0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
?? Leuts, was soll das werden?Erklärung, soweit ich mich bei aufgeladenen Ottosystemen auskenne (bin selbst ja Dieselfahrer):"Pop-Off" ist ein Überdruckventil, das verdichterseitig (an der Saugrohrstrecke) angeordnet ist. Es ist die primitivste Form der Ladedrucksteuerung. Wenn ein gewisser Maximaldruck erreicht ist, bläst das Ventil die überschüssige Luft ab - das erzeugt das Geräusch, daher der Name.Sowas wird heute in keinem Serienfzg mehr verbaut: Energieverschwendung, weil geleistete Arbeit des Laders im wahrsten Sinne des Wortes "verpufft". Die Steuerung des Ladedrucks erfolgt daher abgasseitig, d.h. es wird an der Turbine der Saft abgedreht (Abgasstrom umgeleitet - "Wastegate") bevor an der Verdichterseite Überdruck entsteht.Die Drucksäule die beim Schließen der Drosselklappe entsteht (und gegen den Verdichter stauen würde) wird durch ein Umluftventil abgebaut.Mit so einem "Pop-Off" greift ihr in die Ladedruckregelung ein! DEnn: Wenn das pop-off wirkt dann blast ihr Luft auf der Saugrohrseite ab, der Ladedruck fällt zusammen. D.h. ihr arbeitet gegen die Ladedruckregelung der Motorsteuerung. Kann gut sein, dass die Motorsteuerung gleich in Notlauf geht, weil Istdruck Saugrohr << Solldruck (Toleranzband verlassen). Außerdem dreht der Lader dann hoch, weil plötzlich der Gegendruck am Verdichter weg ist! Nicht gesund für den Lader - auch einer der Nachteile der "Pop-Off" Ladedrucksteuerung.Also sowas vernünftig einzubauen verlangt mE eine Anpassung der Motorsteuerung. Weil die Ladedruckregelung dann nicht mehr über Motorelektronik (Messwert Saugrohrdruck) und Wastegate an der Turbine erfolgt sondern über das Pop-Off.Ich weiß allerdings nicht, ob das Wastegate beim 5i, wie früher üblich ne primitiv Lösung ist (Öffnungsdruck einfach über Feder) oder über die Motorsteuerung aktuiert wird. Ohne Zweifel überwacht die Motorsteuerung aber den Ladedruck und geht bei Toleranzüberschreitungen in Notlauf.Deswegen ist das Pop-Off mE nicht zum Nachrüsten für moderne Serienfahrzeuge geeigent. Maximal Bastellösungen auf mechan. Basis z.B. wenn ein Turbo im Nachhinein in ne alte Kiste (der See ruft ) rein gewurschtelt wird..
Was für ein Blödsinn!!
1. Ok, dann definiere Du mal was ein "Pop-Off" ist 2. Du willst mir jetzt erzählen, die aufgeladenen Benziner von FIAT verwenden Pop-Offs zur Ladedrucksteuerung?!? Nicht, dass ich das nicht glauben würde, aber hätt' ich ehrlich gesagt nicht gedacht.. Aber gut, habe selber keinen um es besser wissen zu können.Denke aber fast, hier wird das Umluftventil mit einem "Pop-Off" verwechselt..
da hab ich ja was angerichtet. Wollte eigentlich nur das geile Zischgräusch haben. Scheint aber bei den modernen Motroren nicht so einfach zu sein.