ImpressumNutzungsbedingungen 07.10.2025, 09:31

Autor Thema: Neues vom Autobild 500 Dauertest  (Gelesen 8810 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

volumaex

Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #1 am: 16.12.2011, 11:38 »
nach oben
wie nicht anders zu erwarten.
wird sich nie ändern.
eine anmerkung zu der radlagergeschichte:
das riecht nach schlechter werkstattarbeit.ist blöd aber egal.
man sollte auch beachten, ab welchem km-stand überhaupt defekte auftraten.alles erst jenseits der 100.000km
dazu passt auch das kratzen des getriebes, vermutlich ist die kupplung der fahrweise der blödredakteure mittlerweile ziemlich erlegen.
sollte man vielleicht tauschen, bevor das getriebe gehimmelt ist.
meine erfahrung mit dem fünfer sind ganz anders, bisher null werkstattbesuche, einzig beim service wurde der kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ersetzt.
die verarbeitung ist eindeutig besser als bei beiden hier stehenden mercedes.
was mir weniger gefällt, wo meiner meinung nach auch wieder rückschritte gemacht wurden, ist der korrossionsschutz.
es gibt jetzt schon einige schrauben, die ziemlich mies aussehen und auch der schliesser der motorhaube zeigt rostspuren an der schweissnaht.
das gab es bei unserem alten brava nicht!

gruß volumaex

gruß volumaex

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #2 am: 16.12.2011, 15:20 »
nach oben
Man beachte im Artikel auch die unten stehende Tabelle:

Zitat
42. Mini Cooper
73. Fiat 500 1.4
74. Audi A2
75. VW Passat Variant 2.0
76. VW Fox 1.2
...
79. VW Polo 1.2 Comfort
80. VW Touran 2.0 TDI Trendline

Und wer steht noch hinter dem 500? Die achso tolle Deutsche Wertarbeit. Aber darüber verliert Niemand ein Wort. ::)

Gruß
Dorian

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #3 am: 16.12.2011, 16:31 »
nach oben
...oder dieses hier:

Zitat
Die summa summarum sechs defekten Glühlampen hätten sicher weniger gestört, wäre der Austausch vorn rechts nicht so eine Fummelei.

So ein Blödsinn! Beim 1.4er ist der Wechsel der Glühlampen überhaupt kein Problem! >:(
Vor allem von diesen Autoblödredakteuren könnte man etwas mehr erwarten. Wenn sich da jetzt die Brigitte-Redaktion drüber echauffiert hätte...

Jessy18

  • Gast
Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #4 am: 16.12.2011, 16:44 »
nach oben
Man beachte im Artikel auch die unten stehende Tabelle:

Und wer steht noch hinter dem 500? Die achso tolle Deutsche Wertarbeit. Aber darüber verliert Niemand ein Wort. ::)

Gruß
Dorian

und das trotz des defekten Motors....wenn der nicht gewesen wäre... :thumbsup:

Bella Ragazza

Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #5 am: 16.12.2011, 22:27 »
nach oben
@volumaex

Es ist ja nicht so, als wollen die Leute unbedingt die Autos hinrichten. Eine sterbende Kupplung dürften die Leute von AB auch erkennen. Ich denke so viel Ahnung haben sie dann doch - zumindest die Gutachter sollten das mitbekommen.

Das Getriebe vom 1.4 ist bescheiden, das ist ein Fakt. Hier im Forum gibt es einige, die das leidvoll bestätigen können. Ich habe mir damals nach runden 30000km und 2 Jahren neue Synchronringe für den dritten Gang gegönnt.
Eben weil dieser beim Schalten lautstark auf sich aufmerksam machen wollte.


Mein 500 wird im Gegensatz zum damaligen Corsa B getragen - und der hatte auch nach mehr als 130000km nicht die geringsten Probleme mit dem Getriebe.
Meine Synchronringe für den zweiten Gang erwarte ich dagegen noch vor den 100000km - aktuell bin ich irgendwo bei über 60000 und der zweite Gang ist sehr zäh, der Erste mag an der Ampel manchmal erst nach dem zweiten oder dritten Versuch und die Geschmeidigkeit des Dritten scheint auch schon wieder nachzulassen.

