ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 11:58

Autor Thema: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt  (Gelesen 8691 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

surfer09

  • Gast
Hallo zusammen  :)

als ich letzte Woche morgens zur Arbeit fuhr, ist bei meinem Auto ein komisches Problem aufgetreten. Bei ca 50 km/h konstanter Fahrt (4. Gang 2000 Umdrehungen) hatte ich immer wieder kurzzeitig das Gefühl als würde jemand leicht an der Handbremse ziehen. Also immer wieder tauchte ein kurzzeitiger Leistungsabfall auf (auf Benzin und auch auf Autogas!). Alles was ich dann über 2000 Umdrehungen gefahren bin (z.B. 80 km/h konstante Fahrt) trat dieses Problem nicht auf.
Hängt das vielleicht mit der Kälte zusammen?
Außerdem hatte ich dann auch noch das Problem das wenn ich z.B. an einer Ampel stehe die Drehzahl alle 3-4 Sekunden kurz abfällt und dann wieder ansteigt. Der Mechaniker in der Fiat-Vertragswerkstatt meinte dann, das könnte mit der Kälte zu tun haben. Dem war dann auch so. Bei -13 Grad morgens hatte ich das Problem, als ich dann Abends bei -5 Grad nach Hause gefahren bin, dann nicht mehr.
Alles irgendwie ein bisschen merkwürdig, aber vielleicht hat jemand ne Idee womit das alles zu tun haben könnte.
Zu meinem Fiat: Es ist ein 4-Zylinder Benziner (79 PS) mit Landirenzo-Gasanlage.

Vielen Dank!

Gruß surfer  ;)

weijoh2

  • Gast
Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #1 am: 12.02.2012, 21:04 »
nach oben
Na das kann tatsächlich an der Kälte liegen! Vor allem im Gasbetrien kenn ich das von meinem Voyager auch. Im Benzinbetrieb hab ich davon allerdings noch nix gemerkt. Liegt bei mir aber daran, daß der Verdampfer wenn er noch nicht komplett auf Temperatur ist, das Gas für den großen Motor nicht herbringt. Bei dir würd ich aber eher auf ein Problem mit Kraftstoffanlage, Auspuffsystem, oder Elektronik tippen. Mpßte aber alles eigentlich über die Fehler im System ausgelesen werden können. Was ich mal hatte, war ein zu hoher Wasseranteil im Benzin. Das war auch im Winter mit den gleichen Symptomen.

Haben die Fehler ausgelen in der Werkstatt?


mfg Hans

Marion

Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #2 am: 12.02.2012, 21:28 »
nach oben
Ich hab kein Gas, bei mir passiert sowas wenn ich E10 tanke.

surfer09

  • Gast
Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #3 am: 13.02.2012, 11:36 »
nach oben
Hallo,

nein, zum Fehler auslesen war ich noch nicht in der Werkstatt. Es ging auch noch keine Motorkontrolleuchte an. Und da meine Vertragswerkstatt fast 40km entfernt ist werde ich das Verhalten mal die Tage über beobachten. Da soll es ja wieder etwas ''wärmer'' werden.

Gruß surfer ;)

mb4711

  • Gast
Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #4 am: 11.03.2012, 17:11 »
nach oben
Hallo,

das Problem habe ich auch. Meiner ist aber ein 1.4l 100 PS Fiat. Mir passiert es auch bei ca. 2000 Umdrehungen, fast wie ein stottern. Habt Ihr schon tewas rausbekommen woran es liegen könnte?

rene

Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #5 am: 11.03.2012, 21:36 »
nach oben
Hallo,

das Problem habe ich auch. Meiner ist aber ein 1.4l 100 PS Fiat. Mir passiert es auch bei ca. 2000 Umdrehungen, fast wie ein stottern. Habt Ihr schon tewas rausbekommen woran es liegen könnte?

Wie alt sind die Zündkerzen? Ist das einzige was so spontan in den Sinn kommt...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

evo3de

  • Gast
Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #6 am: 12.03.2012, 15:32 »
nach oben
Zündkerzen und Zündkabel nicht zu vergessen.. Hatte bei meinem 1.2 16v einen Kabelbruch (beim KD haben die mir anscheinend das Kabel recht unsanft rausgerissen.. (drecks Azubi)) :wall:

neos65

Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #7 am: 12.03.2012, 18:25 »
nach oben
Hallo, das Problem mit meinem 1,2 Fuffi hab ich auch ab und an im Leerlauf; der Händler meinte, er würde ab und an den Aktivkohlefilter, der die Benzindämpfe sammelt, "leersaugen". Dann könne es sein, daß es Drehzahlschwankungen gibt. VG

DerDuke

  • Gast
Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #8 am: 02.04.2012, 15:37 »
nach oben
Ich kann auch nur anraten, bei den Benzinern die Zündkerzen alle 15.000km zu wechseln.

neos65

Re: Kurzzeitiger Leistungsabbruch bei konstanter Fahrt
« Antwort #9 am: 02.04.2012, 16:22 »
nach oben
Hallo, lt. meinem Händler kann der unrunde Leerlauf bzw. das Ruckeln auch an einem Softwareupdate liegen, daß Fiat für den 1,2 noch nicht aufgelegt hat, bei den Euro 5 Motoren käme so etwas ab und an vor... VG