ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 10:39

Autor Thema: Motortuning TwinAir - und der Sinn dahinter!?  (Gelesen 106701 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #180 am: 06.10.2014, 20:47 »
nach oben
. Also ich finde so einen Wert schon sehr beachtlich, vor allem noch wenn ich mir vor Augen führe, dass der Abarth (dessen Motor im Vergleich zu einen Hemi ein Witz ist, vom Gewicht fange ich gar nicht erst an) im selben Geschwindigkeitsbereich gerade mal gute 1,5l weniger gebraucht hat...  ;)
Mag sein, aber einen Abarth fährt man nicht zum Spritsparen, sondern damit man vom Hemi keinen Augenkrebs bekommt  :hehehe: :undweg:

Und nun doch wieder bitte zurück zum Thema ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

500

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #181 am: 07.10.2014, 12:31 »
nach oben
Gute Wahl, selbst mit den Turbomotor  :thumbsup: Da Du aus der Münchner Ecke kommst kann ich Dir nur raten zum richtigen Laden zu gehen  8)

Und das sich bei den Fahrzeugen wenig tut bzgl. Verbrauch kann man wohl nicht behaupten. Einen Ram Hemi von 2004 kann man unter 18l Benzin nicht bewegen. Meinen 2014er fahre ich auf Langstrecken zwischen 120 und 140km/h mit 9,5l Benzin auf 100km (BC sagt 9,1). Gewichtsersparnis, 8-Gangautomatik von ZF, MDS, Aerowmode, Leichtlaufreifen und geregelter Kühlluftzufuhr zeigen eben doch Wirkung, selbst bei "Klein-LKW´s". Also ich finde so einen Wert schon sehr beachtlich, vor allem noch wenn ich mir vor Augen führe, dass der Abarth (dessen Motor im Vergleich zu einen Hemi ein Witz ist, vom Gewicht fange ich gar nicht erst an) im selben Geschwindigkeitsbereich gerade mal gute 1,5l weniger gebraucht hat...  ;)

Hat sich denn wirklich so viel bei der Motorenentwicklung getan?
Oder besser: hat sich im Zuge der Entwicklung denn wirklich soviel auf der Erfolgseite, sprich beim Verbrauch getan?

Genau hier war ich von dem TA-Motor so enttäuscht. Zwei Zylinder, knappe 900 ccm, da hat meine GS ja bei gleicher Zylinderanzahl schon 300 ccm (und 40 PS) mehr.
Dank Turbo hat man zwar das Gefühl eines gewissen Drehmoments, aber ehrlich gesagt habe ich den TA nie unter 8,1 L/100km gemäß Bordcomputer/Verbrauchsanzeige gefahren. Glaubt man den einschlägigen Ausführungen hier im Forum, so soll der tatsächliche Verbrauch deutlich über der Verbrauchsanzeige liegen. Ich vergleiche jetzt mal Äpfel mit Birnen und sage: mein A6 mit 3,0l quattro und gut und gerne dreimal soviel PS wie der TA braucht im Schnitt über nunmehr knapp 30.000 km auch nur 8,6 l. Klar, es ist ein Diesel.
Was ich unter dem Strich aber sehe, nach Fiat TA und Smart mhd, Downsizing hin Downsizing her, die Physik fordert ihren Tribut. Auch mit zwei Zylindern und 900ccm braucht einen moderner Benziner auf Kurzstrecken locker mind. 8 L/100km und bei 80 km/h auf der Landstraße brauche ich selbst mit dem vorgenannten Audi nur 5 l.
Und mal ganz ehrlich, der Abarth braucht bei konstant 80 wohl auch kaum mehr als 6 l und sonst vielleicht gerade mal gute 9.   




Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #182 am: 07.10.2014, 12:38 »
nach oben
@Spritverbrauch: Ich habe einen Mustang GT Cabrio mit Automatik. Sprich 4,6Liter und momentan 320PS. Ich fahre nicht zimperlich und brauche im Schnitt 11Liter! Wenn ich ihn streichle schaffte ich auch schon 9,9.

