Hallo zusammen,
mein Interesse gilt z.Zt. dem 500 sowie dem Panda, beide Fahrzeuge gefallen mir sehr gut und der neue verbesserte
Innenraum im Panda machen es nicht einfacher.
Für den Panda sprechen der "variable" Innenraum mit optionaler Beifahrersitzumklappung und etwas größerem Kofferaum.
Leider ist kein Leder und Xenon für den Panda verfügbar.
Eine Probefahrt habe ich bereits damit absolviert mit der Twindingsmachine, finde ich persönlich sehr gewöhnungsbedürftig.
Der 500 gefällt mir ein wenig besser und lässt sich fast komplett Ausstatten mit einem hohen Individual Faktor (sogar Schlüssel in verschiedenen Designs).
Da wir aber vom Smart 42 umsteigen würden wäre das Platzangebot schon zum 500 enorm

So, zu meinen Fragen:
Wie hoch ist der tatsächliche Verbrauch jeweils beim Diesel Panda und 500.
(im "normalen" 1/3 Mix, Geschwindigkeiten Autobahn selten über 120 km/h)
Ist eine Automatik zu diesem Modell abzusehen, der freundliche äußerte sich diesbezüglich das die deutsche "Rechtssprechung" probleme macht und das in anderen Ländern schon Diesel mit Automatik rumfahren.
Warum ist Skydome nicht in Verbindung mit Rückfahrwarner zu bestellen (lt. Prospekt 500)
Wie hoch sind die Wartungsintervalle und die Kosten beim Diesel.
Ist das Modell Jack Black noch verfügbar.
Besten dank schon mal für Aufklärung

Gruß