Impressum
•
Nutzungsbedingungen
06.10.2025, 14:34
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
5
Nach unten
Autor
Thema: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto? (Gelesen 27338 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Luckykat
Gast
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #10 am:
12.12.2010, 13:14 »
Hi,
kommt drauf an wie Schmerzfrei du bist
Entweder du liebst Ihn oder du hasst Ihn, naja nicht ganz, baer lieben tue ich Ihn nicht, mich stören die Macken.
mal was Negatives:
- zum schlechten Radioempfang, es wurden gewechselt: Radio, Antenne, + -kabel + -fuß und der Empfang in Stuttgart und Umgebung ist immer noch mies, es raschelt, rauscht, prazzelt
- Heizung ist zwar sehr gut, aber der rechte Fahrerfuß wird gegrillt, während der Linke zum Eiszapfen gefriert
- nach dem letzten Winter, Auto keine 2 Jahre alt, Achsteile schon ziemlich rostig (mein 11 jahre alter VW sieht wesentlich besser aus)
- Auspuffendtopf wurde auch schon gewechselt, da rostig (leider nur der Endtopf und nicht das Verbindungsrohr, das sieht schon komplett rostig aus) Hey an meinem VW ist nach 11 Jahren immer noch der
ERSTE Auspuff
!!!!
- Rost an der Motorhaube (an den überlappenden Blechen am Motorhaubenfanghaken), wird bereits zum zweiten Mal gerichtet.
- BlueandMe versteht uns nicht (wenn Telefon-Nummern eingegeben werden)
- BlueandMe Update unzumutbar lang 15 Minuten für ca. 30 MB ohne jegliche Rückmledung, wenn´s den mal funktioniert.
- Spritverbrauch zu hoch, für nen Kleinwagen (1,2 Liter Maschine, mein Großer VW verbraucht bei gleichem Streckenprofil weniger, mit mehr Ausstattung und 11 Jahre alt)
- Klimaautomatik müht sich im Sommer redlich, muß aber auf 18°C gestellt werden, damit ausreichend gekühlt wird.
- Sitzkeder gerissen
- Stromanschlüsse der Scheibenwasserpumpe im Winter korrodiert (in der alten Werkstatt 2 Wochen auf Instandsetzung warten müssen und das im Winter
)
- Mit 16" Felgen holpriger Fahrkomfort, die 15" Winterräder fahren sich besser
Positiv:
- sieht immer noch knuffig aus und meine Frau liebt Ihn.
- Parkplatzwunder
- MP3 Funktion und Freisprecher sind gut gelöst, auch wenn der Platz für den Stick nicht optimal gelöst ist, BleuandMe verbindet ab und an auch nicht automatisch.
- Weiße Inneneinrichtung nach über 2 Jahren immer noch ansehnlich
- mit den 16" Kurvenspaß, aber da fehlt dann wieder Motorleistung
Mal schaun, wenn die 5 Jahre Garantie rum sind, aber derzeit würden wir uns keinen mehr kaufen.
Zum Glück haben wir jetzt ne gute Werkstatt in Asperg, vielmehr nen sehr guten Werkstattmeister an der Hand
, die Fehler die FIAT eingebaut hat ausmerzt, ohne die wäre der Kleine wahrscheinlich schon verkauft.
Aber vielleicht sind meine Erwartungen auch zu hoch?
Der Kleine hat ja auch nur 15.000 Eur gekostet, nicht grade wenig für nen Kleinwagen oder?
und jetzt
cu Luckykat
Gespeichert
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 73
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #11 am:
12.12.2010, 13:30 »
Fiat zehrt nach wie vor von seinem in den 70er Jahren ehrlich erworbenen schlechten Ruf.
Nach drei Jahren Fiat 500 und sechs Jahren Fiat Ducato bin ich inzwischen anderer Meinung. Aber auch wenn der 500er noch so knuffig aussieht, darf man von ihm nicht Wunder erwarten. Ich empfinde meinen 500er als solides Auto, mit dem ich in drei Jahren keine Probleme hatte. Es gab keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, es funktioniert alles, es quietscht und rappelt nichts. Vielleicht habe ich ein besonders liebevoll zusammen gebautes Exemplar, vielleicht gestehe ich einem jeden Auto einfach auch mal eine kleine Schwäche zu. Ein Auto ist schließlich auch nur ein Mensch.
Und schlechter Service liegt nicht zwangsläufig an Fiat, sondern an der jeweiligen Werkstatt. Ich ignoriere hier am Ort inzwischen drei Fiat-Werkstätten und habe "meine" Werkstatt einen Ort weiter gefunden. Und manchmal liegt es auch am Umgang, wie man in die Werkstatt rein ruft, so schallt es heraus.
