Impressum • Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:05

Autor Thema: Spurverbreiterung  (Gelesen 7033 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

prehmium

  • Gast
Spurverbreiterung
« am: 16.07.2012, 19:21 »
nach oben
Hallo,

heute wieder mal eine dumme Frage.

Was bringen eigentlich die Distanzscheiben (Spurverbreiterung) ausser der Optik?

Ab welche Verbreiterung macht sich das beim Fahren wie bemerkbar?

Gruß prehmium

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Spurverbreiterung
« Antwort #1 am: 16.07.2012, 22:27 »
nach oben
Bessere Straßenlage und schnell verschließene Radlager  :pfeif:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

prehmium

  • Gast
Re: Spurverbreiterung
« Antwort #2 am: 17.07.2012, 18:35 »
nach oben
Hallo,


das mit den Radlagern hÀtte ich gerne genauer erklÀrt.

Gibt da immer Probleme, oder nur wenn man es ĂŒbertreibt?

Gruß prehmium

Race500

Re: Spurverbreiterung
« Antwort #3 am: 17.07.2012, 19:39 »
nach oben
Hi!

Das mit den Radlagern ist nicht soooooo schlimm, wie alle immer sagen!
Ich bekomm jetzt an meinem 5. Auto (der 5i  ;D) Spurverbreiterungen und werde auch immer wieder in Zukunft meine Autos bis zur Radlaufkante verbreitern  :D
Es ist auf jeden Fall eine Frage der besseren Optik und die breitere Spur ist -meiner Meinung nach- fahrtechnisch durch nichts zu ersetzen!

Zu meinen Erfahrungen:

Mein Grande ist mit Spurverbreiterungen hinten und vorne locker 100.000 gelaufen, ohne dass irgend was ausgeschlagen gewesen wÀre.
Und bei dem hatte ich in der ersten Zeit 25mm pro Seite hinten!
Bei meinem MX-5 fahre ich jetzt seit 7 Jahren diverse Distanzen in verschiedenen Breiten und ebenfalls noch alles ok  :thumbsup:
Soviel zu den Radlagern...

Fahrtechnisch bemerkbar machten sich die Distanzen nur beim MX-5 ab 20mm auf der VA - da wurde viel von der AgilitĂ€t geraubt. Man hatte das GefĂŒhl einer "Gedenksekunde" bevor er auf einen Lenkbefehl reagiert hat - es ging einiges vom Go-Kart-Feeling verloren.

Beim Grande hab ich von 15mm pro Seite auf der VA und 25mm pro Seite auf der HA nix gemerkt, ausser die bessere Kurvenlage  8)

Der Starlet meiner Frau hat sich mit 25mm pro Seite nur hinten wesentlich schlechter fahren lassen, als mit 25mm pro Seite hinten und vorne.

Mein Meriva war mit vorne 5mm und hinten 15mm pro Seite an ganz anderes Auto! Vorher hatte man -auf Grund der Fahrzeughöhe- bei Seitenwind immer das GefĂŒhl, dass er umfallen wĂŒrde. Das war mit Distanzen komplett weg.

Wesentlich negativer auf das Fahr- und Anzugsverhalten wirken sich breitere RĂ€der bzw. breitere Gummis aus... (ich weiss dass, weil ich beim Grande insgesamt 9 RadsĂ€tze hatte und fĂŒr den MX-5 inzwischen der 6. Radsatz in der Garage steht)

Generell erhöht sich aber der Wendekreis... was aber -meiner Meinung nach- zu VernachlÀssigen ist!

Und nunmehr bekomme ich fĂŒr meinen 5i vorne 15mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite fĂŒr die Serien-16er... Sobald er da ist  ;D
Wie schon oben gesagt... nie mehr ohne  ::)

mein 500e: ICON mineralgrey; Tuning: Pedalbox DTE, Tieferlegung zuerst mit H u. R Federn 30/25mm - optisch mega, aber wegen unkomfortabel wieder rausgeflogen - jetzt Eibach Pro Kit 20/20mm; HA 5mm Distanzen und viele, viele 17er und 16er =)

prehmium

  • Gast
Re: Spurverbreiterung
« Antwort #4 am: 17.07.2012, 21:11 »
nach oben
Hallo.

Was ich da so rauslese, ist, dass das je nach Auto schon sehr unterschiedlich sein kann.

Ich habe Spurplatten von 8mm und 15mm. Nach dem was ich bisher gelesen habe, sollten die 8mm an der Vorderachse, und die 15mm an der Hinterachse keine großen Probleme machen, oder?

Ist denn eine Verbesserung des Fahrverhaltens zu erwarten?

Danke fĂŒr die Antworten.

Gruß prehmium

Race500

Re: Spurverbreiterung
« Antwort #5 am: 17.07.2012, 22:04 »
nach oben
Probleme machen die gewiss nicht... auf der HA sowieso kein Thema, da die nur "nachlÀuft" und nicht antreibt.
Vorne könntest du mangels restlicher Zentrierung Probleme bekommen bei der Reifenmontage - sofern die 8mm keine Mittenzentrierung haben (war beim meinem Grande so)

Wenn du die Teile sowieso hast, dann drauf damit... du wirst den Unterschied schon merken  8)
Er liegt besser und zusĂ€tzlich schaut er noch besser aus  :thumbsup:

Und vorne die 8mm merkste nicht beim Lenken - ist genauso, als hÀttest du eine Zubehörfelge mit geringerer ET.
Es ist jetzt weit hergeholt - weil ich es mangels 5i noch nicht testen kann - aber ich behaupte mal, dass du keine Verschlechterung des Fahrverhaltens wie beim MX-5 verursachst... Denk mal nicht, dass der 500er so empfindlich darauf reagiert, wie der Mazda.

Letztendlich hilft ausprobieren... da kannst du das beste Setup fĂŒr dich rausfinden...

Ach ja, wenn du die 8mm Distanzen nicht mehr brauchen solltest, dann schreib mir ne PN - ich will noch welche fĂŒr meine geplanten Sommerfelgen fĂŒr hinten haben - da kĂ€men mir die 8mm gerade recht  ;)
mein 500e: ICON mineralgrey; Tuning: Pedalbox DTE, Tieferlegung zuerst mit H u. R Federn 30/25mm - optisch mega, aber wegen unkomfortabel wieder rausgeflogen - jetzt Eibach Pro Kit 20/20mm; HA 5mm Distanzen und viele, viele 17er und 16er =)

prehmium

  • Gast
Re: Spurverbreiterung
« Antwort #6 am: 17.07.2012, 22:33 »
nach oben
Hi

Ich werde es mal ausprobieren. Wenn es mir nicht gefĂ€llt, dann melde ich mich wegen dem Verkauf. FĂŒr die 8mm habe ich aber nur ein Gutachten wo der 500er nicht drin steht. Sind von FK-Automotive.

Gruß