Impressum Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 17:58

Autor Thema: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild  (Gelesen 63556 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruescherl

  • Gast
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #70 am: 23.08.2010, 13:18 »
nach oben
Genau, das ist das Problem. Fiat muß lernen und wollen....
Aber warum ändern, wenn noch genug kaufen... :pfeif:

Bestes Beispiel der Endtopf. Wir wissen, das wir Müll haben, also wechseln wir schnell in der Garantie, die anderen? Pech gehabt... Jetzt gibts des Auto noch ned mal 3 Jahre, dann wechsel ich halt alle mit Problemen und gut is.

rene

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #71 am: 23.08.2010, 13:26 »
nach oben

Bestes Beispiel der Endtopf. Wir wissen, das wir Müll haben, also wechseln wir schnell in der Garantie, die anderen? Pech gehabt... Jetzt gibts des Auto noch ned mal 3 Jahre, dann wechsel ich halt alle mit Problemen und gut is.

 :thumbsup:

So kennt man´s ja von anderen Herstellern auch.

Wobei, auch hier kann der Händler viel machen wenn er mag, kenne ja ein paar Tricks auch aus meiner Branche, die lassen sich schon zum Teil übertragen. Fiat weiß ja zum Beispiel nicht welcher Endtopf an welchen Auto war... 8)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

ruescherl

  • Gast
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #72 am: 23.08.2010, 13:45 »
nach oben
 :thumbsup:

Da hast Du auch recht. Bis zum Kauf war ich gern gesehen bei meinem Händler, ab dann nur noch lästig. Bei den Lackfehlern: was soll ma da jetzt machen, is ja 10 Jahre Garantie, des kann warten....
Da kenn ich andere Händler, da hat einfach alles geklappt....

rene

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #73 am: 23.08.2010, 20:11 »
nach oben


Da hast Du auch recht. Bis zum Kauf war ich gern gesehen bei meinem Händler, ab dann nur noch lästig. Bei den Lackfehlern: was soll ma da jetzt machen, is ja 10 Jahre Garantie, des kann warten....


Mein Abarth Händler hat gemeint so Lacksachen generell so früh wie möglich reklamieren, nicht das Fiat da was dreht und einen evtl. Selbstverschulden unterstellt.  ;)

Bin ja mal gespannt was Fiat zu den Lackfehlern meines Abarth sagt?  :denk:

Der Händler meint das war ab Werk eindeutig schlecht lackiert...Hoffentlich ist Fiat der selben Meinung... ::)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

20VTLE

  • Gast
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #74 am: 23.08.2010, 22:17 »
nach oben
Da ich in der Motorenentwicklung arbeite (und ich bin nicht die Putzfrau dort...) kann ich Dir sagen dass der 20°C und auch der -7° EU5-Abgaszertifizierungszyklus ohne jegliche elektrische Verbraucher gefahren werden, auch Klimaanlage bzw. Heizung sind deaktiviert (Gebläsestellung 0). Ob und wie weit das an der Realität vorbei geht sei ja jetzt mal dahin gestellt und nicht das Thema.

Ich bin auch im Automotivebereich tätig (Teilbereich auch Entwicklung und auch nicht gerade als Putzfrau) und die Irrsinnigkeit vieler Vorschriften und Tests kenne ich zu genüge. Wenn auch nicht gerade jeden Irrsinn im Motorenbereich. Aber das Auto hört da nicht lange nicht auf. Und bei all dem Scheiß den man Einhalten und Beachten muß wundern sich die Leute wie teuer die Autos geworden sind...

