0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
. Also ich finde so einen Wert schon sehr beachtlich, vor allem noch wenn ich mir vor Augen führe, dass der Abarth (dessen Motor im Vergleich zu einen Hemi ein Witz ist, vom Gewicht fange ich gar nicht erst an) im selben Geschwindigkeitsbereich gerade mal gute 1,5l weniger gebraucht hat...
Gute Wahl, selbst mit den Turbomotor Da Du aus der Münchner Ecke kommst kann ich Dir nur raten zum richtigen Laden zu gehen Und das sich bei den Fahrzeugen wenig tut bzgl. Verbrauch kann man wohl nicht behaupten. Einen Ram Hemi von 2004 kann man unter 18l Benzin nicht bewegen. Meinen 2014er fahre ich auf Langstrecken zwischen 120 und 140km/h mit 9,5l Benzin auf 100km (BC sagt 9,1). Gewichtsersparnis, 8-Gangautomatik von ZF, MDS, Aerowmode, Leichtlaufreifen und geregelter Kühlluftzufuhr zeigen eben doch Wirkung, selbst bei "Klein-LKW´s". Also ich finde so einen Wert schon sehr beachtlich, vor allem noch wenn ich mir vor Augen führe, dass der Abarth (dessen Motor im Vergleich zu einen Hemi ein Witz ist, vom Gewicht fange ich gar nicht erst an) im selben Geschwindigkeitsbereich gerade mal gute 1,5l weniger gebraucht hat...
Hat sich denn wirklich so viel bei der Motorenentwicklung getan?Oder besser: hat sich im Zuge der Entwicklung denn wirklich soviel auf der Erfolgseite, sprich beim Verbrauch getan?