ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:58

Autor Thema: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?  (Gelesen 49757 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #70 am: 30.08.2012, 13:32 »
nach oben
@ evo3de

... oder so

da is nix dazu zu sagen
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #71 am: 30.08.2012, 18:17 »
nach oben
Also bei meinem ist es unterschiedlich, mal geht er aus nach der Autobahn und dann wieder nicht. Muß mal genau schauen wie ich vorher und wie lange ich gefahren bin.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

miguelito

Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #72 am: 31.08.2012, 12:25 »
nach oben
Sagt mal, liest sich eigentlich jemand meine Beiträge durch?  ::)

@evo: selbstverständlich! Bin ja froh, wenn auch Fundiertes eingebracht wird.

Trotzdem, geht ja nicht nur ums Ausrücklager. Ständig auf der Kupplung stehen -> Druckfeder ständig gespannt, Seilzug, etc. Werden ja auch andere Teile bei belastet. Bin eigentlich schon der Meinung, dass es die Mechanik schont, wenn man an der Kreuzung den Gang immer raus nimmt und von der Kupplung geht.
So hab ich's auch der Chefin erklärt, die das inzwischen auch brav macht: Anfänger neigen ja dazu auf der Kupplung zu stehen aus Angst nicht rechtzeitig los zu kommen - wichtig ist nur, dass das mal Eingelernte dann wieder abgelegt wird, wenn man es dann kann...

evo3de

  • Gast
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #73 am: 31.08.2012, 13:05 »
nach oben
@miguelito

es ging ja auch nur darum, die S&S geziehlt durch das Drücken der Kupplung zu deaktivieren. (Einzelfall für die Momente direkt nach der Autobahn)

was soll den an der Druckfeder kaputt gehen? Da ist eh immer Spannung drauf und Seilzug? Zeig mir bitte bei einer hydraulisch betätigten Kupplung den Seilzug  :undweg: :zwinker:

Ps: ist nicht böse gemeint

miguelito

Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #74 am: 01.09.2012, 12:47 »
nach oben
@miguelito

Ps: ist nicht böse gemeint

Kein thema! Wie der kleine 1.2 hat auch ne Hyde Betätigung.

Jo genau nur für spezielle Situationen wie Ampel nach Autobahn auf der Kupplung bleiben. So hatte ich es auch gemeint :)

neos65

Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #75 am: 01.09.2012, 15:32 »
nach oben
Hallo, was ist denn eine Hyde Betätigung ? VG; Matthias

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #76 am: 01.09.2012, 16:33 »
nach oben
Hallo, was ist denn eine Hyde Betätigung ? VG; Matthias

...Zeig mir bitte bei einer hydraulisch betätigten Kupplung den Seilzug...

;)

Gruß
Dorian

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #77 am: 01.09.2012, 16:50 »
nach oben
Jetzt muß ich mal Blöd nachhaken. Es wurde ja gesagt Start&Stopp greift nicht wenn der Turbo warm ist, oder hab ich das Falsch in Erinnerung? Bei mir ist es immer unterschiedlich, bei gleicher Fahrweise und an der gleichen Stelle nach der Autobahn. Mal geht er aus, mal bleibt er an. :denk:
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

evo3de

  • Gast
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #78 am: 03.09.2012, 11:45 »
nach oben
Jetzt muß ich mal Blöd nachhaken. Es wurde ja gesagt Start&Stopp greift nicht wenn der Turbo warm ist, oder hab ich das Falsch in Erinnerung? Bei mir ist es immer unterschiedlich, bei gleicher Fahrweise und an der gleichen Stelle nach der Autobahn. Mal geht er aus, mal bleibt er an. :denk:
Evtl. ist das Wetter anders? z.B. Höhere Luftfeuchtigkeit kann schon der Schlüssel zu veränderter Wärmetauschfähigkeit der Kühlanlage sein.

Aber es ist ein Indiz, dafür, daß du dich am Schwellenwert zum lieber Laufenlassen befindest.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #79 am: 03.09.2012, 14:27 »
nach oben
Jetzt wo du es sagst, könnte etwas wärmere Temperaturen an den Tagen wo er doch aus ging gewesen sein. Muß ich mal drauf achten. Im Moment drück ich es einfach aus wenn ich von der Autobahn fahre.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.