Garantie. Wenn ich eine Werkstatt hätte und da käme ständig jemand mit Garantieansprüchen, das Auto aber weit weg übers Internet möglichst billig gekauft hat, für den würde ich mir auch kein Bein ausreißen. Soll er doch seine Garantieansprüche dort einfordern, wo er das Auto gekauft hat.
500er ein Problemauto? Ich meine Nein, nicht mehr als andere Autos auch. Viele Probleme sind auch hausgemacht, auch wenn der jeweilige Eigentümer das nicht einsehen mag.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
chrizz
Administrator
Beiträge: 3537
Alter: 42
Ort: Bad Oeynhausen, NRW
Geschlecht:
E-Power
Galerie ansehen
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #12 am:
12.12.2010, 13:34 »
Ich zähle mich ja zum grössten Fiat 500-Fan. Als im Jahr 2004 diese Trepiuno-Studie das Licht der Welt erblickte, war es um mich geschehen.
Und obwohl ich einen der ersten Bestell-500er habe, hielten sich meine Werkstattaufenthalte in Grenzen.
Die meisten Probleme werden hier nur künstlich hochgeschaukelt, damit sein Besitzer seine vorher gehegten Vorurteile gegen Fiat endlich bestätigt sieht und den Kauf als Fehlkauf abstempeln kann.
In der Regel fahre ich die Werkstatt nur an, um noch mehr Tuning- und Zubehörkram einbauen zu lassen.
Dennoch zähle ich mal meine Mängel auf:
- Blue&Me ohne Funktion
- Türgriff rechts lose
- Scheibenwischer vorne macht Geräusche
- Bremse hinten quietscht
- Lüftermotorgeräusche
- Lautsprecher h.l. vibriert
Für mich waren das alles bloß Kleinigkeiten. Das einzig nervige ist dieser surrende Lüftermotor, egal wie oft man schon einen neuen eingebaut hat. Aber davon lasse ich mir die Freude nicht vermiesen. Ich habe nach 3 Jahren und frischem TÜV immer noch soviel Spaß wie am ersten Tag mit dem 500. Obwohl, durch die Modifikationen macht er jetzt eigentlich noch tausendmal mehr Spaß.
Gespeichert
Peter A.
Gast
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #13 am:
12.12.2010, 13:42 »
es gibt nur eins zu sagen, entweder man mag
den 5i oder läst es sein.
ich fahre den 5i jetzt 2,5 jahre, er hat mich einige nerven gekostet,
jedoch lag es an der werkstatt,
und ich
werde mir wieder einen 5i kaufen, man kann auch sagen man(n)
hat sich in den
5i verliebt, wie bei einer frau
auch da akzeptiert man das
kleine negative verhalten
gruß peter
Gespeichert
Signora di Bassa Baviera
Gast
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #14 am:
12.12.2010, 13:57 »
Bei den surrenden Lüftermotoren, die immer wieder kommen, frag mich mich langsam, ob das wirklich der Motor ist. Evtl. ist das ja etwas in der direkten Umgebung davon. Sind ja nur wenige Autos betroffen, die dafür permanent. Warum sollten die - scheinbar wenigen - defekten Motoren immer in den gleichen Autos landen
Aber ich hab von Automechanik in etwa so viel Ahnung, wie ein Fisch vom Fahrradfahren
Ich präzisier auch mal:
1x Kühlrippe an der Lüftung locker (hat gesurrt, auf Garantie repariert, nie wieder aufgetreten)
schlechte Felgendeckelcharge (abblätternde Farbe, auf Garantie getauscht, jetzt keine Probleme)
Dazu möchte ich mal anmerken: ruescherl und ich haben die gleiche Werkstatt. Nur ich hatte mit denen bisher noch NIE Probleme. Bisher war das immer saubere Arbeit, netter Service. Nur der Leihwagen (bei Frontscheibentausch wg. Steinschlag) war halt das Dienstfahrzeug vom kettenrauchenden Chef. Das Kippengrab war nicht gerade angenehm, dafür aber ziemlich voll getankt
Gespeichert
ruescherl
Gast
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #15 am:
12.12.2010, 17:25 »
Na ja, dann sei froh, das Du wohl keine Probleme hast
Da ich ja täglich mit ortsansässigen Leuten zu tun habe, und auch öfter auf den 500 angesprochen werde, kann ich nur sagen, von ALLEN, die mit dem Autohaus Erfahrung haben, geht keiner mehr hin. Und nach dem, was ich gehört habe, werde ich sogar noch wie ein König behandelt...
