ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:35

Autor Thema: Domstrebe  (Gelesen 36992 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldritch

  • Gast
Re: Domstrebe
« Antwort #30 am: 11.01.2011, 07:57 »
nach oben
Beim Cabrio ist eine Domstrebe auch sinnvoll, ich war echt begeistert als ich in meiner barchetta endlich eine drinnen hatte. Aber im 500er brauchts die IMHO nicht, die Karosse ist doch schon sehr verwindungssteif . Aber wer gerne mit offener Motorhaube rumsteht, da isses natürlich ein muß  :aetsch: *SCNR*

Genau - ich hatte in meinem Peugeot 206 CC auch eine drin und danach war die Karosserie um Längen steifer....aber beim 500er würde ich gepflegt drauf verzichten!

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #31 am: 11.01.2011, 08:46 »
nach oben
Die Domstrebe sieht halt schön im Motorraum aus, aber funktional denke ich ist sowas um Welten wirkungsvoller, aber halt leider nach der Montage der Abdeckung unsichtbar:


http://www.maxspeed-motorsport.com/catalog/images/6137380_6.jpg

http://www.maxspeed-motorsport.com/catalog/product_info.php?products_id=7153
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Domstrebe
« Antwort #32 am: 11.01.2011, 09:40 »
nach oben
Dem Preis nach muß die Domstrebe aber dann aus Gold sein - ob das dann hält  ;D

Also, die Strebe von rkk da im Vorderbau fällt jetzt für mich nicht in den Bereich Domstrebe, ich kann mir aber durchaus vorstellen daß sie "etwas" bringt, wobei der Unterschied IMHO nicht sehr gravierend ausfallen wird. Hängt sicher aber auch vom verwendeten Fahrwerk und Felgentyp ab, bei 17ern und Eibachs fällt der Unterschied sicher eher auf als mit Serienfedern und 15-Zöllern.
Sieht übrigens auch gut aus, aber mir wärs auch zu riskant daß ein kleiner Bums mir gleich den ganzen Vorderwagen verzieht. Dann lieber die Goldstrebe *lol*

Ich hab grad gesehen Italiatec führt auch die Wiechers Domstrebe. Ich werd den Alex mal anschreiben wo und wie die eingebaut wird.

Was das "Poser" betrifft, ich meinte das eher als Scherz, gebe aber zu, daß ich schon etwas "vorgeschädigt" von solchen Posertreffen bin. Ich war 1x dort - mit der barchetta - und auch schnell wieder weg, nicht meine Welt. Meine barchetta wird gehegt und gepflegt und hat einiges drin was sonst keiner hat, aber ich muß das nicht zur schau stellen und mir dabei 110db Bummsmusik um die Ohren hauen lassen. Vom - teilweise - unterirdischen Publikum mal ganz abgesehen bin ich wohl einfach zu alt für so nen Scheiss ;) . Nicht falsch verstehen, es mag durchaus auch nette "Tuningtreffen" geben, aber da wo ich war, da hätte sich ein RTL2-Filmteam so richtig wohl gefühlt, da wurde auch wirklich jedes Pimper-Klischee erfüllt! Das stand einem Wörthersee-Treffen kaum nach.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Domstrebe
« Antwort #33 am: 11.01.2011, 10:12 »
nach oben
So, die Info kam ja schnell. Also die Wiechers-Domtrebe ist eine richtige Domstrebe und wird zwischen den Federbeindomen montiert. Aber so wie es aussieht, muß da gebohrt werden. Da allerdings keine werksseitigen Befestigungspunkte vorhanden sind, hat man keine andere Wahl.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #34 am: 11.01.2011, 10:38 »
nach oben
Naja ne Strebe aus Alu ist aber auch für den Allerwertesten (E-Modul Stahl / Alu) und eigentlich nur für das von Dir angesprochene Klientel wo es mehr um die Optik geht. Und wenn sie zwischen den Domen verbaut wird, dann sieht man sie ja auch garnicht.

Mich wundert nur, wieso Wiechers nichts in Stahl im Programm hat, da die ja eigentlich auch viel für den Motorsport machen... ????

http://www.wiechers-sport.de/Streben.pdf
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Domstrebe
« Antwort #35 am: 11.01.2011, 11:30 »
nach oben
Ich hab ja nicht gesagt daß die was taugt, für mich war nur interessant wo die eingebaut wird!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

F-500

Re: Domstrebe
« Antwort #36 am: 11.01.2011, 11:35 »
nach oben

Mich wundert nur, wieso Wiechers nichts in Stahl im Programm hat, da die ja eigentlich auch viel für den Motorsport machen... ????


Mangelnde Nachfrage (?)

Für den allgemeinen Breitensport ist der 500er aufgrund seiner Gene nicht so wirklich geeignet.

Gruß F-500 :winkewinke:
« Letzte Änderung: 11.01.2011, 12:03 von F-500 »
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #37 am: 11.01.2011, 12:30 »
nach oben
...
Für den allgemeinen Breitensport ist der 500er aufgrund seiner Gene nicht so wirklich geeignet.

...

Naja, vielleicht nicht als 1,2er, aber der Abarth (der ja baugleich ist) fährt ja sogar nen Markenpokal...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

F-500

Re: Domstrebe
« Antwort #38 am: 11.01.2011, 13:01 »
nach oben
....darum fahren sie ja auch (nur) in ihrem eigenen Markenpokal. ;D
Gängiges Mittel der Hersteller um Sportlichkeit zu suggerieren. Mit der Wettbewerbsfähigkeit in der Fahrzeug- bzw. Hubraumklasse ist es evtl. nicht so dolle. :zwinker:  

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

stefanb155

  • Gast
Re: Domstrebe
« Antwort #39 am: 11.01.2011, 18:58 »
nach oben
Zitat
Naja, vielleicht nicht als 1,2er, aber der Abarth (der ja baugleich ist) fährt ja sogar nen Markenpokal...
In der österr. Rallye Staatsmeisterschaft fährt ja ein Abarth 500 R3T in der 2WD Wertung mit...

Der liegt eigentlich bei jedem Asphalt-Event einmal am Dach oder auf der Seite weil er einfach zu schmal bzw. der Schwerpunkt zu hoch ist.
Der lenkt in eine enge Kurve ein und die (Renn)Reifen haben so viel Haftung dass er einfach umkippt.

Sieht urkomisch aus und zeigt dass der 500 nicht wirklich 1. Wahl für ernsthaften Motorsport ist.

Aber wahrscheinlich passiert das nur weil der Rallye Abarth 500 R3T KEINE Domstrebe drin hat wie HIER zu sehen ist  :undweg:

Bei der restlichen Karosse wurde dafür nicht mit Stahl gespart KLICK

edit:
Nicht zu ernst nehmen, es kann natürlich leicht sein dass beim Rallye 500 die Dome schon irgendwie verstärkt wurden
(ist eigentlich gerade bei Rallyewagen üblich weil sonst beim 1.gröberen Schlagloch der Dämpfer durch die Motorhaube schaut).
So genau sieht man das ja auf den Bildern nicht.
Aber zumindest so eine Pseudo-Domstrebe/Kotflügelverstärkung hat er mal nicht.
« Letzte Änderung: 11.01.2011, 19:11 von stefanb155 »