ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 00:15

Autor Thema: Motorvorwärmung  (Gelesen 13495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paul1234

  • Gast
Motorvorwärmung
« am: 30.10.2012, 22:04 »
nach oben
Hallo ihr,

 ich suche eine Motorvorwärmung, die unter Anderem die Innenlüfter des Autos mit benutzt. Hat einer damit Erfahrung oder kennt einen guten Hersteller? Eine Standheizung nachträglich einzubauen finde ich zu teuer. Einen Stromanschluß habe ich direkt am Parkplatz.

Danke für Eure Hilfe

Paul

yz500

Re: Motorvorwärmung
« Antwort #1 am: 31.10.2012, 20:20 »
nach oben
Hallo Paul,
wenn es dir darum geht am Morgen einen warmen Innenraum und eisfreie Scheiben zu haben - dann gibt es eine günstige Variante, die ich schon jahrelang praktiziere:
Heizlüfter im Auto mit Überhitzungsschutz und kippsicher - aufgestellt im Kofferraum (umgeklappte Rücksitze) oder gleich dieses Teil hier:

http://www.amazon.de/Defa-WarmUp-A430051-Termini-Innenraumheizung/dp/B002ZMG20I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351709772&sr=8-1

einfach den Heizlüfter über einen Zeitschalter oder eine Schaltersteckdose anschließen.

 :winkewinke:

Gruss
Berti
Berti
Ich hab Spass - Ich fahr Gas -

stefanb155

  • Gast
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #2 am: 31.10.2012, 22:11 »
nach oben
Ein paar Infos mehr würden jemandem der sich damit auskennt sicher helfen.

Geht es um einen Benziner oder Diesel, Klimaautomatik oder manuell ?
Wie kalt wird es im schnitt, wie oft wird kalt gestartet ?

Wenn ich in einer Gegend wohnen würde wo es meist nur leichte Minusgrade hat würde ich mir in einen Benziner auch nur so einen Heizlüfter reinstellen.

Habe ich einen Diesel und wohne am Berg etc. wo es dauernd -15 Grad hat zahlt sich eine richtige Motorvorwärmung schon eher aus. ( Sowas oder sowas )

Habe ich eine manuelle Klima könnte es eine Werkstatt schaffen ein Relais einzubauen dass den Lüftermotor mitlaufen lässt wenn der Vorwärmer heizt, bei Klimaautomatik ist es vermutlich komplizierter und ich brauche evtl. einen zusätzlichen Innenraumheizer.
(Wobei die Klimaautomatik im 500 aus der Steinzeit ist und sich vermutlich leichter manipulieren lässt als eine wirklich moderne)

Vielleicht meldet sich ja noch ein Skandinavier der der schon weis wie es  am besten geht beim 500.

Ich muss weg, im Elektrikerforum nachfragen wie ich Strom an meinen warmen, trockenen Tiefgaragenplatz bekomme um meine schwächelnde Batterie nachzuladen
 :undweg:

Paul1234

  • Gast
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #3 am: 01.11.2012, 21:12 »
nach oben
Danke für Eure Antworten
Der 500 ist ein Benziner und hat keine Klimaanlage. Die Temperaturen sind im Winter bei uns bei ca. -10°C.

Ich hatte mir das so vorgestellt, das die Motorerwärmung den Motorkreislauf erwärmt und dann der Innenraumlüfter die Wärme verteilt. Praktisch wie eine Standheizung, nur mit Strom und geringeren Einbaukosten.

Die Lösung von Defa hört sich ja schon gut an. Hab dazu aber keine Erfahrungsberichte gefunden.


prehmium

  • Gast
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #4 am: 03.11.2012, 22:49 »
nach oben
Hallo,

ich habe schon viele Jahre Erfahrung mit dem DEFA System. Ich hatte das in verschiedenen Autos. Ich bin sehr zufrieden damit. Einziger Nachteil ist eben, dass man eine Steckdose braucht. Ich hatte immer das System mit der Automatik. Es wird die Abfahrtzeit eingesellt, und das System misst die Aussentemperatur. Die Heizung wird dann entsprechend früher oder später eingeschaltet. Wenn man Startet ist das Auto schön warm.

Es gibt also keine Kaltstarts mehr, und dadurch niedrigeren Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß. Der Innenraum ist durch den Heizlüfter schon angenehm warm, und Scheibenkratzen braucht man auch nicht mehr.

Ich bin begeistert.

Übrigens werde ich nicht von DEFA oder Waeco (Importeur) bezahlt. Ein vergleichbares System bietet die Fa. Calix.

Gruß prehmium

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #5 am: 06.11.2012, 10:16 »
nach oben
Hallo Paul,
schau mal hier --> http://www.forum500.de/community/index.php?topic=5204.0

- DEFA
- Calix
- Momentan gibt es ein Angebot von Webasto: Standheizung inkl. Einbau ab 1100,- für Benziner


Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Motorvorwärmung
« Antwort #6 am: 06.11.2012, 10:24 »
nach oben
Den hotfrog gäbe es auch noch, aber da hab ich keine Erfahrungen.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

miguelito

Re: Motorvorwärmung
« Antwort #7 am: 09.11.2012, 10:10 »
nach oben

oder gleich dieses Teil hier:

http://www.amazon.de/Defa-WarmUp-A430051-Termini-Innenraumheizung/dp/B002ZMG20I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351709772&sr=8-1

einfach den Heizlüfter über einen Zeitschalter oder eine Schaltersteckdose anschließen.

 :winkewinke:

Gruss
Berti

Ja super, genau an sowas hab ich auch schon gedacht! In der Garage ist ne Steckdose, das KAbel kann locker unter dem Rolltor durchlaufen, so hat's die Chefin morgens auch schön warm nachdem das Benz Coupe die Garage blockiert ;)

Nur abstecken darf sie nicht vergessen  :undweg:

miguelito

Re: Motorvorwärmung
« Antwort #8 am: 09.11.2012, 10:24 »
nach oben
Hallo,

ich habe schon viele Jahre Erfahrung mit dem DEFA System.
[..]

Es gibt also keine Kaltstarts mehr, und dadurch niedrigeren Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß. Der Innenraum ist durch den Heizlüfter schon angenehm warm, und Scheibenkratzen braucht man auch nicht mehr.
[..]

Gruß prehmium

Du meinst hier aber nicht das DEFA Warm-up? Dieses ist ja 'n Heizlüfter d.h. nur Innenraumvorwärmung. Um das Kühlmittel vorzuwärmen muss ja sowas wie der Hotfrog, das in die Kühlmittelleitung eingekoppelt wird und das Kühlnmittel wärmt und auch umwälzt. Will man dann auch den Innraum warm, könnte man sich parallel ans Lüfterrelais hängen, sodass dieses mit der aktuell eingestellten Stärke läuft.

miguelito

Re: Motorvorwärmung
« Antwort #9 am: 09.11.2012, 10:47 »
nach oben
Ok, habs schon gesehen: Im "DEFA" System gibts auch Heizelemente fürs Kühlmittel. Wundert mich nur, wie das vernünftig gehen soll, wenn nur 'n Heizelement verbaut wird, aber das Kühlmittel nicht umgewälzt wird. Dass da eventuell durch thermische Unterschiede verursachte Strömung genügen sollte?..