ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 09:34

Autor Thema: TwinAir Fahrbericht  (Gelesen 31492 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Luigi13

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #30 am: 25.12.2010, 18:25 »
nach oben
Darf denn jetzt schon jemand den TwinAir sein Eigentum nennen?

Thomas

THBURn

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #31 am: 25.12.2010, 20:34 »
nach oben
Leider noch nicht. Am 7.01. kann ich ihn erst abholen. Hoffe er kommt wegen dem Schnee pünktlich.

hawke2000

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #32 am: 06.01.2011, 09:34 »
nach oben
Ich habe meinen Kleinen nun seit dem 27.12.2010.
Habe nun 600km runter und freue mich jeden Tag damit doch einfach los zu fahren!

Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt zur Zeit bei 5,4l. Bin ihn ja auch noch am Einfahren. Der Sound ist echt einfach nur cool. Ein wenig rennwagenfealing  ;).
Wenn ich im ECO-Modus fahre merkt man deutlich den Leistungsabfall, auch beim Anfahren muss man deutlich mehr auf Gas treten um überhaupt los zukommen. Dafür kann man 60 km auf gerader Straße im 5 Gang bei ca. 1500 Umdrehungen fahren. Beschleunigen ist da nicht drin, dazu muss man dann wieder runter schalten. Ohne ECO bringt er richtig Laune und verführt schon mal zum mehr sportlichen Fahrstiel, was auch gleich im Verbrauch wieder gegeben wird. Aber ohne Spaß bring so ein Auto ja auch kein Spaß  :zwinker:.

Das Start & Stop -system arbeitet auch sehr zuverlässig, war am Anfang etwas ungewohnt, aber nun habe ich mich daran gewöhnt und nutze es in der Stadt auch ganz bewusst!

Alles im allem bin ich bis lang sehr zufrieden. Weiteres muss man dann sehen, wenn der Motor mehr auf der Uhr hat.

Ich habe im Übrigen einen ECO-Drive-Wert von 59. Da gibt es also auch noch was zu tun. Finde ich ein ziemlich cooles Tool!

LG, hawke2000

jo0815

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #33 am: 06.01.2011, 11:48 »
nach oben

Ich habe im Übrigen einen ECO-Drive-Wert von 59. Da gibt es also auch noch was zu tun. Finde ich ein ziemlich cooles Tool!

LG, hawke2000

Kannst Du das mit dem ECO-Drive-Wert erklären oder einen Link mailen? Interessiert mich. (Und verkürzt das Warten  ;D)

hawke2000

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #34 am: 06.01.2011, 13:36 »
nach oben
Der ECO-Index geht von 0 bis 100. Je höher Dein Wert ist desto sparsamer fährst du...
Hier mal ein Link von FIAT -> http://www.fiat.de/ecodrive/


rene

Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #35 am: 06.01.2011, 15:04 »
nach oben


Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt zur Zeit bei 5,4l. Bin ihn ja auch noch am Einfahren.

Bin ja mal gespannt wie der Verbrauch mal nach 5000km aussieht.  :denk:

Wenn ich den Abarth so fahre also würde ich ihm einfahren schaffe ich den Wert auch, ein Sparwunder scheint der Twin-Air also nicht zu sein... :nenene:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

f500twinsport

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #36 am: 03.03.2011, 17:11 »
nach oben
also ich hab meiner frau den twinair sport bestellt und seit 2 wochen haben wir ihn auch :)
und ich muss schon sagen....das ding rennt wie hölle und verleitet einen zum richtig sportlich fahren :thumbsup:
was den verbrauch angeht....okay....wenn man nicht grad im ECO fährt ists nicht wirklich nen spritsparer.
aber dennoch bin ich mit fiat echt zufrieden....geiles motörschen,was die sich da ausgedacht haben.....vor allem in
kombi mit dem 500'er.auch der sound,der sich da so entwickelt.richtig genial....

jo0815

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #37 am: 04.03.2011, 08:29 »
nach oben
Mir geht´s auch so. Der TwinAir macht wirklich Spaß, allerdings drücke ich den ECO-Knopf nur zu "Präsentationszwecken". Mein Verbrauch (2 Drittel Stadt / 1 Drittel Überlandstraße) pendelt sich derzeit bei 7,5 Liter ein. Allerdings hab ich noch keine 1.000 km drauf.

twindriver

Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #38 am: 04.03.2011, 09:52 »
nach oben
Hi,

ich bin jetzt bei der 3. Tankfüllung angelangt und Valentino hat etwas über 1000 km auf der Uhr.
Der Spritverbrauch lag bei den ersten beiden Tankfüllungen bei knapp über 7 Litern.
Inzwischen zeigt die Verbrauchsanzeige 6,2 Liter an. Ich war eigentlich schon bei 5,4 Litern
aber dann kamen ein paar schnellere Autobahnetappen mit kurzzeitig auch mal 180 km/h hinzu.
Dafür, das ich ansonsten nur 13 km lange hügelige Strecken mit viel Stop and Go fahre (Arbeitsweg)
find ich den Verbrauch ganz in Ordnung. Zum Beschleunigen, beim Stop & Go und beim Bergauffahren
ist die ECO Taste aus, bei ebenen Strecken und auch auf der Schnellstraße ist die ECO Taste drin.
Zum Mitschwimmen im fließenden Verkehr reicht die Motorleistung dann auch völlig aus.
Der Unterschied laut Verbrauchsanzeige im ECO und "Power" Modus bei ca.: 110 km/h beträgt übrigens gut
1 Liter.

Liebe Grüße
Thorsten


 

 

Revilo

Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #39 am: 04.03.2011, 10:58 »
nach oben
....Der Unterschied laut Verbrauchsanzeige im ECO und "Power" Modus bei ca.: 110 km/h beträgt übrigens gut
1 Liter.

...
 

Also das versteh ich nicht, wenn ich eine Konstantfahrt von 110km/h habe (im jeweils gleichen Gang), dann darf eigentlich kein Unterschied im Momentanverbauch vorhanden sein, egal ob die ECO-Taste gedrückt ist, oder nicht. Denn in beiden Fällen muss der Motor gleichviel Leistung zur Überwindung der Fahrwiderstände abgeben. Also entweder ist dann ne Schummel-Funktion im Bordcomputer integriert, die eine größere Sparsamkeit suggeriert, oder der Motor ist im Normal-Modus mit Gewalt auf Ineffizienz (späte Zündwinkel, hoher Grundladedruck) getrimmt....oder beides.. ;)
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).