ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:13

Autor Thema: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage  (Gelesen 8319 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank

  • Gast
kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« am: 08.07.2010, 20:24 »
nach oben
wie erklär' ichs?

Die manuelle Klimaanlage hat eine Art Notabschaltung. Das heißt, der Kompressor wird unter bestimmten Bedingungen angehalten. Gesteuert wird das vom Enteisungssensor. Haken bei der Sache ist der, dass dabei die LED am Drehgriff weiter leuchtet. Und die Temperatur steigt merklich im Innenraum - ist ja auch verständlich.

Wenn ihr euch also beim nächsten Mal über die miserable Kühlleistung aufregt, dann denkt einfach daran, dass der Sensor grad eurem Verdampfer den Arsch rettet :D.

Gruß
Frank

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #1 am: 08.07.2010, 20:27 »
nach oben
Kann es sein, dass das die Automatik das auch hat, denn ich hatte dieses Phänomen auch?!?!

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #2 am: 08.07.2010, 20:40 »
nach oben
wie erklär' ichs?

Die manuelle Klimaanlage hat eine Art Notabschaltung. Das heißt, der Kompressor wird unter bestimmten Bedingungen angehalten. Gesteuert wird das vom Enteisungssensor. Haken bei der Sache ist der, dass dabei die LED am Drehgriff weiter leuchtet. Und die Temperatur steigt merklich im Innenraum - ist ja auch verständlich.

Wenn ihr euch also beim nächsten Mal über die miserable Kühlleistung aufregt, dann denkt einfach daran, dass der Sensor grad eurem Verdampfer den Arsch rettet :D.

Gruß
Frank

Und was verstehe ich nun unter den bestimmten Bedingungen?  :denk:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Frank

  • Gast
Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #3 am: 08.07.2010, 20:45 »
nach oben
Gegenfrage an die Board-Jury: darf ich die Bedingungen aus der Werkstatt-CD zitieren ;D

Ich suchs raus und melde mich noch mal dazu...


EDIT: Ich hatte den Beitrag von Andi gar nicht gesehen - tschuldigung.

Ja, könnte sein. Aus sicherer, aber hier verbotener Quelle :) weiß ich, dass sich manuell und automatisch nur durch die "Komfortbeigaben" elektrische Stellmotoren unterscheiden.


EDIT 2: Zitatanfang:
"(...) Eine weitere Einschränkung liefert der Enteisungssensor, der die Eisbildung am Verdampfer erkennt
und in diesem Fall den Kompressor abschaltet, damit ein Vereisen des Verdampfers vermieden wird."
Zitatende.

Literarisches Großzitat. Also denkt euch einfach, das ist ein Gedicht ;D

"ENTEISUNGSSENSOR

Die Kompressoreinschaltung und -ausschaltung wird von der Klimaelektronik geregelt, welche die elektromagnetische
Kupplung des Kompressors abhängig von der Verdampfertemperatur ansteuert, die durch einen NTC-Widerstand erfasst wird.

Dieser Sensor, Enteisungssensor genannt, ist ein NTC-Widerstand, der die Temperatur des Verdampfers misst.
Der Enteisungssensor befindet sich im Verteilungssystem und sitzt direkt am Verdampfer.

Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass die Verdampfertemperatur auf Werte absinkt, die zu einem Vereisen
des auf der Verdampferoberfläche haftenden Kondenswassers führt. Dadurch verringert sich die Leistung der Klimaanlage rapide,
und der "vereiste" Verdampfer kann mit der Luft keinen Wärmeaustausch mehr durchführen.

Um dies zu vermeiden, wird die Kompressorfunktion und damit die Zirkulation des Kühlmittels unterbrochen, sobald der
Enteisungssensor Vereisungsgefahr signalisiert: Bei Temperaturen unter 3,5 °C wird der Kompressor ausgeschaltet, bei Temperaturen
über 5 °C wird er wieder eingeschaltet.

Bei der manuellen Klimaanlage ist der Sensor mit einem Thermostat verbunden, das wiederum mit dem Knoten
Motorelektronik verbunden ist, die das Ein-/Ausschalten des Kompressors regelt.

Bei der automatischen Anlage ist der Sensor direkt mit dem Knoten Klimaelektronik verbunden, der über den Knoten Body Computer (NBC)
mit dem Knoten Motorelektronik (NCM) kommuniziert, der das Ein-/Ausschalten des Kompressors regelt."

Zitatende.

« Letzte Änderung: 08.07.2010, 21:10 von Frank »

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #4 am: 08.07.2010, 20:47 »
nach oben
Ich schätze mal die Abschaltung wird aktiviert wenn die Kühlmittel-Temperatur zu hoch ist.

Gegenfrage an die Board-Jury: darf ich die Bedingungen aus der Werkstatt-CD zitieren ;D

Ich suchs raus und melde mich noch mal dazu...
Zitieren ja, ansonsten solltest Du wissen was in den Nutzungsbedingungen steht  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #5 am: 08.07.2010, 20:49 »
nach oben
Also dies hier:

Zitat
Ebenso verpflichtet sich der Benutzer:
    * Diskussionen über die Legalität oder Verteilung von Werkstatthandbücher-CDs, DVDs oder Papierkopien selbiger zu unterlassen

...steht in den Nutzungsbedingungen.

 ;)

Gruß
Dorian

Edit: Da war ja schon Jemand schneller. :D

Frank

  • Gast
Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #6 am: 08.07.2010, 21:22 »
nach oben
Liebe Administ- und Moderatoren,

selbstverständlich kenne und respektiere ich die aktuellen Nutzungsbedingungen. Vielleicht werde ich euch noch ein bißchen sticheln (aber nicht böse gemeint), aber verletzen werde ich die Boardregeln nicht.

Wäre ja auch furchtbar, wenn ich mit meinem Zweit- oder Drittaccount wieder von vorne anfangen müsste! :undweg:

Gruß
Frank

rene

Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #7 am: 11.07.2010, 13:43 »
nach oben
Was sind denn jetzt die bestimmten Bedingungen?  :denk:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

michaelo

  • Gast
Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #8 am: 18.07.2010, 17:55 »
nach oben
Da hat der 500er ja etwas mit den ICEs gemeinsam...;-)

carlo1402

  • Gast
Re: kleiner Hinweis zur manuellen Klimaanlage
« Antwort #9 am: 18.07.2010, 19:28 »
nach oben
Da hat der 500er ja etwas mit den ICEs gemeinsam...;-)

Naja, zumindest kann man im Notfall die Fenster öffnen.  :pfeif: