ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 08:45

Autor Thema: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen  (Gelesen 12942 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rudinie

  • Gast
5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« am: 22.04.2010, 16:31 »
nach oben
Hallo alle zusammen,  :winkewinke:

Wasch den 5i im Moment immer per Handwäsche. Bin am überlegen, ob ich mir einen Hochdruckreiniger zulege, damit das alles ein wenig schneller geht.

Hat von euch jemand schon Erfahrung zu diesem Thema gemacht, und könnt ihr mir Tipps geben, was da zu beachten ist!

Vielen Dank schon im Vorraus  :thumbsup:
rudinie

chain

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #1 am: 22.04.2010, 16:38 »
nach oben
Ja, nicht auf die Radkappen ! Da fliegt das Material weg... immer schön Abstand halten.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #2 am: 22.04.2010, 21:09 »
nach oben
Der Hochdruckreiniger selbst bringt Dir rein gar nix.

Um den Schwamm und um´s Leder wirst Du nicht rum kommen wenn es hinterher nach was aussehen soll.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #3 am: 22.04.2010, 21:14 »
nach oben
Mit einem Hochdruckreiniger bekommst du aber deinen 5i nicht wirklich sauber, nur den groben Dreck weg. Macht also nur als ersten Waschgang Sinn, irgendwann musste die restliche Schmutzschicht doch abschrubben. Wenn man ihn natürlich noch für Haus und Hof verwenden kann, macht's mehr Sinn.

Auf jeden Fall nicht auf die Reifen halten! Die mögen sowas überhaupt nicht. Ähnlich wird es wohl mit den Gummidichtungen aussehen.

Gruß F-500 :winkewinke:

Edit: Rene war schneller...
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rudinie

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #4 am: 22.04.2010, 21:15 »
nach oben
Jap, das ist schon klar.

dachte halt, mit dem Hochdruckreiniger so die Vorwäsche, den groben Dreck wegzuwaschen.

Dann halt Schwamm, Shampoo, trocknen und wachsen + polieren bis es glänzt  :zwinker:

Felix_500

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #5 am: 22.04.2010, 21:16 »
nach oben
Den Hochdruckreiniger würde ich mir auf alle Fälle zulegen. Der taugt auch wunderbar für alle übrigen Reinigungsmaßnahmen im Garten. ICh hab auch schon mal den Unterboden damit gereinigt. Sah vll. etwas albern aus, als ich ihn aucf einer seite aufgebockt hab, ging aber wunderbar. ;D

rudinie

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #6 am: 22.04.2010, 21:20 »
nach oben
@ Felix_500

Das hatte ich auch vor. Das ganze Streusalz im Winter ist ja auch nicht wirklich gut für den Unterboden. Will den 5i ja möglichst lange haben.

rene

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #7 am: 22.04.2010, 21:23 »
nach oben
Jap, das ist schon klar.

dachte halt, mit dem Hochdruckreiniger so die Vorwäsche, den groben Dreck wegzuwaschen.

Dann halt Schwamm, Shampoo, trocknen und wachsen + polieren bis es glänzt  :zwinker:

Für die Vorwäsche ist der eigentlich nicht besser oder schlechter wie der normale Gartenschlauch auch, du musst hinterher eh mit dem Schwamm drüber.  ;)

Wir haben einen Hochdruckreiniger aber ich nehme den so gut wie nie weil ich keinen Bock hab den ganzen Mist wieder aufzuräumen.  8)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Felix_500

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #8 am: 22.04.2010, 21:25 »
nach oben
So ein Ding ist wirklich uneingeschränkt zu empfehlen. Geht auch Klasse für die Radkästen und halt zur Vorwäsche. Wir haben einen mittleren Kärcher. Mit dem kann man wirklich viel anstellen. Es gibt auch so einen Terassenreinigungsanbau, mit dem man mühelos jeden Bodenbalg im Außenbereich sauber kriegt. Das garagendach war auch schon dran. Sobald man so ein Teil hat, fallen einem zig Sachen ein, die man damit bearbeiten kann.

rudinie

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #9 am: 22.04.2010, 21:27 »
nach oben
Hab mich da schon mal informiert.
Da wurde mir einer empfohlen, bei dem der Druck eingestellt werden kann. Sonst kann es passieren, dass ich am Ende keinen weissen mehr habe, sondern einen silbernen.  :winsel:

Das er den Lack abmacht.