ImpressumNutzungsbedingungen 13.10.2025, 21:05

Autor Thema: Kaufberatung für einen Cinquecento  (Gelesen 23501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

il_ragazzo

  • Gast
Kaufberatung für einen Cinquecento
« am: 01.06.2012, 17:18 »
nach oben
Hallo

bin neu hier und dann gleich die Frage nach einer Kaufberatung 8)
Wohnen in der Stadt und unser Arbeitsweg ist mit 6-7 km ziemlich gering, deshalb dachten wir uns so ein kleiner Fiat 500 wäre genau das richtige für uns.
Nun meine Frage: Welches Modell würdet ihr für ca. 70% Kurzstrecke (Arbeitsweg) und Rest Landstraße bzw auch mal (wenn überhaupt möglich ;D) Urlaub nach Italien nehmen. Reicht da der 1.2 mit 70 PS aus?
Habe überhaupt keine Erfahrungen mit Fiat. Sind alle 3 Probe gefahren und muss schon sagen, dass der kleine schon recht gut zu bewegen ist. Aber wie schaut die Zuverlässigkeit aus.
Der Twin Air scheidet aus....der ist mir einfach zu unsicher mit seinen 2 Zylindern und 0.9 Hubraum. Der Motor ist auch noch ziemlich neu daher die große unbekannte. Außerdem sind doch Turbos für fast rein Kurzstrecke eher schlecht, oder  ????
Aber wie sind eure Erfahrungen mit eurer Motorisierung 1.2 und 1.4 im Alltag. Welcher Motor ist zuverlässiger und für Stadt aber auch mal Land geeignet. Ist der 1.2 genau so alt wie der 1.4 und kann man beide ungefähr mit dem gleichen Verbrauch bewegen.
Für Rückmeldungen bedanke ich mich im voraus.... :thumbsup:

lg
il_ragazzo

chain

Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #1 am: 01.06.2012, 18:57 »
nach oben
Oh da gibt es schon ganz viel Threads.
Ich denke mit dem 1.2 kommt ihr gut zurecht. Er ist etwas sparsamer und leider als der 1.4
Schmöker einfach mal ein bisschen im Forum.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

berni156

Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #2 am: 01.06.2012, 20:00 »
nach oben
hallo  :winkewinke:
ich hatte zuerst den 1.2er, wenn du mehr der gleiter im flachland bist ist der völlig ok.
jetzt hab ich den twinair und würde ihn nicht mehr hergeben :thumbsup: (ausser es käme ein abarth daher)

probleme: keine

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

neos65

Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #3 am: 01.06.2012, 21:23 »
nach oben
Hallo, ich hab den 1,2 er und fahre im ca. 10 tsd KM gemischte Strecke. Für mich reicht der völlig aus, denke bitte beim 1,4 auch an den Unterschied z.b. mit der Kfz Steuer, die liegt beim 1.2 er bei 26 € im Jahr der der 1,4 bei 96 € ?? Für so kleine Strecken reicht der völlig aus, mit dem 0,9 wäre ich wegen des Turbos auch vorsichtig, ich erinnere mich an die Probleme beim Smart. Aber es muß dann jeder für ich selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Viel Spaß mit dem 500 er !

HorstS

  • Gast
Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #4 am: 01.06.2012, 21:42 »
nach oben
Ich fahre auch seit 2 1/2 Jahren einen 500er mit dem 1.2 Liter Motor. Das Motörchen hat in der Zwischenzeit 62000 KM runter. Ich hatte bis jetzt keine Probleme. Wie schon im vorherigen Posting steht ist der Motor klasse so lange keine Steigungen kommen. Man kann in der Stadt und auch auf der Landstrasse locker mithalten. Auch Autobahn geht ganz gut solange man nicht dauerhaft die Linke Spur nutzen will. Wenn Du also Geld sparen willst und nicht dauerhaft auf Autobahnen unterwegs bist ist der 1.2 er bestimmt nicht verkehrt.

il_ragazzo

  • Gast
Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #5 am: 02.06.2012, 08:33 »
nach oben
Hallo

ok so einfach lässt sich dann doch die Frage nicht beantworten ob 1.2 oder 1.4. Kommt eben auf jeden selbst drauf an wie er es mit seinem Fahrstil hält. ;)
Da wir aber auch ab und an Überlandfahrten planen und auch mal in den Urlaub wollen, sollte er schon etwas ziehen. :undweg:
Aber beim durchstöbern des Forums habe ich doch einige unschöne Schäden gelesen die ja nicht gerade auf eine große Qualität von Fiat sprechen. Ich hoffe ich täusche mich. Erhöhter Ölverbrauch, defektes Getriebe, Radlager........
Welcher Motor macht nun den besseren Eindruck in Punkto Zuverlässigkeit. Neuer ist doch der 1.2 oder.

vg
il_ragazzo

Matz

Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #6 am: 02.06.2012, 10:29 »
nach oben
Hallo

ok so einfach lässt sich dann doch die Frage nicht beantworten ob 1.2 oder 1.4. Kommt eben auf jeden selbst drauf an wie er es mit seinem Fahrstil hält. ;)
Da wir aber auch ab und an Überlandfahrten planen und auch mal in den Urlaub wollen, sollte er schon etwas ziehen. :undweg:
Aber beim durchstöbern des Forums habe ich doch einige unschöne Schäden gelesen die ja nicht gerade auf eine große Qualität von Fiat sprechen. Ich hoffe ich täusche mich. Erhöhter Ölverbrauch, defektes Getriebe, Radlager........
Welcher Motor macht nun den besseren Eindruck in Punkto Zuverlässigkeit. Neuer ist doch der 1.2 oder.

vg
il_ragazzo

Hallo ragazzo (lustiger Name...!)

Wie sagt man so schön, eine Brücke, die einstürzt, macht mehr Krach als tausend, die stehenbleiben.... Ist eben so, in Autoforen, gleich welcher Marke,  melden sich die Besitzer, wenn sie Probleme haben, selten, wenn sie rundum zufrieden sind.
Bevor wir unseren Twinair kauften, haben wir uns natürlich ganz genau informiert; Tests im Internet, Foren, Pannenstatistiken und Zeitungen durchstöbert. Beim 500 fand ich als Mängel eigentlich hauptsächlich eher lästige Kleinigkeiten, nichts kapitales. Wir haben bis jetzt knapp 7.000 Kilometer hinter uns, nicht viel, aber das Grinsen beim Einsteigen wird immer breiter.
Auch den Durchschnittsverbrauch konnte ich inzwischen, wenn ich es drauf anlege,  durch eine entsprechende Fahrweise auf ca. 5,5 Liter/100 km bringen. Gelingt aber eher selten, dafür macht das etwas zügigere Fahren  ;D viel zu viel Spass..........
Ich an deiner Stelle würde den Twinair nicht von vorneherein ausschließen, er macht sich gerade auf längeren Strecken sehr gut. Wir haben schon Tagestouren von über 700 km hinter uns, Kraft vermisst man nie, 150 km/h Reisegeschwindigkeit sind easy, 170 km/h problemlos möglich.  Bei konstant 110 km/h pendelt sich der Verbrauch bei 5-6 Liter/100km ein, da kann man auch noch erträglich mit offenem Dach fahren.
Wir haben alle Motoren probegefahren, beim 1,4 Liter merkt man die 100 PS überhaupt nicht, er  soll auch eher ein Auslaufmodell sein, den 1,2 Liter fanden wir eigentlich gelungen und kaum weniger spritzig, aber nach dem ersten Kilometer im Twinair war alles klar..... von dem hätte uns nur noch ein Abarth abhalten können.  Der kommt aber momentan noch nicht in Frage, da unser Junior den Führerschein frisch in der Tasche hat und uns mit Sicherheit den Twinair mehr als oft abluchsen wird. Für ihn reichen die 85 PS erstmal.....
Viele Grüße, Matthias

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #7 am: 02.06.2012, 10:40 »
nach oben
Ich kann Dir uneingeschränkt den 1.2er empfehlen. Wir haben 2 davon, meiner hat mittlerweile 86000km auf der Uhr und ich bin damit auch schon arg längere Strecken unterwegs gewesen, von München bis Norderney z. B. und das ging ohne Probleme. Ok, die Kassler Berge sind nicht ohne, da merkt man dann schon die nicht ganz so vielen PS, aber die fährt man ja nicht jeden Tag. Verbrauchsmässig komme ich unter 6l aus und ich fahre sicher alles andere als langsam 8)

Aber wie schaut die Zuverlässigkeit aus.
Na ja, Du fährst halt einen Fiat würden viele sagen. Aber, dieses Vorurteil, welches immer wieder gerne von der "Fachpresse" weiter geschürt wird, stimmt schon lange nicht mehr. Ich hatte mit meinem 1.2er Sport, EZ 12/2007, bisher absolut keine Probleme, ausserplanmässige Werkstattaufenthalte waren einmal ein quietschender Lüftermotor (sollte es heute nicht mehr geben) und ein kürzlich geplatzter Abgasrückführungsschlauch (auch gegessen bei den aktuellen Modellen). Ansonsten ist mein 500er das problemloseste Autochen was ich bisher mein Eigen nennen durfte. Unser 500C ist bis auf die Macke mit dem extrem schlechten Radioempfang auch problemlos. Ab und an muckt das Verdeck mal daß es nicht auf Anhieb zugehen will, aber das wird bei der nächsten Inspektion erledigt. Sonst keine Ausfälle, mit den 69 Pferden sind wir bisher immer überall hin gekommen und das Fahren damit macht wirklich Spaß!

Für Deinen "Einsatzbereich" würde ich Dir definitiv zum 1.2er raten, bedenke auch den grösseren Wendekreis des 1.4ers im Stadtverkehr!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Rosso Corsa Nr. 177

  • Gast
Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #8 am: 02.06.2012, 12:28 »
nach oben
Für Deinen "Einsatzbereich" würde ich Dir definitiv zum 1.2er raten, bedenke auch den grösseren Wendekreis des 1.4ers im Stadtverkehr!
[/quote]

???? Wieso hat der 1.4 mehr Wendekreis ???? Sind doch baugleich.


Andy

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Kaufberatung für einen Cinquecento
« Antwort #9 am: 02.06.2012, 12:30 »
nach oben
Der 1.4 hat aber ein 6-Gang-Getriebe. nd damit wird er beim Wenden zum LKW  :zwinker:
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke: