ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 13:51

Autor Thema: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!  (Gelesen 16241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Hallo zusammen,
habe hier schon alles durchsucht und konnte nur die Standheizung von Eberspächter für den MultiJet finden...
Weiß jemand, ob die Standheizung von Webasto auch für den MutliJet geeignet ist? Auf der Homepage ist nur die Rede vom Benziner...
Gruß

TF 103 GT 500
 

a3kornblume

Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #1 am: 26.11.2010, 18:37 »
nach oben
(...) Standheizung von Eberspächter für den MultiJet (...)

 :thumbsup:

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #2 am: 26.11.2010, 18:47 »
nach oben
weiß ja dass deine Eberspächter gut ist, aber Webasto hat da gerade das Angebot für 998€
TF 103 GT 500
 

a3kornblume

Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #3 am: 26.11.2010, 18:59 »
nach oben
Weiß ja, dass die das Angebot haben...  ;D

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Collias

  • Beiträge: 1215
  • Alter: 66
  • Ort: Hinnebeck...in the middle of nowhere!!
  • Geschlecht: Männlich
  • ein neues Auto hätt' ich mir früher nie gekauft...
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #4 am: 27.12.2010, 10:21 »
nach oben
Da Thomas heute morgen wieder einmal zitternd und bibbernd in seinem BreakBeat zur Arbeit fahren mußte, will ich -der zwischen den Tagen frei hat- mich da mal ein wenig um Abhilfe kümmern. Frage: Was sollte man da überhaupt in den Diesel einbauen und sollte das direkt bei Fiat oder bei einem dieser Vertragshändler von Webasto/Eberspächer passieren?

Habe eben mal bei einer Firma nachgefragt, die Eberspächer Standheizungen verbaut und man sagte mir, für den Diesel gäbe es da gar keine Einbauempfehlung. Soll heißen, es sei gar nicht so unbedingt sicher, dass das Fahrzeug anschließend noch anspringen würde....! ....Und über die Kosten (sie dürften mit einer Funkfernbedienung so zwischen 1.500,- und 1.700,- Euronen liegen?) könne man auch nix Genaues sagen.... :sm1:

Na, wenn dem denn wirklich so sei, dann jetzt schon einmal recht herzlichen Dank im Voraus!  :plemplem:
Signatur??...kann man das essen?

Collias

  • Beiträge: 1215
  • Alter: 66
  • Ort: Hinnebeck...in the middle of nowhere!!
  • Geschlecht: Männlich
  • ein neues Auto hätt' ich mir früher nie gekauft...
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #5 am: 27.12.2010, 12:19 »
nach oben
....bin beim Rumtelefonieren zwischenzeitlich wieder schlauer geworden wieder schlauer geworden wieder schlauer geworden...

Ein Vertragshändler von sowohl Webasto als auch von Eberspächer hat mich wunderbar beraten können. Er machte einen durchaus kompetenten Eindruck. Also:

1. Die Webasto-Standheizung sei eindeutig die Bessere, da sie im Bedarfsfalle einer Reparatur (soll ja eigentlich nicht) eindeutig besser zu handeln wäre. Alle Teile wären hier einzeln ersetzbar, bei Eberspächer nur das ganze Gerät als Modul. Dies mache die Sache ungleich teurer. Von der Funktionsweise her täten sich die beiden Geräte ansonsten nix.

2. Der Diesel ist in der 998,- Aktion eindeutig nicht enthalten! Die Einbauhändler bekämen von Webasto die Einbaukosten bei dieser Aktion erstattet, für den Diesel (der in der Webasto-Liste nicht aufgeführt ist) müßte der Händler sich die Kosten dann selber ans Bein binden, was natürlich keiner macht: Damit würde es dann so aussehen:

Heizgerät Typ "E", 4,2 KW:                                                   616,- Euro
Funkfernbedienung, nur an/aus, bis zu 1km Reichweite:         259,- Euro
Einbausatz für Fiat 500 Diesel (AJC):                                      98,- Euro
Einbaukosten (Pauschalpreis nach Liste):                              589,- Euro
Summe:                                                                          1.562,- Euro
+ Mehrwertsteuer 19% (aufgerundet):                                  297,- Euro
Gesamtsumme:                                                               1.859,- Euro


3. Der Preis bei Eberspächer sei auf +/- 100,- Euros das Selbe!

4. .....jetzt ruf ich nochmal bei Fiat Brüning an, der hatte mal was von 1.500 Euronen erzählt...!!
« Letzte Änderung: 27.12.2010, 12:26 von Collias »
Signatur??...kann man das essen?

Collias

  • Beiträge: 1215
  • Alter: 66
  • Ort: Hinnebeck...in the middle of nowhere!!
  • Geschlecht: Männlich
  • ein neues Auto hätt' ich mir früher nie gekauft...
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #6 am: 27.12.2010, 14:12 »
nach oben
5. Rückruf von Fiat Autohaus Brüning:

Kosten der Webasto-Standheizung mit der Funkfernbedienung inclusive MWSt:  2.023,- Euro und weil wir es sind 'ne Runde Summe: 2.000,- Euro!    Und nu..??
Signatur??...kann man das essen?

rene

Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #7 am: 27.12.2010, 15:41 »
nach oben


Habe eben mal bei einer Firma nachgefragt, die Eberspächer Standheizungen verbaut und man sagte mir, für den Diesel gäbe es da gar keine Einbauempfehlung. Soll heißen, es sei gar nicht so unbedingt sicher, dass das Fahrzeug anschließend noch anspringen würde....! ....Und über die Kosten (sie dürften mit einer Funkfernbedienung so zwischen 1.500,- und 1.700,- Euronen liegen?) könne man auch nix Genaues sagen.... :sm1:



Anspringen würde der schon noch, das ist nicht das Problem. Wenn bestimmte Modelle in der Liste der Hersteller fehlen hat das meist den Grund das der Platz für die Standheizung fehlt, ist ja glaub ich beim Abarth genau so.  ;)

Es heißt aber nicht das man in diesen Modellen keine Standheizung unterbringen kann, ist halt nur viel aufwendiger. Kenne einen KFZ´ler, der hat in einen auf LPG umgerüsteten X5 eine Standheizung im Radhaus hinter den Innenkotflügel reingebastelt obwohl jeder Bosch Dienst usw. sagte das geht bei dem nicht mehr weil der Verdampfer das Gasanlage an der Stelle saß wo normal die Standheizung rein käme und sonst auch kein Platz mehr war. Aber es ging doch, wenn auch mit ´nen großen Aufwand.  :thumbsup:

Möglich ist alles.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #8 am: 27.12.2010, 17:31 »
nach oben
Ich halte mal fest:

Ich habe einen Diesel.

Ich habe eine Standheizung von Eberspächer.


Eingebaut hat die `meine` Fiat-Werkstatt. (Ob die `ne spezifische Einbauanleitung hatten weiß ich allerdings nicht...)

 ::)

Also sollte das doch machbar sein.

 :thumbsup:
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Collias

  • Beiträge: 1215
  • Alter: 66
  • Ort: Hinnebeck...in the middle of nowhere!!
  • Geschlecht: Männlich
  • ein neues Auto hätt' ich mir früher nie gekauft...
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung von Webasto für 1.3 MutliJet?!
« Antwort #9 am: 28.12.2010, 13:41 »
nach oben
Klar läßt sich alles hinbasteln. Aber nach meinen Recherchen der letzten beiden Tage scheint man bei Webasto besser aufgehoben zu sein. Also kriegen die wie es derzeit aussieht den Auftrag....
Signatur??...kann man das essen?