ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:45

Autor Thema: Rußpartikelfilter  (Gelesen 19133 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Rußpartikelfilter
« am: 10.08.2012, 10:28 »
nach oben
Hallo und Moin!

Mal wieder eine "nette" Kontrolleuchte, die sich bemerkbar macht. Das Display im Tacho teilt mir neben der gelben Partikelfilter-Lampe mit, dass ich doch bitte wegen des verstopften Partikelfilters im Handbuch nachschauen solle. Dort steht (sinngemäß) dass der Partikelfilter sich selbst reinigen würde und ich diese Lampe/Anzeige nicht beachten solle, einfach weiterfahren möge, bis die Lampe aus ist.  :thumbsup:Wozu also diese Anzeige? ???? ????
Ich hab mal im Forum nachgeschaut, da gibt's schon ein Thema (so aus September 2010) dazu.
Ich fahre meinen 500er eigentlich tgl. 2 x 55 km inkl. 30 km Autobahn am Stück, also kein Kurzstreckenfahrzeug.(keine Filterlampe) Nun, urlaubsbedingt, wird er seit ca. 1 Woche ausschliesslich im Kurzstreckenbetieb (mal 6 km, mal 8 km) bewegt.
Gibt's da irgendwelche Erfahrungen zur Selbstreinigung des Filters oder folgt auf die erste gelbe Kontrollleuchte die zweite usw., bis der fFH mitteilt, dass ich nun doch etwas spät bei ihm auftauche und die Rg. entsprechend hoch ausfällt. :winsel: :winsel:
Hab da was von Sensoren gelesen, die fehlerhaft sein könnten. :o

 >:D 8) ein 500er ist 09/2008 und hat jetzt 58.000 km runter (6.000 bei mir) 8) >:D
500 1.3 mj 3,8l/100 km

miguelito

Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #1 am: 10.08.2012, 11:35 »
nach oben
Moin,

fahr' ihn (wenn es Deine Wege erlauben) doch mal Überland oder noch besser BAB. Ne 30Min Strecke (ohne Unterbrechung! d.h. Motor aus) sollte genügen. 10Min für Betriebstemperatur, die REgeneation selbst benötigt ~10Min. Möglichst konstante Geschwindigkeit zw. 60 und 120km/h (nicht Vollgas heizen!). Da läuft die Regeneration am Besten durch.

Für weiterführende FRagen bzgl DPF, Regeneration geschlossener Filtersysteme, Funktion der Steuerung etc. einfach fragen.

LG
Michael

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #2 am: 10.08.2012, 12:08 »
nach oben
OK, ich werd's mal auf diesem Weg probieren und dann kurz berichten.

Das ist der erste Diesel, den ich habe, mit nem Partikelfilter etc.. Alle anderen Autos durften noch "frei" ausatmen (Mercedes W123, Citroen BX, Citroen Berlingo (2x), Volvo V70)

Die hatten (teilweise) zwar auch schon nette elektrische und elektronische "Spielereien" an Bord (besonders der BX aus Frankreich), aber halt noch keinen Partikelfilter.
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Ndonio

  • Gast
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #3 am: 10.08.2012, 15:09 »
nach oben
Normalerweise reinigt der 500er im "Hintergrund" ohne dass die Lampe leuchtet. Ich hab jetzt auf meinem 95PS Diesel 51.000 KM runter und die Lampe noch nie gesehen, fahre jedoch auch kaum Kurzstrecken mit dem Fahrzeug! Falls die Lampe angeht, ist die Regeneration zu oft unterbrochen worden, dann muss man wirklich so lange weiterfahren bis diese wieder ausgeht.

a3kornblume

Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #4 am: 10.08.2012, 16:24 »
nach oben
Normalerweise reinigt der 500er im "Hintergrund" ohne dass die Lampe leuchtet. Ich hab jetzt auf meinem 95PS Diesel 51.000 KM runter und die Lampe noch nie gesehen, fahre jedoch auch kaum Kurzstrecken mit dem Fahrzeug!
(...)