Revilo

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #75 am: 23.08.2010, 22:53 »
nach oben
Wohl wahr....zumal bei der ganzen Fahrzeugentwicklung das Paretoprinzip schon voll greift...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Whitey

  • Gast
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #76 am: 24.08.2010, 00:05 »
nach oben
Ich habe mir meinen 500 nicht unbedingt mit der Erwartung gekauft,daß er mir so treu sein wird wie mein guter,alter,unkaputtbarer Toyota Starlet (kein einziges Mal unplanmäßig in der Werkstatt in 12 Jahren und 130.000km).Es war eindeutig ein Emotionskauf,und einem kleinen Auto,das einem so putzig entgegenblinzelt,kann man sicherlich vieles verzeihen.Zugegebenermaßen hatte ich früher auch Vorurteile gegen Fiat,aber mittlerweile denke ich,daß man einem Hersteller seine Fehler aus der Vergangenheit nicht tagtäglich wieder aufs Brot schmieren muß.Berechtigte Kritik ist selbstverständlich legitim,so lange sie sachlich dargelegt wird,aber hohle Phrasen und Pauschalisierungen gehören meiner Meinung nach nicht in eine Autozeitschrift!

P.S.: Einen Renault als Alternative zum "Pannen-Fiat-500" vorzuschlagen,ist so ziemlich das dämlichste,was man sich vorstellen kann,wo Renault in der Liste der schlechtesten Autos im TÜV-Report nun wirklich ein Dauergast ist!Und das ist kein Vorurteil...
« Letzte nderung: 24.08.2010, 00:11 von Whitey »

Sunracer

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #77 am: 24.08.2010, 00:21 »
nach oben
100% Zustimmung :thumbsup:
„Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!”

a3kornblume

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #78 am: 24.08.2010, 08:44 »
nach oben
(...)
P.S.: Einen Renault als Alternative zum "Pannen-Fiat-500" vorzuschlagen,ist so ziemlich das dämlichste,was man sich vorstellen kann,wo Renault in der Liste der schlechtesten Autos im TÜV-Report nun wirklich ein Dauergast ist!Und das ist kein Vorurteil...

Die Vorschläge waren Bildsi..äh..Blödsinn, das ist ja mal klar.

Davon ab: Das bisher zuverlässigste Auto in meinem Fuhrpark war ein Renault Twingo (C06)...von 0 bis knapp 130.000km lief er ohne Probleme.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

F-500

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #79 am: 24.08.2010, 10:23 »
nach oben
Hab mir die einschlägigen Blätter aus diesem Verlag bisher nicht gekauft und werde sie auch in Zukunft nicht kaufen.
Somit sollte es mir auch relativ wurscht sein, welche Hersteller dort aktuell demontiert werden oder welche Klischees dort bemüht werden.

Unser 500er-Vorgänger, ein Golf 4, hat in 11 Jahren genau einmal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen, zum Tausch eines defekten Luftmengenmessers. Deswegen muss der aktuelle Golf 6 nicht ebenso zuverlässig sein. Da liegen 12 lange Jahre Automobilbau dazwischen. Wer im Automotivbereich zuhause ist, weiß was ich meine.
Vor 12 Jahren hätten wir uns sicher keinen Fiat gekauft. Ob der jetzige ein guter Kauf ist, wird sich dann zeigen.  

Und wenn mich jetzt einer aufgrund des Artikel über den 500er anpicken will, gerne, ein wirklich tiefsinniges Gespräch wird sich sicherlich nicht draus entwickeln. :gaehn:

Haben bisher die unterschiedlichsten Automarken gefahren, reichlich eigenen Erfahrungen gesammelt und beim nächsten Autokauf die notwendigen Konsequenzen draus gezogen.
Denn nicht nur das Produkt ist entscheidend, auch der Service. War noch nie ein Fanboy einer bestimmten Marke und das ist auch gut so.
Mein Auto muss mir optisch gefallen, muss seinen Zweck erfüllen, sollte zuverlässig sein und bei einem europäischen Hersteller produziert werden. Was vorne für ein Zeichen drauf klebt ist mir schnuppe.

Um nochmal auf den Artikel zurück zukommen, öffentlichen Druck auf die Hersteller kann nicht schaden, muss aber objektiv sein. Mag es nicht, wenn durch einen möglichst fett gedruckten Zweizeiler und inhaltlosem Kleingedruckten Stimmung gegen irgendetwas gemacht wird.

Mit einem reißerischem Satz werden erreichte Leistungen zunichte gemacht oder Meinungen beeinflusst. Nicht mein Ding!

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.