Da lobe ich mir meine bisherigen Autohäuser, zu denen ich auch wieder gehen werde. Fiat sieht mich nicht mehr.
Ich freu mich ja, wenn bei den Anderen hier alles in Ordnung ist. Ich hab halt meine Erfahrungen jetzt mit dem 500er, der Werkstatt und Fiat.
Aber vielleicht bin ich ja empfindlich, bei meinen Minus-Punkten:
- Endtopf durchgerostet
- Lederlenkrad löst sich auf
- Bedienteil der Klima hängt, das Neue auch ab und an
- Verkleidung Höhenverstellung Fahrersitz fällt ständig ab
- Temperaturanzeige defekt, Fühler getauscht, spinnt ab und an schon wieder
- Beheizbarer Spiegel Fahrerseite wegen defekt letzte Woche erneuert
- Beim Heckklappengriff hat sich Chrome und die Schriftfarbe gelöst
- Amaturenblende verkratzt
- Von 4 Felgendeckeln bei allen eine oder mehr "Nasen" abgebrochen (ich hab nicht zum erstenmal Reifen gewechsel..)
- Lüftermotor laut, der Neue nach 2 Monaten ebenfalls wieder. Jetzt selber geschmiert. Wer es nicht hat, soll froh sein, wenn man 3 Stunden zum Kinder holen braucht, macht das sehr viel Spaß beim Fahren.....
- Tür un Schweller haben sich den Lack abgerieben, jetzt Gumminippel
- Kabeldurchführung bei der Heckklappe reibt Lack weg
- Motorhaube und Kotflügel reiben sich gegenseitig den Lack weg
- Heckklappe und C-Säule reiben sich gegenseitig den Lack weg
- Blasen im Lack an der Motorhaubenkante
- Stoßfänger hinten und vorne reibt sich Lack an der Karosse weg
- Stoßfänger vorne, über dem Nummerschild hat sich der Lack gelöst
- Schrauben am Türschloss und Tankdeckel rosten schon
- Chrome-Einsatz hat den Lack am Heckstoßfänger weggerieben
- Fiat-Logo am Heck hat sich aufgelöst
- Heckklappengriff hat Lack an der Heckklappe weggerieben
- Am Airbagdeckel vom Lenkrad geht die Farbe weg. Der Deckel wird mit dem Lenkrad ja nicht gewechselt
Mehr fällt mir gerade nicht ein....
Gespeichert
Michi
Beiträge: 4439
Ort: Neuching
Geschlecht:
595 - the number of the beast ;)
Galerie ansehen
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #16 am:
12.12.2010, 17:35 »
Es gibt immer Ausrutscher nach oben als auch nach unten - und das ganz sicher nicht nur bei Fiat. Ich kenne mehr als genug leidgeprüfte, die BMW, Benz oder VW unterm Hintern haben und da sind die Dinge, die hier bis jetzt genannt wurden, geradezu Kindergarten! Ein kompletter Elektronikausfall bei 200 auf der Bahn gehört zu den Dingen, die unbedingt Freude machen, noch besser die Aussage vom BMW-Meister, daß sowas durchaus mal vorkommen kann
Wir haben zwei 500er, einen 500 1.2 Sport seit 3 Jahren, da war einzig der quietschende Lüftermotor ein Problem, welches nach 5 Minuten behoben wurde. TÜV und Inspektion waren ohne Probleme, ein Ansaugschlauch wurde auf Garantie getauscht, weil er porös war.
Dann haben wir noch einen 500C 1.2 Lounge seit einem Jahr, dem fehlt eigentlich nichts. Schlechter Radioempfang und Auspuffendtopf wurden bemängelt, da hoffen wir im nächsten Jahr dann auf Nachbesserung.
Mein Fazit: Fiat kämpft immer noch mit dem schlechten Ruf von früher. Die Autos sind aber heute wesentlich besser, nur bei manchen Werkstätten habe ich manchmal das Gefühl, die kämpfen für den schlechten Ruf weiter.
Gespeichert
Ciao
Michi
Abarth 595 Turismo
&
Fiat 500C S
- Life is too short to drive boring cars!
Bella Ragazza
Sponsor
Beiträge: 771
Galerie ansehen
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #17 am:
12.12.2010, 18:07 »
Ich bin nach mehr als 2 Jahren und über 33000km sehr zufrieden mit meiner Schönheit. Wenn ich jammere, dann nur auf hohem Niveau.
