau so wie Calix, keine Pumpe im Angebot.

Ich weiß nicht, ob die Chinapumpen so durchdacht sind.

Ich verlass mich da lieber auf meine Erfahrungen.

Und die sind durchweg gut mit den Systemen von DEFA und Calix!

Gruß prehmium


miguelito

Re: Motorvorwärmung
« Antwort #12 am: 12.11.2012, 10:02 »
nach oben
Moin,

ok, klingt ja nicht schlecht, unterm Strich zählt ja nur das Ergebnis.
Wißt iht zufällig, wo das Heizelement bei Euren 5is eingebaut wurde? Kühlschlauch oder am Block direkt?

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #13 am: 12.11.2012, 10:07 »
nach oben
Der Einbau im Block verursacht bei mir auch etwas Bauchschmerzen. Obwohl das scheinbar wirklich gut hält.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #14 am: 12.11.2012, 16:09 »
nach oben
Am tiefsten Punkt des Wasserkreislaufes im Schlauch. Siehe link von mir weiter oben.

Mit einer Pumpe würde das warme Wasser aber nicht sofort in den Kühler gedrückt. Zuerst wird der
sog. kleine Wasserkreislauf umgewälzt, d.h. Motorblock und Innenraumheizung. Erst wenn die
Temperatur hoch genug ist öffnet das Thermostat den Durchfluß zum gr. Kreislauf (Kühler).
Ein funktionierendes Thermostat öffnet je nach Hersteller so um die 85 Grad Celcius.


Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



prehmium

  • Gast
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #15 am: 13.11.2012, 19:35 »
nach oben
Hi

Stimmt nur fast. In jedem Thermostat ist eine Überstomöffnung durch die eine geringe Menge Kühlwasser vorbei laufen kann. Ich heize dann die Umwelt für ca. 0,50€/Stunde!

Die von DEFA und CALIX stecken schon etwas Entwicklung in die Systeme.

Warum bieten die nicht auch eine Pumpe zum kleinen Preis an????

Beim 0,9er wird das Heizelement in den tiefsten Punkt des Wasserschlauches eingebaut. Die natürliche Zirkulation reicht dann aus, um den Motor innerhalb kurzer Zeit gleichmäßig zu erwärmen.

Mehr nicht!

Natürlich ist eine Erweiterung durch einen Heizlüfter im Innenraum möglich. Wer dann noch Scheiben freikratzen muss, wohnt am Nordpol! 1350W sollten reichen, um den Innenraum so vor zu wärmen, dass die Scheiben frei sind, und das Pöppelchen der Gemalin warm ist.

Wie gesagt, ich bekomme kein Geld von WAECO oder CALIX. Ich bin nur Techniker und habe mich mit diesen Systemen näher beschäftigt.

Gruß prehmium


« Letzte Änderung: 13.11.2012, 19:49 von prehmium »

miguelito

Re: Motorvorwärmung
« Antwort #16 am: 19.11.2012, 09:57 »
nach oben
Moin,

An das mit dem kleinen Kühlkreislauf dachte ich auch sofort - das Umschaltventil sollte bei kalter Maschine ja noch geschlossen sein..

@Casey: hast Du das DEFA System verbaut oder nen 0,9er? Hab mir mal das Datenblatt von CALIX gezogen für den 1,2er. Die verbauen den Tauchsieder in einem Froststopfen im Block (vorne rechts - müßte Abgasrohr hinter sitzen).

Das Lüftermotorrelais parallel anzusteuern wäre ja kein Probem für mich.

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #17 am: 19.11.2012, 14:06 »
nach oben
Guude!

Ich habe das DEFA-System und die 1,2er Maschine.


Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



miguelito

Re: Motorvorwärmung
« Antwort #18 am: 19.11.2012, 14:29 »
nach oben
Ok danke,

d.h. also die DEFA Lösung für den 1,2 Quirl geht in den Kühlwasserschlauch - das wäre mir lieber als den Froststopfen am Block raus zu hebeln. Mal schauen, dass ich die Montageanleitung organisiere.

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #19 am: 19.11.2012, 17:54 »
nach oben
Richtig --> tiefster Punkt im Kühlwasserschlauch.
Einen neuen Formschlauch mußte man dazu bestellen.
Er hat dann eine passgenaue Form für die Installation.
Es sollte auch mit einen normalen Schlauch aus dem Zubehörhandel gehen.

Wenn Du die Anleitung nicht bekommst, melde dich nochmal bei mir. Ich habe die hier
irgendwo unter so einem Ludolf'schen Haufen - allerdings weiß ich nicht mehr unter welchem ....  :denk: ???? :denk:

Das mit den Froststopfen wollte ich auch nicht. Schlauch ist viel einfacher!


Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"