Hi!
Das mit den Radlagern ist nicht soooooo schlimm, wie alle immer sagen!
Ich bekomm jetzt an meinem 5. Auto (der 5i

) Spurverbreiterungen und werde auch immer wieder in Zukunft meine Autos bis zur Radlaufkante verbreitern

Es ist auf jeden Fall eine Frage der besseren Optik und die breitere Spur ist -meiner Meinung nach- fahrtechnisch durch nichts zu ersetzen!
Zu meinen Erfahrungen:
Mein Grande ist mit Spurverbreiterungen hinten und vorne locker 100.000 gelaufen, ohne dass irgend was ausgeschlagen gewesen wÀre.
Und bei dem hatte ich in der ersten Zeit 25mm pro Seite hinten!
Bei meinem MX-5 fahre ich jetzt seit 7 Jahren diverse Distanzen in verschiedenen Breiten und ebenfalls noch alles ok

Soviel zu den Radlagern...
Fahrtechnisch bemerkbar machten sich die Distanzen nur beim MX-5 ab 20mm auf der VA - da wurde viel von der AgilitĂ€t geraubt. Man hatte das GefĂŒhl einer "Gedenksekunde" bevor er auf einen Lenkbefehl reagiert hat - es ging einiges vom Go-Kart-Feeling verloren.
Beim Grande hab ich von 15mm pro Seite auf der VA und 25mm pro Seite auf der HA nix gemerkt, ausser die bessere Kurvenlage

Der Starlet meiner Frau hat sich mit 25mm pro Seite nur hinten wesentlich schlechter fahren lassen, als mit 25mm pro Seite hinten und vorne.
Mein Meriva war mit vorne 5mm und hinten 15mm pro Seite an ganz anderes Auto! Vorher hatte man -auf Grund der Fahrzeughöhe- bei Seitenwind immer das GefĂŒhl, dass er umfallen wĂŒrde. Das war mit Distanzen komplett weg.
Wesentlich negativer auf das Fahr- und Anzugsverhalten wirken sich breitere RĂ€der bzw. breitere Gummis aus... (ich weiss dass, weil ich beim Grande insgesamt 9 RadsĂ€tze hatte und fĂŒr den MX-5 inzwischen der 6. Radsatz in der Garage steht)
Generell erhöht sich aber der Wendekreis... was aber -meiner Meinung nach- zu VernachlÀssigen ist!
Und nunmehr bekomme ich fĂŒr meinen 5i vorne 15mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite fĂŒr die Serien-16er... Sobald er da ist

Wie schon oben gesagt... nie mehr ohne