Kann ich bestätigen/bei mir war die Lampe auch noch nie an. Allerdings regeneriert sich mein Filter (z.Zt.) auch immer einmal die Woche, wenn ich kurz auf der Bahn war...



(...)
Falls die Lampe angeht, ist die Regeneration zu oft unterbrochen worden, dann muss man wirklich so lange weiterfahren bis diese wieder ausgeht.

Ich könnte mir auch vorstellen, das der Freibrennvorgang (mehrmals) unbewussterweise unterbrochen wurde, und daher der Filter zu ist...



Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

miguelito

Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #5 am: 10.08.2012, 18:53 »
nach oben

Ich könnte mir auch vorstellen, das der Freibrennvorgang (mehrmals) unbewussterweise unterbrochen wurde, und daher der Filter zu ist...


Genau das ist auch meist die Ursache. Entweder, weil die Fahrt während der Regeneration abgebrochen wird, oder weil die Steuerung wg ungünstiger Bedingungen (dauernd Stadtverkehr Stop/go < 40km/h) die Regeneration nie einleiten / fertigbringen kann.

Dann kommt die Lampe - sei froh, denn dann haste noch Zeit was zu unternehmen: Also wie oben gesagt mal ne längere Strecke Autobahn einplanen und einfach konstant fahren.

Habe mein know-how in diesem Bereich mit meinem BMW gesammelt. Dort (wie auch bei Benz) ist die Strategie, den Fahrer mit diesem Thema gar nicht zu behelligen. Heißt, wenn die Regeneration unterbrochen wirt etc. versucht die Steuerung die Regeneration bei der nächsten Möglichkeit wieder und wieder. Die Lampe kommt erst dann, wenn der Filter vollends verstopft ist :(

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #6 am: 11.08.2012, 11:58 »
nach oben
 :winkewinke: Moin!  :winkewinke:

Bin soeben von der "Rußpartikel-Frei-Fahrt" zurück.
Lampe aus, alles wieder normal.
10 Min zur Autobahn (10 km)
10 km auf der Bahn (110 km/h)
... Kontrollleuchte war aus, dann ab nach Hause  :thumbsup:



Ein schönes Wochenende
500 1.3 mj 3,8l/100 km

miguelito

Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #7 am: 11.08.2012, 13:52 »
nach oben
Optimal!
Ist leider so, dass die Diesel mit DPF in regelmäßigen Abständen zwingend ne "Überlandfahrt" benötigen. D.h. als reines Stadtauto oder Kurzstrecken ungeeignet sind. Leider weisen die Händler die Käufer auf diesen Umstand noch nicht entsprechend hin. Oft wird ein Diesel wg des geringeren Verbrauchs gekauft, obwohl das Fahrprofil, d.h. entsprechende Jahreskilometer und Streckenprofil Überland nicht gegeben sind...

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #8 am: 11.08.2012, 17:17 »
nach oben
Genaus aus diesem Grund habe ich mir das Fahrzeug gekauft, wegen des geringen Verbrauchs.  :pfeif:
 8) OK, ich gebe es ja zu, eine echt schnieke Kiste, mit der das Fahren tatsächlich irgendwie auch noch Spass macht.  8)
Der derzeitige (errechnete, nix Bordcomputer) Verbrauch liegt bei meinen normalen Wegen und Fahrstil bei echten 3,8 L/100 KM. Da will ich nicht meckern.
500 1.3 mj 3,8l/100 km

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Rußpartikelfilter
« Antwort #9 am: 11.08.2012, 19:02 »
nach oben
Wow, 3,8l das ist nicht zu verachten.... Meiner hat um die 4,5l.
Die Reinigung läuft im Hintergrund. Man merkts nur am Verbrauch. Wenn du im 1. Gang an fährst und der Momentanverbrauch auf 25l geht. Oder wenn die Drehzahl im Leerlauf bei 1000 ist. Meiner leitet sie meistens kurz vor zu Hause oder vor der Arbeit ein, quasi nach 20 km. Ich Fahr dann weiter bis er fertig ist!
TF 103 GT 500