Impressum
•
Nutzungsbedingungen
07.10.2025, 12:55
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
ADAC?Ja,oder Nein?:-)
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach unten
Autor
Thema: ADAC?Ja,oder Nein?:-) (Gelesen 19193 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
500erFanAC
Beiträge: 189
Alter: 59
Ort: Herzogenrath
Geschlecht:
Er ist zuhause:-)
Galerie ansehen
ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
am:
24.02.2012, 00:31 »
Puh,ich bin hin und hergerissen...Was würdet ihr machen?.Ich hab ja am 12.1. meinen neuen Fiat500 gekauft.Jetzt war ich so vorsichtig,und hab mir die 2Jahre Werksgarantie dazugekauft,hab also 4Jahre ja Werksgarantie.Bin also eigentlich rundum bedient.Würdet ihr an meiner Stelle trotzdem ADAC-Mitglied werden wollen?Bin echt nicht sicher,soll ich,oder soll ich mich nicht anmelden da?Wie habt ihr es gemacht,falls ihr wie ich einen Neuwagen gekauft hattet?Ins Ausland werde ich wenig bis garnicht fahren..
Gespeichert
Abarth595 Competizione,Interscope-Anlage,Skydome,Bi-Xenon Scheinwerfer,Sabelt-Sitze(Ungewohnt,aber mir gefallen sie:D )
hoelzchen
Gast
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #1 am:
24.02.2012, 06:29 »
ADAC???? Nie und nimmer!!!!
Und wenn Du schon unbedingt auf Nummer "übervorsichtig" gehen willst, dann besteht doch die Möglichkeit, abgespeckten Schutzbrief für ca. 5-7 € in die Kfz-Haftpflichtvers. einzuschießen.
Aber ADAC? Nein danke....
Gespeichert
evo3de
Gast
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #2 am:
24.02.2012, 08:26 »
hmm, ADAC hat auch seine Vorteile.. z.B. falls man mal mit einem anderen Auto unterwegs ist.
Gespeichert
hoelzchen
Gast
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #3 am:
24.02.2012, 09:05 »
. Entschuldigung.. - aber heutzutage hat ja wohl
Jeder
die Schutzbrief-Sparfunktion für den genannten Mickey-Mouse-Preis im Rahmen seiner Kfz_Haftpflicht mitversichert!? Und dann besteht Vers.schutz über den eigenen oder den SB des Fremd-Fz.
Diesbzgl. kann man sich also den Mitglieds-
und
den Schutzbrief-Beitrag für ADAC und andere ähnliche Organisationern getrost sparen.. Für
neue
Fz bieten viele Hersteller (auch FIAT?? Hab' mich da selber noch gar nicht informiert..
) darüber hinaus sogar beitragsfrei Schutzbriefleistungen an.
ADAC soll jedoch gut sehr sein bei Krankenrücktransport
Gespeichert
Luigi500
Gast
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #4 am:
24.02.2012, 09:23 »
ADAC? JA!
Ich bin seit ca. 20 Jahren im ADAC und würde es jederzeit wieder tun.
Die haben mir schon beim Käferchen ein plattes Rad gewechelt
Starthilfe gegeben
Unsern T2 ausm Dreck gezogen, weil der meinte sich bisschen einbuddeln zu müssen
Meinen, duch Auffahrunfall, nicht fahrbaren Micra zu meiner Werkstatt kutschiert
Meinen, durch Lichtmaschinendefekt, toten Fiesta zu meiner Werkstatt kutschiert
Meinen Polo mit kaputtem Kühler zu meiner Werkstatt kutschiert
Das Motorrad meines Mannes aus der Eifel nachhause gebracht.
Ja, ein paar Mal hab ich ihn schon gebraucht und war sehr dankbar für die schnelle Hilfe.
Ich kann den nur empfehlen!!!
Grüße
Eva
Gespeichert
BalthasarBlume
Beiträge: 4405
Alter: 65
Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #5 am:
24.02.2012, 09:30 »
Eindeutiges Ja! Ich bin schon seit ich Führerschein habe beim ADAC. Nicht alles was die machen gefällt mir (VW-Mitgliedszeitung), aber die Pannenhilfe ist einfach nur genial. Und die kommen eben auch, wenn der Mann es schafft, den Schlüssel im Kofferraum zu versenken (bei sonst geschlossenen Türen).
