ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:15

Autor Thema: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?  (Gelesen 49777 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #50 am: 27.08.2012, 21:12 »
nach oben
wenn hoelzchen zischt dann zischt er

...dann ist auch vielleicht sein Turbo kaputt. :D :P

Warm- und Kaltfahren hat noch keinem geschadet und tut auch nicht wirklich weh. Und wenn man nach einer längeren Bleifußfahrt an der Raste anhalten muss, lässt man den Motor eben noch nachlaufen. Sollte ja kein Problem sein. ;) Wer rast wie in Irrer und den Wagen immer (vor lauter Hetze?) direkt abstellt, ist es halt selbst in Schuld.

Start&Stopp hat mein Abarth sowieso nicht. :thumbsup:

Gruß
Dorian

rene

Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #51 am: 27.08.2012, 21:50 »
nach oben
Ich verstehe das mit den Warm- und Kaltfahren nicht so ganz...

Bei meinen X6 kann man Vollgas auf der AB fahren, (Öl hat 120-130°) Ausfahrt raus und an der evtl. Ampel schaltet die Start/Stopautomatik den Motor aus!!  :denk: Zum Glück hab ich gute Beziehungen zu der Werke, die hat mir den Mist dauerhaft ausgeschaltet indem das Fahrzeug auf ein anderes Land codiert wurde  ;)

Ingenieure eben...  ;D  :denk:  :wall:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

hoelzchen

  • Gast
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #52 am: 27.08.2012, 21:52 »
nach oben
(Auch) Dorian hat natürlich völlig recht! Aber zur Erklärung von Jessy18 -> bis zur BAB sind's für mich durchaus ein paar km, und wenn ich - wie z.B. am Fr. zum Forum500-Treffen nach BS "brettere", dann sind da im Anschluß sicher noch einige entspannte km für meine kl. Rennsemmel drin. Außerdem gibt's auf der Strecke mehr als genug Baustellen und Tempolimits... :(

Und bei Start&Stopp kann ich auch nicht mitreden.. :nenene:

Jessy18

  • Gast
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #53 am: 27.08.2012, 22:00 »
nach oben
(Auch) Dorian hat natürlich völlig recht! Aber zur Erklärung von Jessy18 -> bis zur BAB sind's für mich durchaus ein paar km, und wenn ich - wie z.B. am Fr. zum Forum500-Treffen nach BS "brettere", dann sind da im Anschluß sicher noch einige entspannte km für meine kl. Rennsemmel drin. Außerdem gibt's auf der Strecke mehr als genug Baustellen und Tempolimits... :(

Und bei Start&Stopp kann ich auch nicht mitreden.. :nenene:

nicht verstanden Wolfgang nicht verstanden ;D

so meinte ich das eigentlich nicht mit dem zischen....... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :hehehe: :undweg: :undweg:

hoelzchen

  • Gast
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #54 am: 27.08.2012, 22:22 »
nach oben
Ach sooooo.... - na warte :zwinker:

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #55 am: 27.08.2012, 22:24 »
nach oben
Zum Thema "kaltfahren": Von der Autobahn runter, gleich eine Ampel und die nervige Start-/Stopautomatik macht den Motor aus weil ich vergessen habe Sie zu deaktivieren...  Würde das Ding am liebsten dauerhaft deaktivieren wenn das ginge.
Welche Maschine hast Du und wie alt ist der Wagen? Meiner macht das nicht!

Wenn ich von der Bahn komme, ist direkt an der Ausfahrt auch meist eine Ampel. Trotz immer eingeschalteter Start/Stop-Auto
ist es mir noch nie passiert, daß die Maschine ausgegangen ist. Meine wird nur dann aktiv, wenn es sinnvoll ist:
Motor warm, nicht gepeitscht, Batterie gut, Außentemperatur über ca. -10 Grad.

Wenn die Elektronik noch nicht intelligent genug ist, hilft in dieser Situation eben (wie in diesem Fred auch schon beschrieben)
das auf der Kupplung bleiben.

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

driver

  • Gast
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #56 am: 29.08.2012, 11:23 »
nach oben
@Martin: Twinair, 1 Jahr.

Klar kann man die Start/Stop abschalten, aber leider nur für die Fahrt. Und das vergesse ich leider öfters weil unser anderes Auto das Ding nicht hat.
Sie nervt aber auch in anderen Situationen (z.B. wenn man an eine Kreuzung oder Ampel kommt und man sieht dass man nur eine Sekunde stehen bleiben muß weil es schon wieder grün geworden ist)
Und auf der Kupplung bleiben ist gar keine gute Lösung, da hätte mich mein Fahrlehrer damals gesteinigt....

Und ja: Ich nutze den Turbo auf der Autobahn auch bis zur Ausfahrt, reihe mich doch nicht schon kilometerweit vorher hinter den LKW's ein...   :zwinker:

Ich denke dass die Programmierung hier anders sein müßte, wenn der Motor kalt ist, ist Sie ja auch deaktiviert.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #57 am: 29.08.2012, 21:52 »
nach oben
@driver: Wieso sollte das auf der Kupplung bleiben keine Lösung sein, bist Du mit dem Fahrlehrer verwandt?  :hehehe:

Deiner ist ja jünger als meiner. Ich würde das mal beim Freundlichen reklamieren. Meiner ging noch nie aus
nach der Ausfahrt!


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #58 am: 29.08.2012, 22:03 »
nach oben
@driver: Wieso sollte das auf der Kupplung bleiben keine Lösung sein, bist Du mit dem Fahrlehrer verwandt?  :hehehe:

Das habe ich mich auch gefragt. Ich gehe auch nicht bei jeder Ampelphase in den Leerlauf. :denk:

harry

  • Gast
Re: [500/A500] Turbomotor - Was ist zu beachten?
« Antwort #59 am: 29.08.2012, 22:31 »
nach oben
@driver: Wieso sollte das auf der Kupplung bleiben keine Lösung sein, bist Du mit dem Fahrlehrer verwandt?  :hehehe:


Weil das ständige auf der Kupplung stehen an der Ampel das Ausrücklager unnötig belastet.
Wenn es dumm läuft macht es irgendwann hässliche Geräusche und ist kaputt. Das das kostet dann paar Hundert Euro.