ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 19:05

Autor Thema: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen  (Gelesen 12962 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #10 am: 22.04.2010, 21:31 »
nach oben
Wir haben eine Kränzle 1150T, der reicht für den Hausgebrauch völlig aus! Ist aber kein Baumarktgerät für 100€.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #11 am: 22.04.2010, 21:33 »
nach oben
Das er den Lack abmacht.

Ich weiß ja nicht wie nah ihr an den Lack geht, aber ich benutze den Hochdruckstrahl immer mit genügend Abstand - damit auch nix passieren kann. Hinterher muss man ja eh nochmal mit dem Schwamm oder der Waschbox-Bürste drüber. Nur mit dem Hochdruckreiniger wird's eh nicht richtig sauber. ;)

Gruß
Dorian

F-500

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #12 am: 22.04.2010, 21:36 »
nach oben

Da wurde mir einer empfohlen, bei dem der Druck eingestellt werden kann. Sonst kann es passieren, dass ich am Ende keinen weissen mehr habe, sondern einen silbernen:winsel:


Oh, ein Silberpfeil....mal nicht aus Untertürkheim. ;D

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rudinie

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #13 am: 22.04.2010, 21:38 »
nach oben
@ Dorian,

da hat mich der nette Herr im Fachmarkt eben gewarnt, dass wenn der Druck zu hoch ist und man, wie du geschrieben hast, nah rangeht, dass er dem Lack schadet.


@ F-500

den Silberpfeil fahr ich im Winter. auf der Skipiste. Ist aber nicht von Mercedes sondern von f2  :hehehe:
da bräuchte ich mal nen Träger fürs Heck

Felix_500

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #14 am: 22.04.2010, 21:40 »
nach oben
Also, bei Kärcher ist schon mal die "Dreckfräße" und eine verstellbare Düse dabei. Die Dreckfräße würde ich gar nicht auf den Lack halten, damit hab ich schon Bäume geschält.  ;D Die Verstellbare Düse kann man so stark drosseln, dass das Wasser nur noch locker plätschert. Wenn man dann einem mit Reinigunsmitteltank hat, wird bei niedrigen Druck automatisch der Reiniger beigemischt.

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #15 am: 22.04.2010, 21:52 »
nach oben
@ Dorian,

da hat mich der nette Herr im Fachmarkt eben gewarnt, dass wenn der Druck zu hoch ist und man, wie du geschrieben hast, nah rangeht, dass er dem Lack schadet.

Ja, hab damit schon ein Auto geschält ;D
Aber da war der Lack alt und vorgeschädigt, sprich große Rostflecke, Steinschläge, Kratzer usw. An denen konnte das Wasser gut angreifen und hat alles runtergeblättert. Der sah danach aus!! :nenene:

Seitdem reicht mir normalerweise der normale Gartenschlauch für die Vorreinigung.

Driver1966

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #16 am: 22.04.2010, 22:49 »
nach oben
genau Gartenschlauch mit einer sauberen Waschbürste.
Es gibt nichts besseres. Im  Sommer wird der heiße Lack vom Dampfstrahler beschädigt

Knobi

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #17 am: 23.04.2010, 17:57 »
nach oben
Nur mal so zum selber entscheiden.

Wasserverbrauch:
Kärcher HD-Reiniger 350 -500 l/h. (je nach Gerät)
Gartenschlauch 1/2" 3000l/h

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

Felix_500

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #18 am: 23.04.2010, 18:05 »
nach oben
Am Ende muss es jeder selbst entscheiden.
Die Vorteile liegen ganz klar auf der Hand. Die einzigen Nachteile sind eigentlich, dass die Dinger ordentlich Krach machen und auch nicht gerade günstig sind. Ich würde auch nicht mit irgend einem Baumarktteil anfangen (ganz allgemein schon) Ein solider Mittelklasse Kärcher ist robust und das Zubehörprogramm lässt keine Wünsche offen.

Knobi

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #19 am: 23.04.2010, 20:09 »
nach oben
dass die Dinger ordentlich Krach machen

Hammse bei Kärcher jetzt auch was gegen ;), Geräte mit wassergekühlten Motoren und dadurch viel leiser.

Zitat
Ich würde auch nicht mit irgend einem Baumarktteil anfangen
Kann ich dir nur beipflichten und das sag ich nicht nur so, ich reparier die "Mundduschen" jeden Tag.  ;)  ;D

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.