Trotzdem ich jetzt seit 12 Jahren immer neue Fahrzeuge bewege, meinen Beitrag habe ich, denke ich, immer raus.
Gespeichert
Liebe Grüße
Wiebke
evo3de
Gast
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #6 am:
24.02.2012, 09:32 »
Ich kann nur sagen, daß die Leistungen des ADAC doch recht net sind und neben des Krankenrücktransport auch eine KFZ-Rückführung sehr berruhigend ist.
Zusätzliche Leistungen wie Motorsportseminare (hab selber schon ein Rallyeseminar gehabt), Fahrsicherheitstrainings, Tacho-, Achvermessung und Leistungsprüfstand sind auch nicht zu verachten.
Aber das muß jeder selber wissen.
Gespeichert
hoelzchen
Gast
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #7 am:
24.02.2012, 09:33 »
. Ne, ne, und nochmals ne!! Das
muß
jeder
Automobilclub (wieso bitte ist hier eigentlich nur vom ADAC die Rede!??) leisten!! Auch zur Hilfe für Nicht-Mitglieder sind diese Clubs verpflichtet! Dann wird allerdings Rchg. gestellt - die wiederum über den Klein-Schutzbrief im Rahmen der Kfz-Haftpflicht (für ca. 5-7 € im Jahr!!) erstattet wird.
Übrigens: auch z.B. zur Starthilfe im Winter wird kein "ADAC" benötigt! Sofern möglich und sinnvoll könnte z.B. Taxi gerufen werden - die Anfahrkosten zur Hilfeleistung werden nämlich auch anstandslos übernommen
Für
mich
also eindeutiges NEIN!!
Gespeichert
neos65
Beiträge: 172
Galerie ansehen
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #8 am:
24.02.2012, 09:38 »
Ich will noch auf einen anderen Aspekt hinweisen; Piaggio bietet die ersten 2 Jahre auch eine Pannenhilfe an, es kommt aber der ADAC zum helfen. Jetzt hat mir einer, der es wissen sollte, erzählt, wenn die im "Pannengebiet" mehrere Anfragen haben, wird der Piaggio Anruf als letzter bearbeitet, weil Pia nur einen gewissen -geringeren- Beitrag zahlt, als wenn ein "normales" Mitglied anruft. Jetzt hab ich bissi ausgeholt, aber..wer kommt denn, wenn man den Fiat Pannendienst anruft ? Ein Händler aus dem Umkreis ? der AvD ? Ich weiß nicht, weil Bruno noch kein Problem hatte. Wenn die Batterie leer ist, kommt der Adac bis in den Hof, wie ist es bei Fiat ? Wenn man dann noch öfter in den Urlaub fährt, so paar Gratis Infos und paar Karten sind auch ganz nett ?! Ich denke, man sollte für sich das Gesamtpaket abwägen ! VG
Gespeichert
twindriver
Beiträge: 54
Alter: 60
Ort: an der Ruhr
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: ADAC?Ja,oder Nein?:-)
«
Antwort #9 am:
24.02.2012, 10:15 »
Hi,
für mich gibt es da eigentlich keine Frage, ich bin seit ich 16 bin im ACE,
der hat meinen Rechtsanwalt über alle Instanzen bezahlt als ich mit dem Mokick
einen schweren Verkehrsunfall hatte, ausserdem wurden im Fall der Fälle schon
mehrfach Fahrzeuge abgeschleppt, ohne dass ich Rennereien oder nervigen
Schrifverkehr hatte. Ich habe zur Zeit 10 Fahrzeuge angemeldet und die sind alle
mitversichert. Ausserdem ist jeder Fahrer meiner Fahrzeuge versichert und auch jedes
Fremdfahrzeug mit dem ich unterwegs bin.
Obendrein gibt es och jeden Monat eine recht informative Zeitschrift.
Der Preis ist auch recht günstig, zumindest günstiger als der ADAC. (Allerdings kommt
normalerweise der ADAC nach einem Notruf
).
Das soll jetzt allerdings keine Werbung sein, sondern nur ein Erfahrungsbericht der
meine
Meinung wiederspiegelt.
Iiebe Grüße
Thorsten
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
ADAC?Ja,oder Nein?:-)