0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
(...)DPF ist scheiße... man wird zum Sklaven des Autos, um die Reinigungen zu Ende zu bringen. Gestern war ich 150km auf der Schnellstraße unterwegs, aber erst als ich heute 5km zum Supermarkt wollte, setzte die Reinigung ein und hat mich zum Umwegfahren gezwungen.(...)
Weil der 500 einen besonders bescheuert programmierten Bodycomputer hat. Er zählt jede Reinigung (auch die angefangenen) und nach einer bestimmten Anzahl von Reinigungen besteht er auf einem Ölwechsel. Denn er meint dann, dass das Öl mit Diesel zu sehr verdünnt ist. Er hat nämlich keinen Sensor, der das misst. Es gibt im italienischen Forum haufenweise Leute, die sich über die Ölwechselintervalle beschweren. Manch einer wurde schon nach 3000km zum Wechseln aufgefordert. Deshalb lohnt es sich, eine angefangene Reinigung auch zu Ende zu bringen, wenn man es kann. Wäre ich ohne Umweg zum Supermarkt gefahren, dann hätte er auf dem Rückweg wieder angefangen. Die hätte ich wieder nicht zu Ende bringen können. Morgen fahr ich wieder auf der Schnellstraße ans Meer, dann hätte er wieder angefangen und der Bodycomputer würde 3 Reinigungen zählen. Durch das Zuendebringen der heutigen Reinigung zählt er nur eine. Mich hat der Bodycomputer letztes Jahr auch "erst" nach 21000km zum Ölwechseln aufgefordert. Mehr als 22000 schafft auch der extremste Langstreckenfahrer nicht.In Italien ist die Dieselquote deutlich höher, deshalb kommen die Filterprobleme im dortigen Forum fast täglich zur Sprache.Bei unangepasster Anwendung verstopfen alle DPFs, egal ob sie von VW, Renault, Fiat, Ford, Mercedes usw. eingebaut wurden.
(...) Wurde als Text und LED-beleuchtetes Icon im Tacho angezeigt (...)
(...)Bisher ist es mir aber auch ein Mal passiert, dass der Filter übervoll war und die Warnlampe anging(...)