ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:49

Autor Thema: Domstrebe  (Gelesen 36996 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #40 am: 11.01.2011, 20:50 »
nach oben
....Bei der restlichen Karosse wurde dafür nicht mit Stahl gespart KLICK

....

Danke für das Bild. Da kann man sehen dass die OMP-Strebe die ja wie der rote Strich verläuft garnicht so doof ist, da es an dieser Stelle eine Verbindung vom Längsträger nach oben (grün) gibt, also durchaus Kräfte aufgenommen werden können. :D





...aber stimmt schon um Motorsport zu betrieben würde ich lieber nen Twingo RS nehmen, da stimmt die Basis... :undweg:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

stefanb155

  • Gast
Re: Domstrebe
« Antwort #41 am: 12.01.2011, 08:20 »
nach oben
Zitat
eine Verbindung vom Längsträger nach oben (grün)
Sind halt die Stummel die die Kotflügel halten und zwischen denen das Schlossblech montiert ist.
Im Vergleich zu den Längsträgern und dem unteren vorderen Querträger (auf dem Bild nicht Montiert) ist das eher Spielzeug.

jojo9696

Re: Domstrebe
« Antwort #42 am: 12.01.2011, 09:22 »
nach oben
Ich glaube, das teil braucht keine Domstrebe mehr, der ist durch den Käfig so steif, dass die nur noch makulatur wäre ..
also unnötiger Balast  ;D  :undweg:

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #43 am: 12.01.2011, 11:32 »
nach oben
Sind halt die Stummel die die Kotflügel halten und zwischen denen das Schlossblech montiert ist.
Im Vergleich zu den Längsträgern und dem unteren vorderen Querträger (auf dem Bild nicht Montiert) ist das eher Spielzeug.

Nun, das ist schon klar, von einer Domstrebe kann man ja da vorne eh nicht sprechen, weil sie ja nicht auf den Domen sitzt, eher von einer Vorderbauversteifungsstrebe und so labbrig ist das da vorne, wo sie befestigt wird, auch nicht. Ich hab´s mir angesehen.

Naja und auch die Einschweisszelle des Rallye Abarth ist nicht die Optimallösung, denn eine ordentliche Sicherheitszelle geht durch die Spritzwand durch und stützt sich zusätzlich auf den Domen ab...


Ach ja und hier mal der Vollständigkeit halber noch die Alustrebe von Wiechers:

http://www.abarth-forum.de/thread.php?postid=46596#post46596
« Letzte Änderung: 12.01.2011, 11:46 von Revilo »
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

jojo9696

Re: Domstrebe
« Antwort #44 am: 13.01.2011, 15:43 »
nach oben
Die hinten ist die Domstrebe doch für die Katz  ::)
Da sind keine Dome mit Federbeinen ....

Muß mir mal das genauer ansehen.
Habe jetzt nicht mehr im Kopf wie die Hinterachse aussieht.

Eigentlich müsste man unter dem Auto was anbringen, dass sich das Rad nicht verschiebt ....  :denk:

Die vordere lass ich mir ja noch eingehen, aber da die Dome so nah an der A Säule liegen, ist das eher ein subjektiver Eindruck als ein objektiver beim Fahrverhalten.

der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge ...
warum sollte er da das Auto auch nicht versteifen  ;D  :undweg:


Conny

Re: Domstrebe
« Antwort #45 am: 14.01.2011, 07:46 »
nach oben
Nun, das ist schon klar, von einer Domstrebe kann man ja da vorne eh nicht sprechen, weil sie ja nicht auf den Domen sitzt, eher von einer Vorderbauversteifungsstrebe und so labbrig ist das da vorne, wo sie befestigt wird, auch nicht. Ich hab´s mir angesehen.
...denn eine ordentliche Sicherheitszelle geht durch die Spritzwand durch und stützt sich zusätzlich auf den Domen ab...

Äh... :denk: mal ahnungslos gefragt:
Was sind denn die Domen?
Welchen Zweck haben die und wieviele haben denn unsere Fünfi's?
Wie sehen die denn aus und wo genau finde ich die?
Viele Grüße
Conny
     Knutschi = adoptiert August 2010
1.2 8V Lounge in schickem chachacha blau,
Sky Dome, heller Ausstattung & Lederschaltknauf

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #46 am: 14.01.2011, 09:45 »
nach oben
Äh... :denk: mal ahnungslos gefragt:
Was sind denn die Domen?
Welchen Zweck haben die und wieviele haben denn unsere Fünfi's?
Wie sehen die denn aus und wo genau finde ich die?
Viele Grüße
Conny

Erstmal, es heisst der Dom, Plural die Dome (wie bei den Verhüterli...;) ) ;)

Mit den Domen sind in der Regel die oberen Lagerungspunkte der Stoßdämpfer/Federbeine gemeint, weil sie meist eine kuppelfartige Form haben. Daher der Name, wie eben bei den großen Kirchen.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Federbeindom

Die vorderen Federbeindome sind unter der Scheibenwischergestängeverkleidung versteckt. Hinten gibt´s keine klassichen Dome, weil Dämpfer und Federn sehr kurz sind.

http://2.bp.blogspot.com/_7IhKWjDc9wg/SsJB36ZefKI/AAAAAAAABYA/Fm4Xh7n6H_k/s400/Fiat500USA-500C-cross_section.jpg



Ich frage mich nur, ob vielleicht nicht die OMP-Strebe bei den Crashtest mit dem Q7 nicht das Durchdringen dessen Längsträgers verhindert, oder zumindest abgeschwächt hätte. Auf jeden Fall hilft eine Domstrebe/Querstrebe immer bei heftigeren Frontal-Crashs unter 50% Überdeckung, weil eben (was ja vorher bei leichteren Crashs als Nachteil genannt wurde), Kräfte in die nichtbetroffene Seite eingeleitet werden.

Wenn wir schon beim Thema sind: Wo wird denn eigentlich die untere Querlenkerabstützung angebracht, bzw. gibt´s da auch ein Bild davon?
« Letzte Änderung: 14.01.2011, 09:51 von Revilo »
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Conny

Re: Domstrebe
« Antwort #47 am: 14.01.2011, 22:46 »
nach oben
@ Revillo
Danke für die Erklärung.
Ich hatte bei Wikipedia natürlich unter Domen versucht was raus zu finden, da ich nicht wußte, daß es regulär nicht im Plural drin steht. Aber bei Dom denke ich natürlich an unseren in Mainz :zwinker:
Aber jetzt kann ich beim nächsten Mädelsklönen ja richtig mit "Fachwissen" auf trumpfen.  :pfeif:
Viele Grüße
Conny
     Knutschi = adoptiert August 2010
1.2 8V Lounge in schickem chachacha blau,
Sky Dome, heller Ausstattung & Lederschaltknauf

rkk

  • Gast
Re: Domstrebe
« Antwort #48 am: 15.01.2011, 09:13 »
nach oben
@Revilo: ein Blick auf die OMP-Homepage sollte Deine Neugier befriedigen  :zwinker:

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #49 am: 17.01.2011, 10:59 »
nach oben
Welche Neugier?!?  ????
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).