ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 20:41

Autor Thema: Kaufberatung und technische Fragen  (Gelesen 21336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stanley

  • Gast
Kaufberatung und technische Fragen
« am: 11.03.2012, 14:09 »
nach oben
Hallo zusammen,

mein Interesse gilt z.Zt. dem 500 sowie dem Panda, beide Fahrzeuge gefallen mir sehr gut und der neue verbesserte
Innenraum im Panda machen es nicht einfacher.

Für den Panda sprechen der "variable" Innenraum mit optionaler Beifahrersitzumklappung und etwas größerem Kofferaum.
Leider ist kein Leder und Xenon für den Panda verfügbar.

Eine Probefahrt habe ich bereits damit absolviert mit der Twindingsmachine, finde ich persönlich sehr gewöhnungsbedürftig.

Der 500 gefällt mir ein wenig besser und lässt sich fast komplett Ausstatten mit einem hohen Individual Faktor (sogar Schlüssel in verschiedenen Designs).

Da wir aber vom Smart 42 umsteigen würden wäre das Platzangebot schon zum 500 enorm  :zwinker:

So, zu meinen Fragen:

Wie hoch ist der tatsächliche  Verbrauch jeweils beim Diesel Panda und 500.
(im "normalen" 1/3 Mix, Geschwindigkeiten Autobahn selten über 120 km/h)

Ist eine Automatik zu diesem Modell abzusehen, der freundliche äußerte sich diesbezüglich das die deutsche "Rechtssprechung" probleme macht und das in anderen Ländern schon Diesel mit Automatik rumfahren.

Warum ist Skydome nicht in Verbindung mit Rückfahrwarner zu bestellen (lt. Prospekt 500)

Wie hoch sind die Wartungsintervalle und die Kosten beim Diesel.

Ist das Modell Jack Black noch verfügbar.

Besten dank schon mal für Aufklärung  :winkewinke:

Gruß

Bella Ragazza

Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #1 am: 11.03.2012, 14:16 »
nach oben
Warum ist Skydome nicht in Verbindung mit Rückfahrwarner zu bestellen (lt. Prospekt 500)
Ich fahre zwar den Benziner, aber mit SkyDome und Einparkhilfe. Das sollte also möglich sein...

Stanley

  • Gast
Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #2 am: 11.03.2012, 14:46 »
nach oben
Sorry, hatte mir gerade noch mal die Listen von beiden Fahrzeugen angesehen, beim Panda geht´s wohl nicht.
(nicht in Verbindung mit 890 und 273 (3Punktsicherheitsgurte hinten))

Der 500 hat nur die Einschränkung mit dem Haltegriff auf Beifahrerseite, was auch einleuchtet.

gruß

MudMan

Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #3 am: 11.03.2012, 15:20 »
nach oben
Der BlackJack ist schon seit langem nicht mehr "direkt" von Fiat zu bekommen. Wenn ein Händler noch einen hat, gut, aber der wird schon seit über 1nem Jahr nicht mehr gebaut.
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Anne123

  • Gast
Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #4 am: 11.03.2012, 16:53 »
nach oben
Ich bin wohl keine große Hilfe, aber Panda kam für mich nie in Frage, der ist HÄSSLICH!
  :nenene:

Stanley

  • Gast
Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #5 am: 11.03.2012, 17:35 »
nach oben
Ich bin wohl keine große Hilfe, aber Panda kam für mich nie in Frage, der ist HÄSSLICH!
  :nenene:


...hilft in der Tat nicht wirklich   :denk:  ;)

Aber schau dir mal den neuen an, innen ist es ein 500 mit Quadratischen Formen geworden.

evo3de

  • Gast
Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #6 am: 12.03.2012, 11:43 »
nach oben
ganz Simpel: 500 wegen Design und Spaß, Panda wg. Funktionalität und Preis..

Aber: wer brauch bei so kleinen Autos ein PDC?

Und lohnt sich wirklich ein Dieselmotor? :denk:

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #7 am: 12.03.2012, 12:40 »
nach oben
Wie hoch ist der tatsächliche  Verbrauch jeweils beim Diesel Panda und 500.
(im "normalen" 1/3 Mix, Geschwindigkeiten Autobahn selten über 120 km/h)

Servus,

bei deinem Geschwindigkeitsprofil würde ich den 1.2er ins Auge fassen!
Dieser Motor ist quasi unzerstörbar, geht wirklich gut für 69PS und ist dabei auch noch sehr sparsam :)

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #8 am: 12.03.2012, 15:36 »
nach oben
ganz Simpel: 500 wegen Design und Spaß, Panda wg. Funktionalität und Preis..

Aber: wer brauch bei so kleinen Autos ein PDC?


Zustimm!  :thumbsup:
PDC habe ich im 5i nie vermisst - die Sicht nach hinten ist ganz gut & mit dem Wischer auch immer klar. Im 500C allerdings (zumindest bei feuchter/nasser Strasse bereits nach wenigen Metern) eher grottig schlecht  :wall: - da macht PDC wirklich Sinn (aber Du willst ja Skydome, oder? - da kannste ja zur Not beim Rückwärtsfahren noch aus dem Dach nach hinten schauen  ;D - entsprechende Körpergröße vorausgesetzt  :hehehe: :plemplem:)
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

Bella Ragazza

Re: Kaufberatung und technische Fragen
« Antwort #9 am: 12.03.2012, 18:59 »
nach oben
Die PDC kostet deutlich weniger als die Reparatur der Stoßstange - die ihren Namen auch nicht mehr verdient. Wenn man es vom großen Auto gewohnt ist, ist das ebenfalls hilfreich, wenn es auch im kleinen Auto piept. Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen - man sieht eben doch nie alles, wenn man nach hinten schaut (direkt oder über die Spiegel).