Butterweich flutschen der zweite und dritte Gang nur mit Zwischengas (genau so wie früher bei den richtigen Autos). Wenn der Motor vom 500 nicht so kastriert wäre und im Leerlauf spontaner auf das Gaspedal reagieren würde, könnte ich auch damit leben...

Aktuell aber gurke ich durch die 30er Zone und zerre den Schalthebel vorsichtig aber bestimmt vom dritten in den zweiten Gang oder ich schalte entspannt runter - in dem ich Zwischengas gebe - und ziehe mir die ungäubigen Blicke der umstehenden Leute zu.

Ein tolles Getriebe ist das jedenfalls nicht  :nenene:

volumaex

Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #6 am: 17.12.2011, 16:33 »
nach oben
zur haltbarkeit des getriebes des 100hp kann ich nix sagen.
das fiel mir damals bei der ersten probefahrt aber eher durch sehr exakte schaltbarkeit auf.
wir haben ja den 1.2 und der hat das fünfganggetriebe. das funzt einwandfrei.
den kleinen motor fahre ich übrigens ohne ruckeln im 5.gang bis knapp 30km/h.
so einen tollen rundlauf habe ich bisher bei einem so kleinen motor noch nicht erlebt.
auch unte rdiesem gesichtspunkt kann sich fiat den twin air sonstwohin schieben.
unser 500 gefällt uns so gut, dass ich entgegen ursprünglicher planung im januar keinen neuen leasen werde, sondern diesen behalten.
da spielt natürlich auch mit, dass chachacha-blau nicht mehr lieferbar ist.
sonst hätte ich mal den 95ps diesel probiert.

gruß volumaex




Titanpleuel

Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #7 am: 18.12.2011, 16:55 »
nach oben
Es wird vom verrosteten Auspufftopf geredet und bei Bild 10 zeigen die einen Stoßdämpfer... :plemplem:

Revilo

Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #8 am: 21.12.2011, 13:34 »
nach oben
Meine Fresse jetzt kommt doch wieder runter, im Endeffekt haben die doch genau auf die Schwachstellen hingewiesen.
Dieses Auto kauft man mit dem Bauch und nicht mit dem Kopf und die Krönung der automobilen Evolution stellt der 500er auch nicht gerade dar. Wenn ich mir unseren 1,2er ansehe kann ich den tollen Rundlauf nicht nachvollziehen, gerade bei der jetzigen kalten Witterung ist wieder Sägen im Leerlauf angesagt, er orgelt lang beim Kaltstart und das AH hat es bis jetzt auch noch nicht beseitgen können. Das Getriebe gehört auch nicht gerade zu den leisesten am Markt, die Schaltbarkeit ist aber zum Glück in Ordnung.

Und wenn ich in der Tabelle die deutsch Fabrikate hinter Platz 73 sehe, dann finde ich das nicht toll für den 500er, sondern einfach traurig für die Deutschen....

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

volumaex

Re: Neues vom Autobild 500 Dauertest
« Antwort #9 am: 21.12.2011, 15:51 »
nach oben
Meine Fresse jetzt kommt doch wieder runter, im Endeffekt haben die doch genau auf die Schwachstellen hingewiesen.
Dieses Auto kauft man mit dem Bauch und nicht mit dem Kopf und die Krönung der automobilen Evolution stellt der 500er auch nicht gerade dar. Wenn ich mir unseren 1,2er ansehe kann ich den tollen Rundlauf nicht nachvollziehen, gerade bei der jetzigen kalten Witterung ist wieder Sägen im Leerlauf angesagt, er orgelt lang beim Kaltstart und das AH hat es bis jetzt auch noch nicht beseitgen können. Das Getriebe gehört auch nicht gerade zu den leisesten am Markt, die Schaltbarkeit ist aber zum Glück in Ordnung.

Und wenn ich in der Tabelle die deutsch Fabrikate hinter Platz 73 sehe, dann finde ich das nicht toll für den 500er, sondern einfach traurig für die Deutschen....



ich bin nicht mal oben.
warum sollte ich runterkommen?

du solltest vielleicht mal den händler wechseln, wenn solche banalen dinge nicht in griff bekommen werden.

gruß volumaex