ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 16:11

Autor Thema: Standheizung - Erfahrungen?  (Gelesen 7099 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

doc-hilli

  • Gast
Standheizung - Erfahrungen?
« am: 16.03.2008, 16:47 »
nach oben
Hat jemand schon eine Standheizung verbaut? Erfahrungen + Bilder? Preis?

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung - Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 16.03.2008, 17:34 »
nach oben
Ja, und nein.
Im 500er habe ich keine Standheizung. Und da kommt auch keine rein, weil der Kleine in der Garage steht und ein Schönwetterauto ist. Auf jeden Fall bleibt er bei Schnee und Eis drinnen, und ich habe für ihn auch keine Winterreifen.

In meinem Transit hatte ich 10 Jahre lang eine Standheizung und jetzt in meinem Ducato auch wieder. Die wurde letztes Jahr im November vom Bosch-Dienst eingebaut, und es ist eine Webasto-Heizung. Schaltuhr und so'n Kram gibt es nicht, weil ich eine Funkfernsteuerung genommen habe. Da schaue ich morgens aus dem Fenster, und wenn die Frontscheibe vereist ist, drücke ich auf den Knopf. Nach Duschen und Anziehen komme ich zum Auto, und die Scheiben sind frei und im Innenraum ist es warm. Der Motor ist auch vorgeheizt, springt leicht an und los gehts.

Ich hatte mich im Internet bei Webasto erst informiert, und dann eine Anfrage gestartet. Dann soll man von drei in der Nähe gelegenen Werkstätten ein Angebot erhalten. Geantwortet haben nur zwei, der Bosch-Dienst hatte den günstigsten Preis. Ich wollte das nochmal überdenken, da riefen die an und erklärten, daß sie jetzt Aktionswoche hätten und sind mit dem Preis nochmals runter gegangen. Festpreis: 1.580,00 €. Funktioniert tadelos.

Die Eberspächer-Heizung mit Schaltuhr in meinem Transit hat übrigens auch 10 Jahre lang klaglos ihren Dienst getan ohne jede Reparatur oder Service und wurde mit dem Auto verkauft.)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

a3kornblume

Re: Standheizung - Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 16.03.2008, 19:25 »
nach oben
Ich habe eine Eberspächer Standheizung in meinem Diesel drin.

Die hat mich inklusive Einbau um die 1.700 Euro gekostet (mit Fernbedienung).

Funktioniert einwandfrei - möchte ich schon jetzt nicht mehr missen.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

a3kornblume

Mal `ne Frage primär an die Diesel fahrenden Standheizungsbesitzer:

Seid ihr mit der Heizleistung bei niedrigen Außentemperaturen zufrieden?

Bei Temperaturen um "-10°C" ist bei mir selbst nach 45 Minuten die Frontscheibe noch nicht eisfrei.
Das hätte ich mir anders vorgestellt. Kaltstartvermeidung habe ich zwar, kratzen/sprühen wollte ich aber eigentlich nicht mehr..


Mal generell gefragt:

Habt ihr die Lüftung eigentlich auf Stufe 1 stehen, oder höher?

Bei der Einweisung der Standheizung hatte man mir seinerzeit die Stufe 1 nahe gelegt..

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

yeye

  • Gast
Re: Standheizung - Erfahrungen?
« Antwort #4 am: 07.01.2009, 18:23 »
nach oben
Hallo,
bei uns wurde empfohlen Klimaautomatic volle Leistung und auf Scheibe gestellt.
Gruss
YEYE

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung - Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 07.01.2009, 20:02 »
nach oben
Ich hatte sowohl bei der Standheizung im Transit (Benziner) sowie jetzt bei der im Ducato (Diesel), beides Heizungen über den Umweg des Kühlwassers, die Empfehlung akzeptiert, das Gebläse auf Stufe 1 zu stellen und die Heizungsregler auf Frontscheibe entfrosten. Selbst bei den derzeitigen Außentemperaturen sind nach einer halben Stunde Front- und Seitenscheiben frei, Scheibenwischer sind nicht mehr angefroren, der Schnee ist größtenteils nach unten gerutscht und läßt sich mit einem Handfeger leicht entfernen.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt reicht auch schon eine Viertelstunde.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

yeye

  • Gast
Re: Standheizung - Erfahrungen?
« Antwort #6 am: 07.01.2009, 20:44 »
nach oben
Beim Transit oder Ducato sind die verbauten Standheizungen aber deutlich grösser(KW Leistung) als die im Fiat 500 verbaut werden kann(ist eher ein grösseres Feuerzeug)
Ich hatte mal eine B4, da ist die Brennkammer fast so gross wie die ganze Heizung im 500 er.
Bei uns ist die Heizung wie gesagt auf höchster Stufe und 20 minuten eingestellt und es klappt ganz gut auch bei den momentanen Temperaturen.

Grüssle