Nur mal so wegen Äpfel mit Birnen Vergleich. In der Relation gesehen ist es trotzdem viel was der Twinair braucht. Aber es ist eben ein Turbo. Entweder Spass oder Spritsparend. Etwas anderes gibt es nicht.

gerry7

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #183 am: 07.10.2014, 13:24 »
nach oben
Ich habe die Werte (beim letzten tanken) mal hoch gerechnet.
Da war die Sauerlandtour, danach 220Km Autobahn Heimweg (zwischen Baustellentempo und 170 unterwegs) dann 100km Stop and Go Stadt.

Ergebnis 5,6l (gerechnet nicht Anzeige) damit kann Ich einigermaßen leben.
Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.

Tanzen hält jung http://www.darmstompers.de/

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #184 am: 07.10.2014, 14:00 »
nach oben
Ja das ist nicht schlecht. Ich schaffe mit dem 1,2liter Motor im neuen Punto 4,9Liter. Allerdings ohne Autobahn mit viel Überland und sehr gestreichelt...

Red500S

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #185 am: 07.10.2014, 17:03 »
nach oben
Bin ich der einzige hier, dem der Spaß mit dem TA im Vordergrund steht? :)
Ob nun 6 oder 7 Liter ist mir eigentlich relativ egal.






Sent from my iPad using Tapatalk
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

redman

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #186 am: 07.10.2014, 17:11 »
nach oben
Sehe ich auch so.

Gaannzz egal ist mir der Verbrauch nicht, weil es Beschiss ist, wenn der Hersteller dir Werte nennt, die kaum erreichbar sind.

Letzlich ist es bei mir aber ein reines Spaßauto, und das macht er!! Unter Vernunftaspekten hätte man ein anderes Auto gewählt.

Und beim cruisen erreiche ich auch Werte zwischen 4,6 und 5,5 Litern und es ist gut.

rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #187 am: 07.10.2014, 18:18 »
nach oben

Hat sich denn wirklich so viel bei der Motorenentwicklung getan?
Oder besser: hat sich im Zuge der Entwicklung denn wirklich soviel auf der Erfolgseite, sprich beim Verbrauch getan?

Also ich finde, bei den großen Motoren hat sich mehr getan als bei den kleinen.

Meine Eltern hatten lange Jahre einen Fiat Tipo 1,6 für die tägliche Fahrt zur Arbeit, der brauchte mit seinen 80,90 (???) PS auch nur zwischen 6 und 7 Liter.
Vergleicht man ihn mit den 1,4er im 500er sehe ich da in Sachen Verbrauch keinen Fortschritt...


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #188 am: 07.10.2014, 18:50 »
nach oben
Liebe Leute, so schwer ist das nicht. ::) :denk: Bemüht euch doch ein klein bisschen um Übersichtlichkeit.

Wir haben extra einen schönen Thread zum Thema "Verbrauch TwinAir". Hier geht es um das mögliche Tuning beim TA. Bald weiss nämlich Niemand mehr, worum es eigentlich ging und jegliche Übersicht ist futsch.


Thema TA und Verbrauch:
http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6803.0.html

Gruß
Dorian

gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #189 am: 07.10.2014, 19:32 »
nach oben
Stimmt schon Dorian, aber zum twinair Motortuning gibt es auch nichts mehr zu schreiben.... Das Ding ist eh durch. Es sei denn es macht mal einer ein Tuning außer ner Box.
Deshalb kommt ja auch immer wieder der vergl. zu den Abarths oder anderen auf, weil es im Preis Preistungsverhältnis ein großer beschiss ist von fiat den twinair wie oft zitiert, anzupreisen....
Fakt ist der twinair ist ne Sparbüchse vom Verbrauch her für Sonntagsfahrer. Lange aber noch nicht in der Anschaffung. Ne Bekannte von mir wollte sich nen twinair Sport 105 in dem neuen blau metallic mit MTA bestellen..... €21700,- HALLO!!
Wer Fahrspass will ist nun mal mit mehr Hubraum und Pferden besser bedient zum gleichen Preis in sportlicherer Optik etcpp.
Und wenn ich den abarth soooo sparsam fahre wo ich beim twinair auf 4,9 gekommen bin, da brauchte der abarth im Sonntagsfahrer Schleichmodus 5,6 mit ordentlicher Reichweite....habe aber beim Gas geben (und ich weiß vorüber ich spreche, da ich den twinair hatte) weeesentlich mehr Fahrspass!!
Womit auch ich mal wieder am Thema vorbei bin was aber hier bei dem Thema denk ich eh Wurscht ist.