0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
1. Definition Pop-Off oder auch Blow-Off Ventil:Ventil das vor der Drosselklappe und nach dem Turbinenverdichterrad im Druckbereich der Ladeluft sitzt.Aufgabe des Pop-Off:Ablassen der Ladeluft bei Lastwechsel!Zweck:Verhinderung des Rückstaus der Luftsäule von der geschlossenen Drosselklappe zum Verdichterrad und damit Reduktion des Abbremsefekts an der Turbine.(Ein Verdichter kann nicht arbeiten, wenn der Druck auf der Ausgangsseite zu hoch ist!)
Lass Dich nicht verwirren, es ist einfach dieses Zischen zu bekommen. Beim Abarth dauerte das Umrüsten 5 Minuten!! Leitung raus, Öffnung am Luftfilter verschließen, kleinen Lufi aufschrauben und Spaß haben!!!
Aber Hauptsache meine Überlegungen eingangs gleich mal pauschal als Blödsinn abtun..
Na dann stellen wir doch mal die Termini klar:Umluftventil (Ablassen der Luftsäule zwischen Turboladerverdichter und Drosselklappe)= Umluft- , Pop-Off- oder Blow-Off-VentilAbgasbypass (Zur Regulierung der Turboladerdrehzahl durch umleiten der Abgase an der Turbine)= Waste-gate-Ventil
Klar! Deine Vermutung zum System KANN ja stimmen, die Folgen die Du aber beschreibst hier sind Blödsinn! Es tritt weder Ölhaltige Luft aus noch leidet die Leistung! Das es nicht legal ist, dass ist richtig!
Pop-Off Ventil (ursprüngliche Bedeutung): Ablassen des Überdrucks im Saugrohr, wenn der maximale Saugrohrdruck erreicht ist (Systeme OHNE abgasseitige steuerung) - damit wurde natürlich auch die Aufgabe erschlagen, die heute das Schubumluftventils erledigt..