Den Ventilator habe ich selber geölt. Er war es wirklich - ich hatte ihn in der Hand. Nun ist Ruhe!
Einzig die hintere Bremse auf der Fahrerseite quietscht wie eine alte Schubkarre. Da muss ich wohl mal wieder von 140km/h auf 50 mit einer Vollbremsung nachhelfen. Die Bremsen werden einfach zu wenig von mir benutzt. Letztes Mal hat die Vollbremsungsaktion für ein halbes Jahr angehalten.
Der (rote) Lack taugt nicht die Bohne. Da rühre ich immer kräftig die Werbetrommel für Fiat, wenn mich die Leute auf die extrem vielen Macken ansprechen. Und da sind keine Dellen im Blech. Der Lack ist wirklich Sch***e!
Den Endtopf, einen neuen Türgriff und Fiat-Emblem gab es kurz vor Garantieende. Der Endtopf war stark von Außen angegrabbelt, am Türgriff auf der Beifahrerseite schlug das Chrom Blasen (Verarbeitungsfehler), ja und das Emblem saugt das Wasser besser, als ein Schwamm.
Ansonsten alles Top: Der Verbrauch meines 1.4 liegt immer von 5,5-6,8 l/100km - je nach Fahrweise. Die Heizung heizt, die Klima kühlt. Bis auf die Kindersitze und das geöffnete Dach klappert nix.
Die Heinzelmännchen (ESP) und die dezente Tieferlegung (ProKit) arbeiten perfekt und vermitteln stets ein sicheres Fahrgefühl. OK, das ESP habe ich neulich wirklich gebraucht: Kurve + Spurrinnen + Glatteis + Dunkelheit sind halt doch keine so gute Kombination. Schön, wenn noch einer mitdenkt, wenn der Fahrer pennt...
Im Moment plagt mich nur das kalte Wetter. Die nachgerüstete Sitzheizung auf den Ledersitzen müsste schneller auf Temperatur kommen. Als Weichei ist man da wohl ab einem bestimmten Alter besonders empfindlich.
Nein, ich kann wirklich nicht besser klagen und würde meine Bella immer wieder so kaufen.
Gespeichert
F-500
Beiträge: 2830
Galerie ansehen
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #18 am:
12.12.2010, 18:33 »
Unser Eindruck nach einem Jahr vom 500er:
Materialauswahl, Haptik, Verarbeitung sind absolut ok.
Motor (1,2er) Fahrleistung sind ok, Verbrauch grenzwertig, eigentlich etwas zu hoch.
Fahrwerk (EZ 11/2009) ist ne glatte Fehlkonstruktion, speziell die Hinterachse.
Seit dem ersten Tag gab es bei uns ein Problem mit einer pulsierenden Bremse bei gleichzeitigem Lenkeinschlag. Fiat brauchte ein 3/4 Jahr um eine Lösung (Update) für die betroffenen 500er (wir waren nicht die Einzigsten) zu präsentieren.
Aktuell meldet sich die Servolenkung allmorgendlich mit einer Fehlermeldung, wie bei vielen anderen 500ern auch.
Eigentlich keine gravierenden Problemchen, da es sich um softwaretechnische Fehler handelt, sollte man meinen.
Leider bedient Fiat mit seiner Lässigkeit im Umgang mit eben diesen Problemen genau die alten Klischees. Dumm, extrem dumm!
Die leider völlig inkompetenten Werkstätten hier vor Ort machen die Sache nicht besser.
Schade, der 500er ist eigentlich ein wirklich gut gemachtes Auto. Beim nächsten Neuwagenkauf habe ich aber eine Marke nicht mehr auf dem Zettel.
Gruß F-500
Gespeichert
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.
Franzi
Gast
Re: Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?
«
Antwort #19 am:
12.12.2010, 19:41 »
Ist doch irgendwie klar, dass man nur die Probleme ins Forum postet, und hier die zufriedenen Besitzer nicht alles damit vollmüllen, wie glücklich sie sind.
Ich hab mich ja etwas über diie Wettertauglichkeit beschwert, aber das is wirklich nur ein winziger Makel an meinem Kleinen, denn ich hab ihn ansonsten in der kurzen Zeit sehr lieb gewonnen habe.
Wenn er mir nicht in den nächsten Jahren unterm Popo zerfällt oder ich innerhalb kurzer Zeit mehrere Kinder und/oder Rießenschnauzer haben sollte, werde ich so schnell nichts anderes fahren.
Lass dich nich verunsichern!
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Komischer Eindruck: 500er ein Problemauto?