0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
42. Mini Cooper73. Fiat 500 1.474. Audi A275. VW Passat Variant 2.076. VW Fox 1.2...79. VW Polo 1.2 Comfort80. VW Touran 2.0 TDI Trendline
Die summa summarum sechs defekten Glühlampen hätten sicher weniger gestört, wäre der Austausch vorn rechts nicht so eine Fummelei.
Man beachte im Artikel auch die unten stehende Tabelle:Und wer steht noch hinter dem 500? Die achso tolle Deutsche Wertarbeit. Aber darüber verliert Niemand ein Wort. GrußDorian
Meine Fresse jetzt kommt doch wieder runter, im Endeffekt haben die doch genau auf die Schwachstellen hingewiesen.Dieses Auto kauft man mit dem Bauch und nicht mit dem Kopf und die Krönung der automobilen Evolution stellt der 500er auch nicht gerade dar. Wenn ich mir unseren 1,2er ansehe kann ich den tollen Rundlauf nicht nachvollziehen, gerade bei der jetzigen kalten Witterung ist wieder Sägen im Leerlauf angesagt, er orgelt lang beim Kaltstart und das AH hat es bis jetzt auch noch nicht beseitgen können. Das Getriebe gehört auch nicht gerade zu den leisesten am Markt, die Schaltbarkeit ist aber zum Glück in Ordnung.Und wenn ich in der Tabelle die deutsch Fabrikate hinter Platz 73 sehe, dann finde ich das nicht toll für den 500er, sondern einfach traurig für die Deutschen....