ImpressumNutzungsbedingungen 18.11.2025, 14:22

Umfrage

Umfrage: Radlager defekt?

Nein, noch nicht. (Bitte KM-Stand posten!)
Ja, vor 15.000 km
Ja, vor 30.000 km
Ja, vor 50.000 km
Ja, bei > 50.000 km

Autor Thema: Umfrage: Defekte Radlager  (Gelesen 71233 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #70 am: 26.07.2011, 10:36 »
nach oben
Das dürfte aber auch langsam aber sicher zu erwarten sein, würde ich als Autolaie mal denken  :denk:

piccolobianco

  • Gast
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #71 am: 26.07.2011, 14:12 »
nach oben
keine Probleme bei 34000km

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #72 am: 27.07.2011, 12:14 »
nach oben
Bislang keine Probleme - 175.000km!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stoßdämpfer lassen jetzt aber deutlich nach.

Nicht schlecht. :)
Ich trau mich gar nicht, meine Dämpfer mal checken zu lassen....



Offensichtlich wurden unterschiedliche Qualitäten verbaut.

Das denk ich mir als Laie auch.
Inzwischen haben 60 Leute abgestimmt, davon 10 mit Ausfallerscheinungen bei den Lagern, macht so umme 16%. Ob das -verglichen mit dem Rest der PKW-Welt- im Rahmen ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Übrigens deckt die Zusatzgarantie, die man in manchen Fiathäusern nach den 2 Jahren gesetzlicher Gewährleistung abschliessen kann in diversen Varianten Radlager ab, wie mir diese Woche ein Leidensgenosse mitteilte. Genauen Typ der Versicherung weiß ich nicht.

Ausserdem stelle ich gerade die Theorie auf, daß vor allem die hinteren Lager betroffen sind und frage mich warum dies so ist. Werden die "Schlechten" immer hinten verbaut?  :undweg:

Grüße, allzeit "Gute Fahrt"!

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #73 am: 27.07.2011, 13:43 »
nach oben
Was die Sache auch eingrenzen könnte, wäre die Info die Fzg mit defekten Radlagern eine Spurverbreiterung verbaut haben. Ich denke die Mehrbelastung trägt auch ihren Anteil dazu bei.
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

benjman81

  • Gast
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #74 am: 27.07.2011, 16:21 »
nach oben
Ich bin ein Opfer und ich habe keine Spurverbreiterung :winkewinke:

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #75 am: 27.07.2011, 16:43 »
nach oben
Mist ;D somit ist meine Theorie schon wieder widerlegt.  :zwinker:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #76 am: 27.07.2011, 18:47 »
nach oben
Ich bin ein Opfer und ich habe keine Spurverbreiterung :winkewinke:
bei mir genau anders rum ;D

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6487
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #77 am: 27.07.2011, 20:38 »
nach oben
Es könnten die gleichen Radlager sein wie im Panda und die sind nun mal etwas leichter (155/80R13 zu 185/55R15 und größer) :winkewinke:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #78 am: 28.07.2011, 09:22 »
nach oben
Mist ;D somit ist meine Theorie schon wieder widerlegt.  :zwinker:

Ich hab auch alles getreu dem Original-Zustand.
Wenn man das alles weiterführen wollte, könnte man noch viele Faktoren einbeziehen, wie Produktionszeitraum, Teilenummern oder jeweilige Straßenverhältnisse...

Egal. Ich lass mich überraschen, wie lange meine "alten" Lager vorne und die 2 neuen hinten jetzt halten.
Grüße!

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Umfrage: Defekte Radlager
« Antwort #79 am: 24.04.2012, 12:13 »
nach oben
FYI, nur weil ich grad drüberstolpere:

http://auto.t-online.de/fiat-500-gebrauchtwagen-ratgeber/id_55688162/index

Zitat von: T-Online
Das Fahrwerk gibt sich hoppelig und stuckerig. Dass das auch bei einem Kleinstwagen nicht so sein muss, zeigt der Ford Ka, der auf der gleichen Basis wie der Fiat gebaut wird, aber bei der Fahrwerkstechnik nachgerüstet hat. Zudem nervt der große Wendekreis des 500, der bei fast zwölf Metern liegt. Auch in Sachen Langlebigkeit kann die Technik nicht überzeugen. Der TÜV bemängelt eine hohe Mängelquote an Vorderachse und Lenkung - und das bereits bei der ersten HU nach drei Jahren. Zudem gehören Radlagerschäden zu den bekannten Problemen.

Grüße