ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:28

Autor Thema: Domstrebe  (Gelesen 36987 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Domstrebe
« Antwort #10 am: 08.01.2011, 12:21 »
nach oben
Bestimmte Cabrios die ich hatte hatten eine von Werk aus. Die Hersteller wissen wieso. Da fehlt wegen dem Dach ja viel Verwindungssteifigkeit. Mein R19 Cabrio war da extrem...
Aber die Domstreben waren auch richtig massiv verankert. Domstrebe hinten ist schlecht für den Kofferraum. Da gibt es doch gerade einen japanischer Sportwagen da teilt das Ding den kleinen "Kofferraum" damit man ja nichts mehr reinbringt.
Aber die ist so schön ich würde sie auch nehmen (oder auf dem roten Kissen liegen lassen ;-))
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Domstrebe
« Antwort #11 am: 08.01.2011, 14:10 »
nach oben
Und bei manchen Leuten wird das nur eingebaut, um im Mittelpunkt zu stehen, wenn sie dann mal die Motorhaube öffnen.  :undweg:
Aber nur manche Leute :aetsch: Diese Intention möchte ich bei den Usern hier im Forum ausschließen. Manche habe einfach nur Spass an so nem Teil und freuen sich das Ding unter der Haube zu haben. Über Sinn und Unsinn müssen wir bei dem 500er eh nicht diskutieren, sonst hätten wir uns alle ein Microauto von Hyundai & Co gekauft für deutlich weniger Kohle.
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

chain

Re: Domstrebe
« Antwort #12 am: 08.01.2011, 22:22 »
nach oben
Das stimmt  :thumbsup:. Sind wir nicht alle ein bisschen 500  ::)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: Domstrebe
« Antwort #13 am: 09.01.2011, 08:37 »
nach oben
Eine Domstrebe hat eigentlich nur eine Funktion wenn sie auch zwischen den Federbeinen/ Domen montiert wird.
Beim 500er wird sie viel weiter vorne plaziert und hilft eigentlich nicht den Vorderwagen zu versteifen.
(...)

Wie? Nicht zwischen den Federbeinen? Wo denn dann (genau)?

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rkk

  • Gast
Re: Domstrebe
« Antwort #14 am: 09.01.2011, 14:31 »
nach oben
Ja, nicht an den Federbeinen.

Ich habe die OMP-Domstrebe montiert, die habe ich hier gebraucht im Forum gebraucht erworben und in Wagenfarbe neu lackiert. Die Aussagen bezüglich des zweifelhaften Nutzens kann ich nicht bestätigen, denn bei meinen Eibach-Federn in Verbindung mit den 17 Zöllern bringt die Strebe etwas mehr Lenkpräzision gerade auf kruvigen Landstraßen, das verbessert sich noch weiter wenn man ergänzend die Querlenkerstrebe von OMP verbaut. Dies ist eben Rennsportzubehör und dessen Nutzen ist natürlich im Alltagsbetrieb umstritten bzw. zweifelhaft. Für hinten habe ich noch keine Donstrebe für den 500er gesehen, aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Bei Bedarf und Interesse kann sich Wiebke das Teil gerne in meinem Motorraum am Mittwoch mal ansehen.

Und nun freue ich mich auf weitere lustige Postings der anderen Teammitglieder.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Domstrebe
« Antwort #15 am: 09.01.2011, 14:51 »
nach oben
Das heisst, wir sehen uns am Mittwoch? schön, ich freue mich drauf.

Ansonsten aber denke ich, dass ich mit meinen Federn und Brunos Fahrverhalten eigentlich (ja, ich bin am Wochenende das Julchen gefahren) so zufrieden bin, dass ich nichts weiter machen werde.

Aber danke für Eure unterstützenden Beiträge.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Revilo

Re: Domstrebe
« Antwort #16 am: 10.01.2011, 00:09 »
nach oben
...
Bei Bedarf und Interesse kann sich Wiebke das Teil gerne in meinem Motorraum am Mittwoch mal ansehen.

...


Kann man das Ding denn nicht einfach mal Fotografieren und allen Teammitgliedern visuell zur Verfügung stellen?? :rotwerd:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

a3kornblume

Re: Domstrebe
« Antwort #17 am: 10.01.2011, 09:13 »
nach oben
Dafür!  ;)

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rene

Re: Domstrebe
« Antwort #18 am: 10.01.2011, 18:40 »
nach oben
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

rkk

  • Gast
Re: Domstrebe
« Antwort #19 am: 10.01.2011, 19:43 »
nach oben
Okay, ich versuche es mal hochzuladen ihr Nervensägen ....... :winkewinke:

Also hier der Link zum Foto:

Und nein, mehr Fotos von anderen neuen Teilen gibt´s nicht!  :pfeif: